Es gibt von mysql.com ein paar Tools mit der man die Datenbanken verwalten kann:
MySQL Control Center (wird nicht mehr weiterentwickelt):
http://dev.mysql.com/downloads/other/mysqlcc.html
MySQL Administrator:
http://dev.mysql.com/downloads/administrator/
MySQL Query Browser:
http://dev.mysql.com/downloads/query-browser/
Der Administrator und der Query Browser sind nicht so dolll... Ziemlich Bunt und etwas überladen...
Kennt einer eine Alternative? Ein Standalone phpMyAdmin als Windows-Programm?
Vielleicht sogar irgendwas in Python ??? PyMyAdmin?
Suche phpMyAdmin als Windows Programm...
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Wie wärs mit MySQLFront. Navicat könnte dir vielleicht auch gefallen.
Allerdings muss dein MySQL Server auch Verbindungen von externen Hosts zulassen.
Allerdings muss dein MySQL Server auch Verbindungen von externen Hosts zulassen.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Ich hab mich doch dazu überwunden phpMyAdmin zu nutzen...
Ich hab festgestellt, das die schnellste Möglichkeit MySQL auf meinem Win.Rechner zu installieren, "XAMPP Lite" zu benutzen... Muß man halt nicht wirklich installieren... Einfach auspacken und starten... Und dabei ist phpMyAdmin direkt dabei und alles ist schon mal für lokale Benutzung eingetrichtet...
Somit muß ich nicht MySQL von der offiziellen Homepage installieren und noch ein seperates Admin Tool installieren
Programme die man nicht installieren muß, sondern auspacken&einschalten sind mit immer noch am liebsten
Ich hab festgestellt, das die schnellste Möglichkeit MySQL auf meinem Win.Rechner zu installieren, "XAMPP Lite" zu benutzen... Muß man halt nicht wirklich installieren... Einfach auspacken und starten... Und dabei ist phpMyAdmin direkt dabei und alles ist schon mal für lokale Benutzung eingetrichtet...
Somit muß ich nicht MySQL von der offiziellen Homepage installieren und noch ein seperates Admin Tool installieren

Programme die man nicht installieren muß, sondern auspacken&einschalten sind mit immer noch am liebsten

-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Irgendwie habe ich eine Abneigung zu MySQL, immer wenn ich überlege wie ich Dateien speichern will fallen mir zig einfachere Methoden ein (Pickling, XML Marshalling, Gadfly, SQLite) 

My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
-
- User
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 27. August 2003, 14:39
- Wohnort: 49°17'28N, 8°15'57E
- Kontaktdaten:
ich mag MySQL auch nicht, vor allem die Lizenz...Leonidas hat geschrieben:Irgendwie habe ich eine Abneigung zu MySQL, immer wenn ich überlege wie ich Dateien speichern will fallen mir zig einfachere Methoden ein (Pickling, XML Marshalling, Gadfly, SQLite)
Da vertraue ich lieber auf das weltweit fortschrittlichste Open Source Datenbanksystem, PostgreSQL
auf bald
oenone
if you don't remember something, it never happened.
if you aren't remembered, you never existed.
i don't quite understand what love is like... but if there was someone who liked me, i'd be happy.
if you aren't remembered, you never existed.
i don't quite understand what love is like... but if there was someone who liked me, i'd be happy.
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Gell, Software die "frei" von komerziellen Unternehmen wie MySQL AB oder Trolltech ist immer so.. "unsicher" und restriktiv.oenone hat geschrieben:ich mag MySQL auch nicht, vor allem die Lizenz...
Da vertraue ich lieber auf das weltweit fortschrittlichste Open Source Datenbanksystem, PostgreSQL
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Aber kann ich es unter Windoof auch einfach handhaben wie die XAMPP Lösung???oenone hat geschrieben: Da vertraue ich lieber auf das weltweit fortschrittlichste Open Source Datenbanksystem, PostgreSQL
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Naja, nicht direkt einfach: http://momjian.postgresql.org/main/writ ... win32.html
Aber es gibt von 8.0 beta auch binaries wie mir scheint. Oder du setzt dir einen kleinen Server auf, da hast du dann nicht nur ein gutes SQL sondern auch ein gutes OS. *g*
Aber es gibt von 8.0 beta auch binaries wie mir scheint. Oder du setzt dir einen kleinen Server auf, da hast du dann nicht nur ein gutes SQL sondern auch ein gutes OS. *g*
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice
- jens
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 8502
- Registriert: Dienstag 10. August 2004, 09:40
- Wohnort: duisburg
- Kontaktdaten:
Och neee, das sieht nach Arbeit aus, da bleib ich doch lieber bei der XAMPP's MySQL Lösung 
Ich meine was sollt's, man kann ja bestehende DB's recht einfach von einer Lösung zur andren "konvertieren"...

Ich meine was sollt's, man kann ja bestehende DB's recht einfach von einer Lösung zur andren "konvertieren"...
-
- Python-Forum Veteran
- Beiträge: 16025
- Registriert: Freitag 20. Juni 2003, 16:30
- Kontaktdaten:
Ja, gut für Windows ist MySQL vermutlich soweiso besser geeignet.jens hat geschrieben:Och neee, das sieht nach Arbeit aus, da bleib ich doch lieber bei der XAMPP's MySQL Lösung
Ich meine was sollt's, man kann ja bestehende DB's recht einfach von einer Lösung zur andren "konvertieren"...
Ich habe sogar mal überlegt einen SQLite Server zu bauen. Das wäre vermutlich gar nicht so schwer gewesen, nur ich habe noch andere interessante Dinge vor, die Vorrang haben.
My god, it's full of CARs! | Leonidasvoice vs (former) Modvoice