Seite 1 von 1

Python unter OpenOffice

Verfasst: Sonntag 18. April 2010, 22:00
von zarathustra
Hallo Zusammen im Python-Forum,

ich habe mal eine Frage zu Python und OpenOffice.

Auf meinem Windows XP Rechner habe ich mal Python 2.5 mit jede Menge dieser lib-site packages installiert. NumPy, SciPy, MatplotLib, PySerial usw.

OpenOffice bringt sein eigenes Python mit. Wie bekomme ich die Packages in das Python von OpenOffice installiert. Bei der Package-Installation wird über die Registry immer nur meine 2.5 Installation auf der Festplatte erkannt.

Ich würde gerne für OpenOffice Makros auch die Packages verwenden. Genauso hatte ich neulich mal SharpDevelop 3.2 installiert. Dies bringt IronPython mit. Hier wären die Packages auch nicht schlecht.

OpenOffice bringt die Eigenart mit, sobald man einen import vornimmt, dann wird das Makro nicht mehr angezeigt wenn man es von OOo ausführen will. Wie umgeht man das?

Diese Kombination aus Python als Makrosprache in Verbindung mit den Packages NumPy, Scipy, Matplotlib erscheint mir eine supergeile Kombination (theoretisch). Damit lässt sich sicherlich mehr anstellen als mit dem mitgelieferten Basic. Und es wäre Microsoft sowieso um Längen voraus.

Ich bin durch Suchen hier im Forum und im OOo Forum nicht weiter gekommen, deshalb meine Frage hier.

Ich danke Euch vielmals

zarathustra

Verfasst: Sonntag 18. April 2010, 22:15
von ms4py
Schon versucht, den site-packages Ordner in die Umgebungsvariable "PYTHONPATH" aufzunehmen?

Re: Python unter OpenOffice

Verfasst: Sonntag 18. April 2010, 22:17
von Leonidas
Hallo zarathustra, willkommen im Forum,
zarathustra hat geschrieben:Ich würde gerne für OpenOffice Makros auch die Packages verwenden. Genauso hatte ich neulich mal SharpDevelop 3.2 installiert. Dies bringt IronPython mit. Hier wären die Packages auch nicht schlecht.
Du wirst mit IronPython wohl eher nicht auf die von dir genannten Packages zugreifen können, weil diese alle C-Anteile haben, die nicht mit IronPython kompatibel sind.

Python unter OpenOffice

Verfasst: Sonntag 18. April 2010, 22:53
von zarathustra
Hallo und danke für die schnellen Antworten.

Das mit #develop lass ich dann mal lieber.

@ms44py:
hier muß ich mal nachfragen:

Du meinst sicher die Umgebungsvariablen unter Systemeigenschaften.
Die Variable PYTHONPATH gibt's hier bei mir nicht.
Ich könnte allerdings bei der allgemeinen Pfadvariablen den path auf den site-package Ordner zu legen. Das werd' ich mal versuchen.
Oder PYTHONPATH mit Verweis dorthin erstellen.
Dann erkennt das Office-Python das?

DANKE

zarathustra

Verfasst: Dienstag 20. April 2010, 08:49
von zarathustra
Hallo,

gerade hab' ich das mit den Pfadeinstellungen probiert. Funzt nicht.
Hinzu kommt, daß ich es mit einem Rechber versuche, der nur das OOo Python mitbringt (2.6.1).

Beim Versuch matplotlib zu installieren kommt die Meldung, daß Python 2.6 in der Registry nicht gefunden wird.

Wie bekomme ich die OOo-Python-Version in die Registry?

Gruß

zarathustra

Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 08:44
von zarathustra
Setzen der Pfadvariablen bringt keine Abhilfe.

Ist das seitens der OOo-Entwickler nicht gewünscht, daß man mit Python und seinen Erweiterungen als Makrosprache arbeitet?

mfg

zarathustra

Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 14:55
von mkesper
Hallo,

Ziemlich weit unten auf http://udk.openoffice.org/python/python ... l#tutorial findet sich:
Replacing the python runtime with your system's python installation

Die Versionsnummern sind natürlich total veraltet, aber probiere es doch mal aus.

Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 23:19
von zarathustra
Hallo zusammen,

@mkesper
Danke für den Link. Das hat nach einigem Tüfteln funktioniert.
Ich habe mein altes python 2.5 durch 2.6.5 ersetzt und die erforderlichen
packages installiert.
Anschließend die Packages rüber nach OOo kopiert und zusätzlich die Modifikationen aus dem Link vorgenommen. Also ein wenig doppelt gemoppelt Aber es funzt.

Vielen Dank!!

Gruß

zarathustra