Seite 1 von 1

Was zu bevorzugen: doppelte oder einfache Anführungszeichen

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 14:27
von Francesco
Es ist beides nicht falsch, aber eher eine Umfrage: Was bevorzugt ihr? Doppelte oder einfache Anführungszeichen für Strings? Also ich persönlich finde doppelte ansprechender. Das Problem (ist es wirklich eins?) ist, dass ich das oft unwillkürlich mische.

Re: Was zu bevorzugen: doppelte oder einfache Anführungszeic

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 15:09
von BlackJack
@Francesco: Ich bevorzuge einfache. Ganz einfach weil Python das bei `repr()` auf Zeichenketten in der Regel auch tut.

Re: Was zu bevorzugen: doppelte oder einfache Anführungszeic

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 15:09
von Francesco
Also man könnte das so machen:"Richtige" Strings (die Informationen an den User weitergeben oder filenamen bezeichnen, ...) in doppelte ("") und Zeichenkonstanten und Abfragen (zb ein Muster) in einfache Anführungszeichen ('') wie '\n'.

Das hätte auch einen Sinn, wenn man im Editor die Möglichkeit hat, Strings mit single und double quote verschieden einzufärben.

Re: Was zu bevorzugen: doppelte oder einfache Anführungszeic

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 15:32
von jbs
Hauptsache einheitlich.

Re: Was zu bevorzugen: doppelte oder einfache Anführungszeic

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 15:40
von Francesco
jbs hat geschrieben:Hauptsache einheitlich.
Im Pep8 habe ich dazu auch nichts gefunden. ;)

Re: Was zu bevorzugen: doppelte oder einfache Anführungszeic

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 15:45
von jbs
Damit wollte ich sagen, dass du nicht sowas machst:

Code: Alles auswählen

foo = '1'
bar = "2"

Re: Was zu bevorzugen: doppelte oder einfache Anführungszeic

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 15:58
von Francesco
jbs hat geschrieben:Damit wollte ich sagen, dass du nicht sowas machst:

Code: Alles auswählen

foo = '1'
bar = "2"
Genau das machte ich aber. ;)

Re: Was zu bevorzugen: doppelte oder einfache Anführungszeic

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 16:11
von sma
Ich benutze meist einfache, manchmal doppelte, wenn es "richtige" Strings sind. Für Konstanten, reguläre Ausdrücke, usw. in der Regel die einfachen. Außerdem: Wenn eine Form der Anführungszeichen in dem String vorkommen, nehme ich lieber die anderen (und weiche so von der Konvention ab) als dass ich \ benutze.

Stefan

Re: Was zu bevorzugen: doppelte oder einfache Anführungszeic

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 18:37
von Leonidas
Ich schreibe Strings fast immer in "einfachen", vielleicht bin ich da etwas von Sprachen beeinflusst, die bei "doppelten" noch zusätzliche Verarbeitung machen :)

Re: Was zu bevorzugen: doppelte oder einfache Anführungszeic

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 18:45
von DasIch
Ich nutze immer einfache Anführungszeichen außer bei mehrzeiligen Strings oder wenn einzeilige Strings im String verwende.

Re: Was zu bevorzugen: doppelte oder einfache Anführungszeic

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 19:05
von snafu
Ich nutze inzwischen durchgängig einfache mit der Ausnahme von Docstrings. Dort benutze ich dreifache doppelte. Ich maskiere sogar lieber als dass ich von dem Einheitlichen abweiche bzw es gibt ja immer noch `r'text'`. ;)

Re: Was zu bevorzugen: doppelte oder einfache Anführungszeic

Verfasst: Sonntag 29. August 2010, 20:49
von noisefloor
Hallo,

einfach, weil IMHO schneller zu Tippen. :-)

Bei Strings, die SQL-Queries sind nehme ich meistens doppelte, weil im Query einfach vorkommen können.

Gruß, noisefloor

Re: Was zu bevorzugen: doppelte oder einfache Anführungszeic

Verfasst: Montag 6. September 2010, 19:45
von lunar
Ich verwende ebenfalls durchgängig einfache Anführungszeichen. Einen guten Grund für diese Präferenz kann ich nicht nennen, ich finde einfache Anführungszeichen wohl einfach hübscher ;) Falls Anführungszeichen in einer Zeichenkette vorkommen, so halte ich es mit sma: Ich verwende lieber die andere Form der Anführungszeichen anstatt zu maskieren, da ich den rückwärts gewandten Schrägstrich reichlich hässlich finde. Docstrings sind die prominente Ausnahme dieser Regel, da ich hier drei doppelte Anführungszeichen nutze. Das habe ich von PEP 257. Den Rest dieses PEPs allerdings ignoriere und missachte ich wiederum fast vollkommen ;)

Re: Was zu bevorzugen: doppelte oder einfache Anführungszeic

Verfasst: Montag 6. September 2010, 20:59
von Francesco
Na ja, wie ich sehe, tendieren die meisten doch zu einfachen Anführungszeichen. Ich habs gerade andersrum vereinheitlicht. Na ja, egal. Zumindest sind die dann so einheitlich. Rein "ergonomisch" finde ich aber auch, dass die ' einfacher zuerreichen sind. Meist drücke ich mit der linken Hand die Shift Taste und es macht weit weniger Mühe das ' zu erreichen, als das " über dem 2er. Wahrscheinlich ist das ein Grund, warum die ' "beliebter" sind. Oder auch dass ' das Erscheinungsbild weniger beeinträchtigen als die ". ;)

Re: Was zu bevorzugen: doppelte oder einfache Anführungszeic

Verfasst: Montag 6. September 2010, 21:04
von jbs
Wenn man denn die deutsche Tastatur hat.

In der amerikanischen Variante liegt der einfache Anführungsstrich auf dem ä und der doppelte auf Ä.

Re: Was zu bevorzugen: doppelte oder einfache Anführungszeic

Verfasst: Dienstag 7. September 2010, 07:36
von jens
Ich nutzte vorwiegend das doppelte Anführungszeichen. Ich kann das schneller tippen ;)
Ich vermeide aber auch den Backslash und nehme dann den einfachen ' anstatt zu maskieren...

Re: Was zu bevorzugen: doppelte oder einfache Anführungszeic

Verfasst: Dienstag 7. September 2010, 07:47
von mkesper
Ich bevorzuge ", geht wohl auf die BASIC V2.0-Prägung zurück.