Seite 1 von 1

Python 3.1.2 module import error

Verfasst: Donnerstag 26. August 2010, 14:06
von evil knievel
Hi !

jedes mal wenn ich ein Pythonscript starten will kann ich keine Module importieren. Wenn ich es aber manuell in die IDLE eingebe dann geht es ohne Probleme. Habe bereits alle älteren Versionen deinstalliert und auch schon versucht manuell ( C:\Python31\python.exe "Pfad zum Script" ) zu starten, aber es geht einfach nicht.

als beispiel mal:

Code: Alles auswählen

import tkinter
m = tkinter.Tk()
m.mainloop()

Code: Alles auswählen

C:\Python31>python.exe tkinter.py
Traceback (most recent call last):
  File "tkinter.py", line 2, in <module>
    import tkinter
  File "C:\Python31\tkinter.py", line 3, in <module>
    m = tkinter.Tk()
AttributeError: 'module' object has no attribute 'Tk'
das problem taucht bei jedem modul auf

mfg ev

Re: Python 3.1.2 module import error

Verfasst: Donnerstag 26. August 2010, 14:09
von .robert
Hm, also wenn ich ehrlich bin, ich habe das Gefühl, dein Problem ist hier schon mindestens 46435142512584987 mal aufgetaucht.
Kleiner Hinweis: es hat was mit dem Dateinahmen zu tun!

Allerdings habe ich von 3.1 keine Ahnung, kann sein dass da noch mehr im argen ist...

Re: Python 3.1.2 module import error

Verfasst: Donnerstag 26. August 2010, 14:20
von evil knievel
IDLE lässt sich nun garnicht mehr starten und auf der cmd bekomme ich auch den import error. :K

unter C:\Python31\Lib\tkinter kann ich das script ausführen

Re: Python 3.1.2 module import error

Verfasst: Donnerstag 26. August 2010, 14:23
von cofi
.robert hat geschrieben:Allerdings habe ich von 3.1 keine Ahnung, kann sein dass da noch mehr im argen ist...
Nope. Es liegt nur am Dateinamen.

@OP: Aender einfach den Dateinamen so, dass es sich nicht mehr selbst importieren will (und am besten auch in keinen Modulnamen der Standardbibliothek)

Re: Python 3.1.2 module import error

Verfasst: Donnerstag 26. August 2010, 14:23
von evil knievel
cofi hat geschrieben:
.robert hat geschrieben:Allerdings habe ich von 3.1 keine Ahnung, kann sein dass da noch mehr im argen ist...
Nope. Es liegt nur am Dateinamen.

@OP: Aender einfach den Dateinamen so, dass es sich nicht mehr selbst importieren will (und am besten auch in keinen Modulnamen der Standardbibliothek)
schon passiert geht trotzdem nicht

edit:// doch es war noch eine compilte version da... jetzt geht es


THX !!