Seite 1 von 1

Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 07:38
von mybloodyvalentine
Hallo
hoffe Ihr könntet mir helfen!
Es geht um Print-Befehl ich möchte das er bei : print "#"
das ausgibt aber er zeigt immer an "Identations Error: expected an idented block


den code darf ich euch nicht posten

Re: Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 07:41
von Pekh
Lt. Fehlermeldung hast du da irgendwas mit der Einrückung verbaselt. Vermutlich in einer der angrenzenden Zeilen. Wobei du dir übrigens auch mal ein Wörterbuch zur Hand nehmen (z.B. leo.org) und versuchen könntest, die Fehlermeldung zu verstehen. Klarer kann die nämlich eigentlich nicht werden.

Re: Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 07:46
von mybloodyvalentine
joa schon ich geb mal Beispiel an

Code: Alles auswählen

if not os.path.exists("datei"):
print "############"

Re: Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 07:53
von Pekh
Wie jetzt? Was willst du denn noch?

Re: Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 07:54
von mybloodyvalentine
ja genauso wie es sein soll hab ichs aber er zeigt unterm print ^ an
ich weis nemma weiter .__.

Re: Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 07:57
von Pekh
Ok, dann mal langsam zum Mitmeißeln:

1) Dir ist bekannt, daß Einrückung ein zentrales Element der Sprache ist? Damit wird z.B. markiert, wie lang der Rumpf einer Verzweigung oder Schleife ist. In anderen Sprachen gibt es dafür Konstrukte wie 'begin' und 'end'.

2) Übersetze bitte 'Expected an indented block'

Re: Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 08:01
von mybloodyvalentine
Tut mir ja Leid das ich Anfänger bin kommt nie wieda vor -.-


ich hab vb.net und php un vba schon was programmiert aber ich versteh net warum er mir einrückungsfehler anzeigt !

Re: Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 08:03
von Pekh
Dann schreib doch mal, wie du das obige Beispiel in PHP oder VB ausdrücken würdest.

Ich will, daß du es dir "erarbeitest", damit es besser haften bleibt.

Re: Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 08:04
von mybloodyvalentine
hab jetz rumprobiert
es lag daran das ich kein Leerzeichen vor Print hatte... nja trotzdem thx for Help

Re: Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 08:07
von Pekh
Schön. Aber die Frage ist doch: Warum will er an der Stelle, daß das Print eingerückt wird? Kannst du die schon beantworten? Oder rennst du das nächste Mal wieder in das selbe Problem?

Re: Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 08:08
von mybloodyvalentine
mh keine Ahnung mein Lehrer hat immer erklärt das if und else zusammen gehören sowie die Bedingungen un das man des einrücken soll das mans besser lesen kann.....
hm weisst du ob es auch ein net use Befehl gibt? bei vb.net weis ichs aber Python hm

Re: Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 08:20
von Pekh
Man soll es nicht nur einrücken, man muß es einrücken damit der Interpreter weiß, was in die Verzweigung (if) gehört und was schon nachfolgender Code ist.

Was du mit 'use' meinst, könnte ich jetzt nur raten. Meine Tage mit VB sind schon lange her. Und mit VB.net habe ich mich nicht mehr befaßt.

Re: Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 08:22
von mybloodyvalentine
Naja in VB.net gibts den Befehl net use für Laufwerk verbinden
aber unter Python? ich muss über ne textdatei dort stehn ip's drin den server verbinden

Re: Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 08:28
von Pekh
Dafür gibts reichlich Module für alle möglichen Anwendungszwecke und Protokolle. Aber ganz ehrlich? Schieb das mal noch ein Weilchen auf und versuche, die anderen Dinge zu beherrschen. Netzwerk-Kommunikation ist nicht ganz ohne, und auch wenn es mehr oder weniger umfassende Abstraktionen gibt, sollte man wissen, was hinter den Kulissen passiert. Das erleichtert dann die Fehlersuche ungemein.

Auf das Tutorial hat dich ja sicher schon mal jemand hingewiesen. Arbeite das noch mal gründlich durch. Nimm dir die Beispiele, verändere sie und schaue, was dann passiert. Sowas wie die Einrückung sollte dir dann nicht mehr passieren.

Re: Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 11:08
von Leonidas

Code: Alles auswählen

subprocess.Popen['net', 'use', whatever])
Das echt niemand von euch NET USE kennt ;) Das war der nette Befehl wo man mittels NET SEND Nachrichten an andere Leute schicken konnte, ohne dass die sich wehren können.

Re: Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 11:18
von rads
Leonidas hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

subprocess.Popen['net', 'use', whatever])
Das echt niemand von euch NET USE kennt ;) Das war der nette Befehl wo man mittels NET SEND Nachrichten an andere Leute schicken konnte, ohne dass die sich wehren können.
vorrausgesetzt man konnte den Dienst nicht deaktiveren.

Aber ja, das war schon ein Spaß in der Berufsschule, besonders weil der Lehrer auf die Nachricht. "Systemfehler: Bitte Windows neustarten." das auch wirklich gemacht hat :)

Re: Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 17:59
von Robaat12
Der Fehler bedeutet, dass zwischen print"#" und dem Rand
ein Abstand sein muss.
Das es so aussieht:

Code: Alles auswählen

def blabla():
      print "#####"
DEn Abstnd kannst du mit Tab machen.
----------------------

Code: Alles auswählen

def blabla():
print"#"
ist falsch...
verstanden?

----------------------

Außer dein Code-Beispiel, dass du gepostet hast stimmt nicht...

Re: Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 4. August 2010, 18:14
von cofi
Robaat12 hat geschrieben:DEn Abstnd kannst du mit Tab machen.
Aber noch viel besser mit 4 Leerzeichen (oder man laesst den Editor Tabs zu Spaces konvertieren)

Re: Print-Probleme

Verfasst: Donnerstag 5. August 2010, 07:36
von /me
Robaat12 hat geschrieben:DEn Abstnd kannst du mit Tab machen.
Du solltest allerdings besser Leerzeichen verwenden. Lies mal PEP-8.

Re: Print-Probleme

Verfasst: Mittwoch 11. August 2010, 08:41
von mybloodyvalentine
Sry das ich jetzt euch erst Antworte
Ich danke euch wirklich das Ihr mir geholfen habt =)

liebe grüßle


mybloodyvalentine