Seite 1 von 1
Python Quellcode in tex einbinden
Verfasst: Sonntag 15. August 2010, 14:49
von LiLaLaunebär
Hi, ich verwende die tex Distribution Miktex 2.8 und möchte einige Python Codefragmente in ein PDf einbiden. Nun geht das ja mit dem package "\usepackage{listings} \lstset{numbers=left, numberstyle=\tiny, numbersep=5pt} \lstset{language=Python} ", aber leider nicht in Farbe.
Jmd Erfahrung mit diesem Tool??? Oder wie löst ihr das Problem?
Thx für Hilfe
(Änderung: habe grade geehen, das mein stylheet garnicht das war, wofür ich es hielt...)
Re: Python Quellcode in tex einbinden
Verfasst: Sonntag 15. August 2010, 14:55
von cofi
Fehlermeldungen sind immer hilfreich ...
Als Alternative:
http://code.google.com/p/minted/
Re: Python Quellcode in tex einbinden
Verfasst: Sonntag 15. August 2010, 14:59
von BlackJack
Ich verwende entweder das listings-Paket und bleibe dort bei schwarz auf weiss. Oder wenn es bunt sein soll, dann verwende ich pygments/pygmentize. Was allerdings nicht oft der Fall ist, denn Farbe auf Schwarz/Weiss-Druckern ist immer so eine Sache.
Re: Python Quellcode in tex einbinden
Verfasst: Sonntag 15. August 2010, 15:04
von Rebecca
Das Paket, was du da verlinkst, will Python-Code embedden, nicht Python-Listings darstellen!
Wenn du es mit dem Listings-Paket machen willst, musst du dir selbst ein Farbschema definieren.
So etwa. Die Doku zum Listings-Paket erklaert die Konfigurationsmoeglichkeiten sehr gut!
Re: Python Quellcode in tex einbinden
Verfasst: Sonntag 15. August 2010, 15:12
von lunar
@LiLaLaunebär: Das listings-Paket ermöglicht es, die Darstellung für einzelne Elemente (e.g. Kommentare, Schlüsselwörter) anzupassen. Folgendes stellt beispielsweise Kommentare in grüner, kursiver Schrift dar (ungetestet):
Von farblichen Hervorhebungen in gedrucktem Text ist allerdings eher abzuraten, da farbliche Hervorhebung in einem monochromen Text für den Leser eher störend sind, insbesondere, wenn sie im Überfluss verwendet werden. In gedrucktem Text ist man mit den Mitteln des Textsatzes wie Fettdruck, kursive Schrift oder zur Not auch Unterstreichungen, meist besser bedient.
Farben sind allenfalls in einer Präsentation angebracht, in der die Optik eine andere Rolle spielt. In diesem Fall verwendest Du statt listings allerdings besser pygments. pygments hat bessere Parser, und somit eine präzisere Hervorhebung. In gedrucktem Text fällt fehlerhafte Hervorhebung nicht weiter auf, falsche Färbung allerdings springt förmlich ins Auge.
Re: Python Quellcode in tex einbinden
Verfasst: Sonntag 15. August 2010, 19:04
von ms4py
Kann ebenfalls das `minted`-Paket empfehlen. Allerdings solltest du nicht die Version von den Downloads nehmen (da diese verbuggt ist), sondern die aktuelle aus dem
Repository.
Re: Python Quellcode in tex einbinden
Verfasst: Sonntag 15. August 2010, 19:53
von Leonidas
lunar hat geschrieben:Farben sind allenfalls in einer Präsentation angebracht, in der die Optik eine andere Rolle spielt. In diesem Fall verwendest Du statt listings allerdings besser pygments. pygments hat bessere Parser, und somit eine präzisere Hervorhebung. In gedrucktem Text fällt fehlerhafte Hervorhebung nicht weiter auf, falsche Färbung allerdings springt förmlich ins Auge.
Ich habe meine Seminararbeit mit Farbe gemacht, da die Farben ein Verständnis des Quellcodes in meinen Augen doch durchaus verbessert haben. Und ja, minted + pygments.