Seite 1 von 1
Grundsatzfragen zu Python
Verfasst: Mittwoch 21. April 2010, 12:58
von clooney48
Hallo!
Habe gerade Einiges über Python gelesen. Wäre mir sehr sympathisch. Suche ein Programm, mit dem man kleine Alltagsroutinen programmieren kann, was ich in Windows immer mittels Autohotkey erledigt habe. Bin nun aber zu Linux gewechselt, wo es ein solches Tool leider nicht wirklich gibt.
Meine Frage daher: Kann man ein Python-Programm permanent im Hintergrund laufen lassen, welches erkennt, ob z.B. die F1-Taste gedrückt wurde oder gerade "mfg" eingegeben wurde?
Gibt es dafür einen Beispielcode?
Vielen Dank!
Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 13:56
von clooney48
Ist diese Frage so schwierig zu beantworten??
Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 14:06
von xpilz
Ist diese Frage denn so schwierig zu beantworten?
Nein, ich kann dir zwar keinen Beispiel code geben, (dazu bin ich noch etwas neu) aber ich kann dir sagen das es funktioniert. Da Python Plattform unabhängig ist, ist das kein Problem

.
Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 14:53
von veers
http://pywinauto.openqa.org/ vielleicht hilft dir das ja.
Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 15:06
von mkesper
Er sucht etwas für GNU/Linux.

Eher in die Richtung ginge dann:
http://www.cyberciti.biz/tips/linux-aut ... -tool.html
Zum Abfangen der Tasten ist ein GUI-Toolkit der Wahl erforderlich (wx, gtk, Qt...).
@xpilz: Zwar ist Python prinzipiell plattformunabhängig, es gibt aber durchaus Module, die nur unter bestimmten Plattformen laufen (z.B. pywin nur für Windows, Aufruf von System-Bibliotheken via ctypes).
Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 15:13
von Hyperion
Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 19:35
von Dauerbaustelle
Oder du baust dir selbst was.
Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 20:16
von xpilz
Stimmt mkesper hatte ich übersehen. Danke für den Hinweiß

.
@Dauerbaustelle:
Habe gerade Einiges über Python gelesen.
Ich glaube, er fängt gerade erst mit Python an, wäre es da nich etwas zu.. fordernd?

Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 20:33
von problembär
Eigentlich finde ich die Links, die ihr angegeben habt, recht gut. Aber trotzdem macht man das unter Linux doch etwas anders: Im KDE-Kontrollzentrum ("kcontrol") gibt es z.B. "Regionaleinstellungen und Zugangshilfen / Tastenkürzel" sowie KHotKeys.
Zur Not kann man die ganze Tastatur auch über
Xmodmap umkonfigurieren.
Auch einzelne Programme erkennen Tastenkombinationen: In vim geht z.B.
was man (ohne den ":" am Anfang) in die ~/.exrc schreiben kann.
clooney48 hat geschrieben:Und so weiter.Meine Frage daher: Kann man ein Python-Programm permanent im Hintergrund laufen lassen, welches erkennt, ob z.B. die F1-Taste gedrückt wurde oder gerade "mfg" eingegeben wurde?
Im Prinzip
ist der X-Server so ein Programm, das nach Events lauscht (siehe "xev"). Man muß ihm "nur noch" sagen, wie er darauf reagieren soll. Ein extra Python-Programm ist dafür also eigentlich nicht nötig.
Gruß
P.S.: Der Thread-Titel könnte aussagekräftiger sein ...
Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 20:55
von Dauerbaustelle
problembär hat geschrieben:
Ist es nicht ziemlich zynisch, einen Shortcut für "mit freundlichen Grüßen" einzurichten, weil man zu faul ist, es jedes Mal von Hand zu tippen? Wenn man jemandem freundliche Grüße schenken will, dann sollte einem das doch, einfach um sich nicht selbst zu betrügen, den Aufwand des von-Hand-Schreibens doch wert sein. Wenn die Zielperson das nicht wert ist, dann sollte man die freundlichen Grüße auch unterlassen.
Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 21:03
von jbs
Dauerbaustelle hat geschrieben:problembär hat geschrieben:
Ist es nicht ziemlich zynisch, einen Shortcut für "mit freundlichen Grüßen" einzurichten, weil man zu faul ist, es jedes Mal von Hand zu tippen? Wenn man jemandem freundliche Grüße schenken will, dann sollte einem das doch, einfach um sich nicht selbst zu betrügen, den Aufwand des von-Hand-Schreibens doch wert sein. Wenn die Zielperson das nicht wert ist, dann sollte man die freundlichen Grüße auch unterlassen.
Seltsames Argument.
Ich kenne jemanden, der eben das nutzt, um die Briefe zu unterschreiben. Geht halt schneller und ist formal angemessen. Außerdem sagte er, dass er so auch Tippfehler vermeiden kann, in dem man nicht schnell die Worte hinschreibt.
Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 21:21
von Dauerbaustelle
Ach jetzt komm doch nicht wieder mit Realität! ;)
Verfasst: Freitag 23. April 2010, 01:21
von problembär
Dauerbaustelle hat geschrieben:problembär hat geschrieben:
Ist es nicht ziemlich zynisch, einen Shortcut für "mit freundlichen Grüßen" einzurichten, weil man zu faul ist, es jedes Mal von Hand zu tippen? Wenn man jemandem freundliche Grüße schenken will, dann sollte einem das doch, einfach um sich nicht selbst zu betrügen, den Aufwand des von-Hand-Schreibens doch wert sein. Wenn die Zielperson das nicht wert ist, dann sollte man die freundlichen Grüße auch unterlassen.
Eigentlich finde ich, hast Du da recht, aber "Mit freundlichen Grüßen" ist nunmal die gängige Floskel für Geschäftsbriefe, die man in der Regel Leuten sendet, die man nicht so wirklich mag. Eine Alternative wäre "Hochachtungsvoll". Ist aber etwas altertümlich.
AFAIR wurde "Mit der Ihnen gebührenden Hochachtung" in einem Schmähbrief sogar einmal als eigenständige Beleidigung gewertet

.
Ich selbst nutze meist Dokumentvorlagen, in denen das "Mit freundlichen Grüßen" schon fertig eingetragen ist

.
Mit freundlichen Grüßen
Verfasst: Freitag 23. April 2010, 08:18
von clooney48
Erst einmal vielen Dank für eure Beiträge!
"mfg" war nur ein Minimalbeispiel. Das ist ja noch kein Programm.
Autokey verwende ich bereits, ist aber eine ziemlich schwache Alternative zu Autohotkey, bei welchem ich wirklich alles, was ich will, programmieren und z.B. auf Tastenkombinationen legen kann.
Unter Linux kann man natürlich Einiges mithilfe diverser Programme bzw. mit der Kombination mehrerer Programme realisieren. Der Aufwand ist aber sehr groß und die Möglichkeiten trotzdem beschränkt.
KHotkeys habe ich noch nicht gekannt, dürfte aber wesentlich mehr als Autokey können. Werde ich mir mal anschauen. Vielen Dank!
Wie gesagt, wenn es möglich wäre, ein Python-Programm im Hintergrund laufen zu lassen, welches Tastatureingaben erkennt, hätte man alle Möglichkeiten, Tastenkombinationen mit kleinen (oder auch größeren) Programmen zu belegen. Wäre genial!
Verfasst: Freitag 23. April 2010, 09:01
von veers
Verfasst: Freitag 23. April 2010, 11:34
von jbs
problembär hat geschrieben:Dauerbaustelle hat geschrieben:problembär hat geschrieben:
Ist es nicht ziemlich zynisch, einen Shortcut für "mit freundlichen Grüßen" einzurichten, weil man zu faul ist, es jedes Mal von Hand zu tippen? Wenn man jemandem freundliche Grüße schenken will, dann sollte einem das doch, einfach um sich nicht selbst zu betrügen, den Aufwand des von-Hand-Schreibens doch wert sein. Wenn die Zielperson das nicht wert ist, dann sollte man die freundlichen Grüße auch unterlassen.
Eigentlich finde ich, hast Du da recht, aber "Mit freundlichen Grüßen" ist nunmal die gängige Floskel für Geschäftsbriefe, die man in der Regel Leuten sendet, die man nicht so wirklich mag. Eine Alternative wäre "Hochachtungsvoll". Ist aber etwas altertümlich.
AFAIR wurde "Mit der Ihnen gebührenden Hochachtung" in einem Schmähbrief sogar einmal als eigenständige Beleidigung gewertet

.
Ich selbst nutze meist Dokumentvorlagen, in denen das "Mit freundlichen Grüßen" schon fertig eingetragen ist

.
Mit freundlichen Grüßen
Naja, mfg schreibe ich Leuten die ich kaum kenne. Ich meine mir wurde beigebracht, das "Hochachtungsvoll" vor allem unter Mahnungen und sowas steht.
Verfasst: Freitag 23. April 2010, 14:54
von clooney48
Geht schon ziemlich in die Richtung, die ich suche.
Vielen Dank für den Tipp!