scripting
das ist einfach.
für rechteckige auswahl unter windows alt gedrückt halten unter anderen Betriebsystemen war es eine andere taste.
das ist so standart und kann sowohl scite auch mein editor, was scite nicht kann aber phase 5 und hoffentlich bald auch mein editor ist diese rechtecke so zu verschieben das sie eingefügt werden. bisher werden sie nur in neue zeilen verschoben.
Was mich aber interessierte ist was für besondere wünsche python programmierer haben. ich hab zb gehört das unter python keine tabs verwendet werden also zb voreigestellte softtabs im python mode. könnt ihr mir noch weitere solcher ratschläge geben?
danke
herbert
für rechteckige auswahl unter windows alt gedrückt halten unter anderen Betriebsystemen war es eine andere taste.
das ist so standart und kann sowohl scite auch mein editor, was scite nicht kann aber phase 5 und hoffentlich bald auch mein editor ist diese rechtecke so zu verschieben das sie eingefügt werden. bisher werden sie nur in neue zeilen verschoben.
Was mich aber interessierte ist was für besondere wünsche python programmierer haben. ich hab zb gehört das unter python keine tabs verwendet werden also zb voreigestellte softtabs im python mode. könnt ihr mir noch weitere solcher ratschläge geben?
danke
herbert
lichtkind hat geschrieben:natürlich aber was meinst du damit genau
das bei enter in der nächsten zeile die gleiche einrückung hat oder das man texte markieren und dann auto formatieren kann?
In Ipython unter Linux in guten Terminals und Shells sieht das so aus:
Wenn du sagen wir mal, "for x in range(10):" tippst, und danach enter drückst, erkennt IPython automatisch dass er jetzt einrücken muss und fügt automatisch einen Tab ein (normal sind zwar vier spaces besser, aber ein Tab kannst du mit einem Tastendruck löschen, und das ist wichtig im interactive mode) dass du nur noch "print x" tippen müsstest. Und zum verlassen der Einrückung einfach Backspace drücken.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs Modvoice
verstehe also nach einem : das wär bei perl ein { nach dem man im block ein rückt.
merk ich mir, normale autoindetion hab ich ja auch noch nicht implementiert
und was das ausrücken betrifft einstellbare tab breite und wahweise softabs hab ich ja jetzt schon. was ich bei dir noch rauslesen konnte is bei einegestellt soft tabs mit der rücktaste den ganzen soft tab zu löschen (die 4 leereichen). das macht mein editor mit shift+tab aber die tastatur layout soll ja noch einstellbar werden.
merk ich mir, normale autoindetion hab ich ja auch noch nicht implementiert
und was das ausrücken betrifft einstellbare tab breite und wahweise softabs hab ich ja jetzt schon. was ich bei dir noch rauslesen konnte is bei einegestellt soft tabs mit der rücktaste den ganzen soft tab zu löschen (die 4 leereichen). das macht mein editor mit shift+tab aber die tastatur layout soll ja noch einstellbar werden.
Anonymous hat geschrieben:merk ich mir, normale autoindetion hab ich ja auch noch nicht implementiert
und was das ausrücken betrifft einstellbare tab breite und wahweise softabs hab ich ja jetzt schon. was ich bei dir noch rauslesen konnte is bei einegestellt soft tabs mit der rücktaste den ganzen soft tab zu löschen (die 4 leereichen). das macht mein editor mit shift+tab aber die tastatur layout soll ja noch einstellbar werden.
Im Python Style Guide steht, dass Einrückungen 4 Spaces sein sollten.
Ich würde mir auch noch sowas wie tab.timmy.whinge by SciTE wünschen, dass dann so punkte macht, wenn etwas falsch eingerückt ist.. sehr praktisch.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs Modvoice
danke für die mühe,
mein scite kann das zwar nicht
aber ich hab dich verstanden
es wird sicher noch eine weile dauern bis ich solche features reinnehmen kann weil noch sehr viel dringenderes fehlt. was sich aber plane und was eines tages sehr schön wär das ich dann dank parrot native python module,
(es wird sicher etwas in python geben wie in perl das PPI [perl parser isolated] die den quellciode in die logische struktur zerlegen können und davon abgeleitet kann ich einfach solche und weitere kontext abhängige feature machen ohne da aufwendig viel programmieren zu müssen.
alles gute
mein scite kann das zwar nicht
aber ich hab dich verstanden
es wird sicher noch eine weile dauern bis ich solche features reinnehmen kann weil noch sehr viel dringenderes fehlt. was sich aber plane und was eines tages sehr schön wär das ich dann dank parrot native python module,
(es wird sicher etwas in python geben wie in perl das PPI [perl parser isolated] die den quellciode in die logische struktur zerlegen können und davon abgeleitet kann ich einfach solche und weitere kontext abhängige feature machen ohne da aufwendig viel programmieren zu müssen.
alles gute
lichtkind hat geschrieben:mein scite kann das zwar nicht
aber ich hab dich verstanden
Doch, dazu musst du aber tab.timmy.whinge = 1 in der python.properties setzen. Das funktioniert mit SciTE seit ich mich erinnern kann, der Screenshot war von einem 1.62.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs Modvoice
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder