Seite 1 von 1

Kleines, "lightweight" CMS

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 09:26
von metty
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem "lightweight" CMS für PHP.
Nach einer entsprechenden Suche mit Google, gibt es gefühlt eine Million CMS's. Sowohl kommerzielle als auch Open Source.
(Scheinbar ist das unter den PHP-Leuten so, das jeder, der PHP nur ansatzweise beherrscht sein eigenes CMS schreibt :D )
Auf opensourcecms.com habe ich auch schon einige angetestet, finde sie aber teilweise nicht intuitiv zu bedienen.
Da der Benutzer der das CMS verwenden soll, alles andere als ein Computerheld ist, wird er sich vermtl. mit überladenen und nicht intuitiv zu bedienenden Oberflächen schwer tun. Unter den kleinen CMS scheint Textpattern ziemlich verbreitet zu sein, das finde ich aber für einen unerfahrenen Benutzer zu unübersichtlich.
Das CMS muss eigentlich nur "statische" Seiten darstellen können und braucht nur die nötigsten Dinge anbieten (Text schreiben/ändern, Bilder hochladen/einbinden, EMail versenden via Formular). Die Templates brauchen nicht mal über das CMS zu verändern sein (gibts weniger zum kaputtmachen für den Anwender).

Habt ihr vielleicht ein kleines, "leichtgewichtiges" CMS zur Hand, das ihr schon mal verwendet habt und das auch für einen Computerlaien bedienbar ist?
Typo3 scheidet damit schon mal gleich ganz aus ;)
(Auch Joomla und andere Systeme in der Liga finde ich zu "fett")


Danke euch...

Re: Kleines, "lightweight" CMS

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 09:40
von Neg'
Wordpress?

Re: Kleines, "lightweight" CMS

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 09:51
von metty
Neg' hat geschrieben:Wordpress?
Wordpress ist mir ehrlich gesagt etwas zu "fett".

Re: Kleines, "lightweight" CMS

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:19
von querdenker
Textpattern?

Re: Kleines, "lightweight" CMS

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 12:29
von .robert
Was heißt denn "zu fett"? Wo ist deine Meßlatte?

Du musst bedenken, je weniger das CMS von sich aus kann, destso größer ist dein Aufwand, dass an spezielle Kundenwünsche an zu passen.

Und auch wenn dein Kunde aktuell sagt, dass er "nur ein paar statische Seiten" haben will, kommt er doch sehr wahrscheinlich früher oder später um die Ecke und fängt einen Satz an mit "Würde es eigentlich auch gehen, dass ...", und dann stehst du da...

Re: Kleines, "lightweight" CMS

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 15:32
von Mr_Snede
Vor etlichen Jahren habe ich mal CMSimple verwendet.
http://www.cmsimple.org/

Re: Kleines, "lightweight" CMS

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 15:44
von metty
.robert hat geschrieben:Was heißt denn "zu fett"? Wo ist deine Meßlatte?
Naja, Wordpress bietet einige Einstellungsmöglichkeiten, die den Nutzer verwirren könnten. Am besten wäre sowas wie das reine Admin-Interface von Django.
Eine Titelzeile, eine Textarea für den Langtext und gut. Django kann ich leider nicht verwenden, da das ganze auf einem Webhoster, der nur PHP anbietet laufen muss/soll.
.robert hat geschrieben: Und auch wenn dein Kunde aktuell sagt, dass er "nur ein paar statische Seiten" haben will, kommt er doch sehr wahrscheinlich früher oder später um die Ecke und fängt einen Satz an mit "Würde es eigentlich auch gehen, dass ...", und dann stehst du da...


Ist nicht für einen Kunden, sondern für einen Bekannten. Der ist recht pflegeleicht was das angeht... :mrgreen:

Re: Kleines, "lightweight" CMS

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 15:58
von .robert
Was hältst du denn von dokuwiki? Das kann man auch recht easy als CMS umbauen. Habe ich auch mal für jemanden gemacht, der "mit Computern nicht so kann".
Wenn dein Bekannter eingeloggt ist, hat jede Seite einen "edit"-Knopf, mehr gibt es nicht, einfacher geht es ja kaum. Du musst es halt vorher intelligent einrichten.

Re: Kleines, "lightweight" CMS

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 16:01
von metty
.robert hat geschrieben:Was hältst du denn von dokuwiki? Das kann man auch recht easy als CMS umbauen. Habe ich auch mal für jemanden gemacht, der "mit Computern nicht so kann".
Wenn dein Bekannter eingeloggt ist, hat jede Seite einen "edit"-Knopf, mehr gibt es nicht, einfacher geht es ja kaum. Du musst es halt vorher intelligent einrichten.
Klingt gut...

Re: Kleines, "lightweight" CMS

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 16:22
von Dav1d
btw. ist Joomla genial, man muss sich eben einarbeiten (auch nicht lange). Gute Einführung: http://joomla.cocoate.com/

Re: Kleines, "lightweight" CMS

Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2010, 20:23
von metty
Dav1d hat geschrieben:btw. ist Joomla genial, man muss sich eben einarbeiten (auch nicht lange). Gute Einführung: http://joomla.cocoate.com/
Hab ich auch schon gehört das es gut sein soll, aber ehrlich gesagt möchte ich dafür net viel Zeit aufwenden.
Mit CM-Systemen auf PHP-Basis arbeite ich nicht allzuoft, bzw gar nicht mehr. Mittlerweile entwickle webapplikationen hauptsächlich mit Python und seit kurzem auch mit Ruby, aber die apps sind nicht fürs contentmanagement gedacht. Die Zeit mit PHP habe ich hinter mir und möchte nicht mehr allzuviel damit zu tun haben (seit ich Python kenne). :wink: