Seite 1 von 4
Deutsche Bücher vs. englische Bücher
Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 01:04
von ratna_fong
Hallöchen,
ich bin ein Neuling in Sachen Python. Vor einiger Zeit habe ich mir ein Buch über Python zugelegt, ein deutsches Buch aus dem Englischen übersetzt. Nach paar Seiten gelesen fiel mir sehr stark die Unkonsistenz der Begriffe auf. Übersetzungsfehler, Flüchtigkeitsfehler, was weiss ich. Daraufhin habe ich aus der Bibliothek das "Original" ausgeliehen, recherchiert, und jetzt rate mal: die Fehler tauchen nur im deutschen Buch auf !!!
Da ich aber der englischen Sprache nicht mächtig bin, fällts mir sehr schwer, eins zu kaufen oder zu lesen.
Deswegen möchte ich Euch nach Euren Erfahrungen bzgl. Bücher fragen, am liebsten ein GUTES Buch von einem deutschen Python-Autor/-Expert. Gibt es so was?
Ich danke Euch.
Schöne Grüße,
Eure Ratna

Re: Dutsche Bcher vs. englische Bücher
Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 01:24
von gkuhl
Hi Ratna,
hier wird häufiger
A Byte of Python empfohlen. Für Python 3 gibts noch die
Übersetzung das offiziellen Tutorials. Wenn du deutsche Python-Experten suchst, wirst du hier im Forum fündig. Ansonsten musst du versuchen dein Englisch zu verbessern, so dass du zumindest die offizielle Dokumentation lesen kannst.
Grüße
Gerrit
Re: Dutsche Bcher vs. englische Bücher
Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 04:32
von snafu
Es liegt doch in der Natur der Sache, dass eine Übersetzung meist nicht so gut ist wie das Original. Das Problem ist nur, dass man sich beim Lesen von englischen Büchern etwas mehr einarbeiten muss. Wenn ich ein Themenfeld gar nicht kenne, würde ich mir erstmal deutschsprachige Informationen einholen und für die tiefergehende Einblicke was englisches. Zum Beispiel mache ich es oft bei Wikipedia-Artikeln so, dass ich zuerst die (wenn vorhanden) deutsche Fassung lese und danach die englische. Und danach natürlich bei Bedarf nach weiteren Infos google.
Re: Dutsche Bcher vs. englische Bücher
Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 07:02
von BlackJack
@ratna_fong: Längerfristig solltest Du auf jeden Fall an Deinem Englisch arbeiten. Wobei erst einmal das lesen können von Fachliteratur ausreicht. Und "technisches" Englisch ist auch nicht so schwer. Also jetzt mal im Vergleich zu zum Beispiel Romanen wo sich Autoren ja oft sehr "blumig" ausdrücken und Wortspiele betreiben, sind Fachbücher normalerweise recht klar und einfach ausgedrückt.
Dazu gibt's hier auch eine Diskussion:
It's english, get over it
Re: Deutsche Bücher vs. englische Bücher
Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 09:10
von numerix
ratna_fong hat geschrieben:Deswegen möchte ich Euch nach Euren Erfahrungen bzgl. Bücher fragen, am liebsten ein GUTES Buch von einem deutschen Python-Autor/-Expert. Gibt es so was?
Such mal im Forum nach "Michael Weigend", speziell nach seinem Buch "Objektorientierte Programmierung mit Python." Als allgemeiner Einstieg in die Programmierung an sich und in Python speziell ist es ein geeignetes Buch. Je nachdem, welche Schwerpunkte du setzt bzw. wie und wofür du Python einsetzen willst, fehlen dir aber vielleicht auch Aspekte. Auch dazu gibt es Threads im Forum.
Re: Deutsche Bücher vs. englische Bücher
Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 11:57
von noisefloor
Hallo,
mein Tipps (bzw. was mir geholfen hat):
1. A Byte of Python - gibt's als sehr gute Deutsch Übersetzung & ist frei herunterladbar
2. Python ge-packt - Ist das Original in Deutsch. Teilweise recht kurz und auch in Bezug auf "Gesamt-Python" nicht vollständig, reicht aber für den Einstieg
3. Python - Essential Reference, 4th Edition - mein Favorit, IMHO ein top Python Buch. Aber: Auf Englisch...
Gruß, noisefloor
Re: Deutsche Bücher vs. englische Bücher
Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 15:09
von numerix
noisefloor hat geschrieben:2. Python ge-packt - Ist das Original in Deutsch. Teilweise recht kurz und auch in Bezug auf "Gesamt-Python" nicht vollständig, reicht aber für den Einstieg
Bei diesem Buch ist jedoch Vorsicht geboten.
Siehe hier:
http://www.python-forum.de/viewtopic.ph ... 80&start=0
Re: Deutsche Bücher vs. englische Bücher
Verfasst: Donnerstag 15. Juli 2010, 21:41
von Francesco
In der Regel sind englischsprachige Bücher den deutschen weit überlegen. Viele werden ja von diesen übersetzt. Der ganze Stil in der Übermittlung von Wissen ist im "angelsächsischem Raum" viel besser (nicht nur auf Programmierbücher bezogen). Die deutschen sind zudem oft zu trocken und humorlos und nicht gerade motivierend, weiterzumachen. Ist nur meine persönliche Erfahrung. Also wenn man einen Grundwortschatz in Englisch hat, würde ich englisch empfehlen. Ausserdem wird hier zB nur von "Frames" gesprochen (im Text als auch im Code), was einige übereifrige dann auf Rahmen übersetzen müssen, was nur Verwirrung stiftet.
Re: Deutsche Bücher vs. englische Bücher
Verfasst: Freitag 16. Juli 2010, 05:38
von numerix
Francesco hat geschrieben:Der ganze Stil in der Übermittlung von Wissen ist im "angelsächsischem Raum" viel besser (nicht nur auf Programmierbücher bezogen). Die deutschen sind zudem oft zu trocken und humorlos und nicht gerade motivierend, weiterzumachen. Ist nur meine persönliche Erfahrung.
Meine persönliche Erfahrung ist eine andere. Ich habe in beiden Fällen ("echt" dt. Bücher und englische bzw. deren Übersetzung) kurzweilige, gut geschriebene und effizient vermittelnde Bücher gelesen, als auch in beiden Fällen das Gegenteil erlebt: Weitschweifig, nicht auf den Punkt kommend, zu viel Gelaber. Besonders schlimm finde ich Übersetzungen aus dem amerikanischen, denen man das in jedem zweiten Satz noch anmerkt.
Re: Deutsche Bücher vs. englische Bücher
Verfasst: Freitag 16. Juli 2010, 05:58
von snafu
@numerix:
Ich habe selbst bei vielen deutschen Serien / Filmen, z.T. ohne das Original zu kennen, oft den Eindruck, dass die Übersetzung in ihrer Art so garantiert nicht stimmen kann. Zugegeben stelle ich mir das aber auch ziemlich schwierig vor. Zum einen kann man, wenn man das beruflich macht, sicher nicht stundenlang über jeden Satz brüten. Zum anderen will man sich ja auch nicht zu sehr vom Originaltext durch eigenes Interpretieren entfernen. Und wenn man das macht, sagt ohnehin wieder irgendeiner, dass der Sinn total entfremdet wurde. Naja, trotzdem sind die Fringe-Folgen im Original viel cooler.

Re: Deutsche Bücher vs. englische Bücher
Verfasst: Freitag 16. Juli 2010, 06:37
von noisefloor
Hallo,
numerix hat geschrieben:Bei diesem Buch ist jedoch Vorsicht geboten.
Ich habe auch mit der 3. Auflage gelernt.
Das anglo-amerikanische Bücher pauschal besser sind würde ich auch nicht sagen. Aufgrund der Verbreitung der Sprache (Englisch) gibt es nur mehr Bücher und wir kennen wahrscheinlich nur die guten.
Zum Thema: Wir sich intensiv mit Pythin (bzw. auch jeder anderen Programmiersprache) beschäftigt, kommt ohne Englisch am langen Ende (leider?) nicht weiter. Bezogen auf Python ist die komplette Originaldoku ja in Englisch und viele 3rd-Party Module sind vollständig nur in Englisch dokumentiert.
Was mich, BTW, zur Meta-Frage bringt: Welche Programmiersprache kann man _ohne_ Englischkenntnisse umfassend und nahezu komplett lernen? IMHO wahrscheinlich nur Linux-Shellskripte - da gibt es ziemlich viel auf Deutsch (und natürlich HTML+CSS - was aber ja bekanntliche keine Programmiersprache ist...).
Gruß, noisefloor
Re: Deutsche Bücher vs. englische Bücher
Verfasst: Freitag 16. Juli 2010, 06:51
von BlackJack
@noisefloor: Pascal, verschiedene Basic-Dialekte, C, und Java haben sicher auch genug deutschsprachige Literatur. Bei den ersten beiden muss man vielleicht Bibliotheken bemühen, weil die Bücher nicht mehr im Handel sind.
Oh, und Plankalkül vielleicht noch.

Re: Deutsche Bücher vs. englische Bücher
Verfasst: Freitag 16. Juli 2010, 07:08
von snafu
@BJ:
Du hast wohl
Teuton vergessen.

Re: Deutsche Bücher vs. englische Bücher
Verfasst: Freitag 16. Juli 2010, 09:27
von Leonidas
BlackJack hat geschrieben:@noisefloor: Pascal, verschiedene Basic-Dialekte, C, und Java haben sicher auch genug deutschsprachige Literatur.
Ja, gerade Visual Basic 6 und vermutlich auch VBA kann man lernen ohne Englisch zu können. Also zumindest war das früher so, kann sein dass die Community über die Jahre zuerbröselt ist.
Re: Deutsche Bücher vs. englische Bücher
Verfasst: Freitag 16. Juli 2010, 10:26
von numerix
Und nicht zu vergessen: LOGO! Das gibt es sogar mit deutschem Befehlssatz.

Re: Deutsche Bücher vs. englische Bücher
Verfasst: Freitag 16. Juli 2010, 11:14
von kbr
ratna_fong hat geschrieben:Deswegen möchte ich Euch nach Euren Erfahrungen bzgl. Bücher fragen, am liebsten ein GUTES Buch von einem deutschen Python-Autor/-Expert. Gibt es so was?
Dann schau Dir mal "Das Python Praxisbuch" von Farid Hajji an.
Re: Deutsche Bücher vs. englische Bücher
Verfasst: Freitag 16. Juli 2010, 13:33
von cofi
kbr hat geschrieben:Dann schau Dir mal "Das Python Praxisbuch" von Farid Hajji an.
Der Autor ist uebrigens hin und wieder hier im Forum aktiv.
Re: Deutsche Bücher vs. englische Bücher
Verfasst: Sonntag 18. Juli 2010, 12:41
von Francesco
numerix hat geschrieben:Francesco hat geschrieben:Der ganze Stil in der Übermittlung von Wissen ist im "angelsächsischem Raum" viel besser (nicht nur auf Programmierbücher bezogen). Die deutschen sind zudem oft zu trocken und humorlos und nicht gerade motivierend, weiterzumachen. Ist nur meine persönliche Erfahrung.
Meine persönliche Erfahrung ist eine andere. Ich habe in beiden Fällen ("echt" dt. Bücher und englische bzw. deren Übersetzung) kurzweilige, gut geschriebene und effizient vermittelnde Bücher gelesen, als auch in beiden Fällen das Gegenteil erlebt: Weitschweifig, nicht auf den Punkt kommend, zu viel Gelaber. Besonders schlimm finde ich Übersetzungen aus dem amerikanischen, denen man das in jedem zweiten Satz noch anmerkt.
Hmm, ... ich sehe es einfach so: Das Angebot ist naturgemäß breitbandiger (ich weiss ja nicht, wieviel englischsprachige es gibt, aber es sind sicher >> ~120 Mio. deutschsprachige). Von daher ist es auch wahrscheinlicher, ein besseres (oder aktuelleres) Buch in Englisch zu bekommen, als in Deutsch. Ausserdem ist die Zeit nicht schlecht investiert, weil man dann auch noch Vokabeln lernt.

Re: Deutsche Bücher vs. englische Bücher
Verfasst: Sonntag 18. Juli 2010, 16:38
von cofi
Francesco hat geschrieben:Hmm, ... ich sehe es einfach so: Das Angebot ist naturgemäß breitbandiger (ich weiss ja nicht, wieviel englischsprachige es gibt, aber es sind sicher >> ~120 Mio. deutschsprachige). Von daher ist es auch wahrscheinlicher, ein besseres (oder aktuelleres) Buch in Englisch zu bekommen, als in Deutsch.
Wahrscheinlichkeitsrechnung ist nicht meine Staerke, aber fuer mich hoert sich das falsch an

Der Grossteil der deutschen Buecher, die fuer Python relevant sind duerften allerdings Uebersetzungen sein und gerade in dem Nischengebiet sind mir haeufig schlechte Uebersetzungen untergekommen. Wie Galileo allerdings schon bewiesen hab, muessen nicht nur Uebersetzungen schlecht sein

Re: Deutsche Bücher vs. englische Bücher
Verfasst: Sonntag 18. Juli 2010, 18:05
von Francesco
cofi hat geschrieben:
Wahrscheinlichkeitsrechnung ist nicht meine Staerke, aber fuer mich hoert sich das falsch an
Ehm, was hoert sich da falsch an? 300 Mio. Amerikaner (vielleicht - xx Millionen spanischsprechende), 60 Mio. Briten, Australien, Südafrika, ...) dann noch wo sie häufig wichtige Zweitsprache ist, da ist einfach mehr Potential da. Oder meinst du, man kann das nicht so vergleichen, weil die einen gescheiter sind als die anderen, und das dadurch kompensieren?
