Seite 1 von 1
Mit cx_freeze gefreezetes Executable debuggen?
Verfasst: Dienstag 29. Juni 2010, 15:01
von ws
Hallo,
hat jemand Erfahrungen damit, ob mit cx_freeze gefreezete Executables mit Eclipse/PyDev debuggt werden können?
Vielen Dank im Voraus
Wolfgang
Re: Mit cx_freeze gefreezetes Executable debuggen?
Verfasst: Dienstag 29. Juni 2010, 23:20
von Leonidas
Warum will man sowas machen? Zum entwickeln nimmt man normalerweise die Quellcode-Versionen der Programme.
Re: Mit cx_freeze gefreezetes Executable debuggen?
Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2010, 21:55
von ws
Hallo Leonidas,
teilweise kommt es vor, dass das gefreezete Programm sich anders verhält als die Source-Code-Version. Klassische Probleme sind z.B. Module, die in der Entwicklungsumgebung vorhanden sind, beim Freezen aus irgendwelchen Gründen aber nicht mit dazugepackt werden. Unterschiede ergeben sich teilweise auch bei Imports, ich habe schon erlebt, dass Test-Code, der eigentlich nie ausgeführt werden sollte, im gefreezeten Code zu Problemen führt, da die Imports in diesem Kontext anscheinend anders arbeiten als mit dem "normalen" Python-Interpreter der Entwicklungsumgebung, das hat anscheinend etwas mit Optimierungen beim Import zu tun. (Dass der Testcode eigentlich nicht in die gefreezeten Module gehört, ist eine andere Sache).
Gruss
Wolfgang
Re: Mit cx_freeze gefreezetes Executable debuggen?
Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2010, 22:19
von Leonidas
Oh, ok, das ist tatsächlich ein Grund. Was du machen kannst ist die Dokumentation durchsehen, ob sie schreiben was sich ein "gefreezeten" Zustand anders verhält als sonst oder ein anderes Tool wie py2exe oder PyInstaller verwenden.
Re: Mit cx_freeze gefreezetes Executable debuggen?
Verfasst: Mittwoch 30. Juni 2010, 22:35
von ms4py
Leonidas hat geschrieben:Oh, ok, das ist tatsächlich ein Grund. Was du machen kannst ist die Dokumentation durchsehen, ob sie schreiben was sich ein "gefreezeten" Zustand anders verhält als sonst oder ein anderes Tool wie py2exe oder PyInstaller verwenden.
Oder ohne solch ein Tool auskommen, dann ist man auf der sicheren Seite
