python konsole im gedit text editor
Verfasst: Mittwoch 16. Juni 2010, 16:56
wie kann ich die python konsole im gedit text editor auf python3.1 updaten bzw. ist das möglich??
lg
simon
lg
simon
Seit 2002 Diskussionen rund um die Programmiersprache Python
https://www.python-forum.de/
danke habe jetzt das terminal statt der pythonconsole verwendet da muss ich halt immer python3.1 eineben aber das ist ja kein problemnumerix hat geschrieben:Ja, es geht. WIE es allerdings geht, hängt von deiner System- und gedit-Konfiguration ab.
Mein gedit hat standardmäßig überhaupt nicht voreingestellt, Python-Code direkt in der integrierten Konsole auszuführen. Man muss zunächst ein neues "Werkzeug" definieren. Dort muss u.a. eingetragen werden, welcher Befehl beim Aufruf des "Werkzeugs" ausgeführt werden soll. Dort müsstest du dann eben den Pfad zur von dir gewünschten Python-Version angeben, sofern du mehrere Versionen parallel auf dem Rechner installiert hast.
Ich habe es - wie oben beschrieben - in Unkenntnis dieses Plugins so gemacht, dass ich mir ein neues "Werkzeug" in gedit angelegt habe (das geht intuitiv - ich hatte das vorher noch nie gebraucht) und dort festgelegt, dass via <F5> Python ausgeführt wird und das aktuelle Dokument als Input erhält. Das funktioniert einwandfrei. Und da man dort selbst festlegen kann, welcher Befehl ausgeführt wird, kann man auch die Python-Version frei wählen, auch mehrere parallel, sofern sie sauber parallel auf dem System installiert sind.noisefloor hat geschrieben:@numerix: Du musst dazu erst das Plug-In "Python-Console" aktivieren.
Und einstellen kann man die Python-Version scheinbar nicht... es wird die auf dem System als Default eingestellte genommen (was wohl bei allen halbwegs aktuelle Linuxen 2.6 ist).
Einwandfrei funktioniert es bei mir nicht: die Ausgaben des Programmes werden erst nach vollständiger Abarbeitung ausgegeben, und Verwendung von Funktionen wie raw_input() enden damit, dass sich das Programm mit einem EOFError verabschiedet. Gibt es hierfür noch eine Abhilfe?numerix hat geschrieben: Ich habe es - wie oben beschrieben - in Unkenntnis dieses Plugins so gemacht, dass ich mir ein neues "Werkzeug" in gedit angelegt habe (das geht intuitiv - ich hatte das vorher noch nie gebraucht) und dort festgelegt, dass via <F5> Python ausgeführt wird und das aktuelle Dokument als Input erhält. Das funktioniert einwandfrei.
Ja, kann ich bestätigen - war mir vorher nicht aufgefallen (ich nutze gedit an sich nicht für die Programmierung). Abhilfe kenne ich nicht.swege hat geschrieben:Einwandfrei funktioniert es bei mir nicht: die Ausgaben des Programmes werden erst nach vollständiger Abarbeitung ausgegeben, und Verwendung von Funktionen wie raw_input() enden damit, dass sich das Programm mit einem EOFError verabschiedet. Gibt es hierfür noch eine Abhilfe?