Python unter OpenOffice
Verfasst: Sonntag 18. April 2010, 22:00
Hallo Zusammen im Python-Forum,
ich habe mal eine Frage zu Python und OpenOffice.
Auf meinem Windows XP Rechner habe ich mal Python 2.5 mit jede Menge dieser lib-site packages installiert. NumPy, SciPy, MatplotLib, PySerial usw.
OpenOffice bringt sein eigenes Python mit. Wie bekomme ich die Packages in das Python von OpenOffice installiert. Bei der Package-Installation wird über die Registry immer nur meine 2.5 Installation auf der Festplatte erkannt.
Ich würde gerne für OpenOffice Makros auch die Packages verwenden. Genauso hatte ich neulich mal SharpDevelop 3.2 installiert. Dies bringt IronPython mit. Hier wären die Packages auch nicht schlecht.
OpenOffice bringt die Eigenart mit, sobald man einen import vornimmt, dann wird das Makro nicht mehr angezeigt wenn man es von OOo ausführen will. Wie umgeht man das?
Diese Kombination aus Python als Makrosprache in Verbindung mit den Packages NumPy, Scipy, Matplotlib erscheint mir eine supergeile Kombination (theoretisch). Damit lässt sich sicherlich mehr anstellen als mit dem mitgelieferten Basic. Und es wäre Microsoft sowieso um Längen voraus.
Ich bin durch Suchen hier im Forum und im OOo Forum nicht weiter gekommen, deshalb meine Frage hier.
Ich danke Euch vielmals
zarathustra
ich habe mal eine Frage zu Python und OpenOffice.
Auf meinem Windows XP Rechner habe ich mal Python 2.5 mit jede Menge dieser lib-site packages installiert. NumPy, SciPy, MatplotLib, PySerial usw.
OpenOffice bringt sein eigenes Python mit. Wie bekomme ich die Packages in das Python von OpenOffice installiert. Bei der Package-Installation wird über die Registry immer nur meine 2.5 Installation auf der Festplatte erkannt.
Ich würde gerne für OpenOffice Makros auch die Packages verwenden. Genauso hatte ich neulich mal SharpDevelop 3.2 installiert. Dies bringt IronPython mit. Hier wären die Packages auch nicht schlecht.
OpenOffice bringt die Eigenart mit, sobald man einen import vornimmt, dann wird das Makro nicht mehr angezeigt wenn man es von OOo ausführen will. Wie umgeht man das?
Diese Kombination aus Python als Makrosprache in Verbindung mit den Packages NumPy, Scipy, Matplotlib erscheint mir eine supergeile Kombination (theoretisch). Damit lässt sich sicherlich mehr anstellen als mit dem mitgelieferten Basic. Und es wäre Microsoft sowieso um Längen voraus.
Ich bin durch Suchen hier im Forum und im OOo Forum nicht weiter gekommen, deshalb meine Frage hier.
Ich danke Euch vielmals
zarathustra