Seite 1 von 1

Socket basics

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 11:08
von SElsner
Hallo,

in allen Beispielen, die ich in Buechern und im Internet finden konnte wurden immer nur strings verschickt und gesendet. Es sieht in meinen Tests tatsaechlich so aus wie wenn das stimmt, oder? Warum?
Wenn der server jetzt je nach situation am Client von diesem Anweisungen entgegen nimmt, also etwa fuehre Datei x aus oder kopiere datei x nach y, dann muesste ich das ja irgendwie in einem string codieren: "copy C:\\text.txt C:\\test\\text.txt" und danach parsen, oder?

Gruesse

Sebastian

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 11:15
von EyDu
Hallo.

Das siehst du ganz richtig. Daher würde ich mich auch nicht mit Sockets rumquälen, sondern gleich etwas abstrakteres, wie zum Beispiel XML-RPC, verwenden. Dann kannst du sofort mit den interessanten Dingen anfangen.

Sebastian

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 11:16
von Rebecca
Richtig. Deswegen nimmt man ja normalwerweise Standardprotokolle wie xmlrpc, da gibt's Bibliotheken fuer die einem das Parsen abehmen.

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 11:25
von SElsner
Aha vielen Dank, das XMLRPC kommt in meinem Buch als naechstes. Beim rumsuchen habe ich noch pyro gefunden. Hat da jemand Erfahrung mit? Oder gibts noch alternativen zu xmlrpc?

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 11:50
von Leonidas
SElsner hat geschrieben:Beim rumsuchen habe ich noch pyro gefunden. Hat da jemand Erfahrung mit?
Ja, funktioniert gut solange du nur zwischen Python-Applikationen kommunizieren willst.
SElsner hat geschrieben:Oder gibts noch alternativen zu xmlrpc?
Ja, massig. SOAP, Ice, DBus, CORBA fallen mir auf die schnelle ein, wenn ich nachschlagen dürfte würde ich sicher noch auf doppelt so viele kommen.

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 12:49
von SElsner
Danke fuer die Antworten!