Anhand eines Wertes vermtl. Restdauer und Dateigröße finden
Verfasst: Dienstag 1. Juni 2010, 20:26
Hallo,
ich spiele gerade etwas mit dem mencoder herum und lese dessen Output aus. Leider stimmen die Angaben von mencoder in bestimmten Situationen nicht, so dass ich vorraussichtliche Dateigröße und Restzeit selbst ermitteln muss.
Glücklicherweise habe ich einen zutreffenden Prozentwert des Fortschrittes, so dass ich mit diesem und dem Zeitdelta ermitteln kann, wie lange mencoder vermutlich noch läuft.
Meine Frage: Gibt es dafür irgendwelche pythonischen Werkzeuge? Mein Problem ist, dass ich beispielsweise die Dateigröße mit dem Zeit-, Größendelta und der zuvor errechneten vermuteten Restdauer berechne: Ich schaue also, wieviel Zeit vergangen ist, wieviel Zeit mencoder noch läuft und kann dadurch die Dateigröße prognostizieren.
Natürlich schwanken die Werte alle recht stark, weshalb ich Listen mit den letzten 100 Werten erstelle und die Summe dieser Werte durch 100 teile - insgesamt also eine ziemlich hässliche Sache.
Darum meine Frage: Hat jemand von euch eine Idee, wie man sowas elegant löst?
Danke schomal und schönen Gruß,
brb
ich spiele gerade etwas mit dem mencoder herum und lese dessen Output aus. Leider stimmen die Angaben von mencoder in bestimmten Situationen nicht, so dass ich vorraussichtliche Dateigröße und Restzeit selbst ermitteln muss.
Glücklicherweise habe ich einen zutreffenden Prozentwert des Fortschrittes, so dass ich mit diesem und dem Zeitdelta ermitteln kann, wie lange mencoder vermutlich noch läuft.
Meine Frage: Gibt es dafür irgendwelche pythonischen Werkzeuge? Mein Problem ist, dass ich beispielsweise die Dateigröße mit dem Zeit-, Größendelta und der zuvor errechneten vermuteten Restdauer berechne: Ich schaue also, wieviel Zeit vergangen ist, wieviel Zeit mencoder noch läuft und kann dadurch die Dateigröße prognostizieren.
Natürlich schwanken die Werte alle recht stark, weshalb ich Listen mit den letzten 100 Werten erstelle und die Summe dieser Werte durch 100 teile - insgesamt also eine ziemlich hässliche Sache.
Darum meine Frage: Hat jemand von euch eine Idee, wie man sowas elegant löst?
Danke schomal und schönen Gruß,
brb