Seite 1 von 1

Python 3 unter Windows 95

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 20:38
von pythonstarter
Hallo, habe ein altes Notebook auf dem Windows 95 läuft. Würde es gerne für die Programmierung benutzen, kann aber Python 3.1.2 bzw. 2.6 nicht installieren. Gibt es da eine Möglichkeit?

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 20:52
von jbs
Ein vernünftiges OS?

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 21:03
von Sr4l
Nen Linux mit XFCE Desktop sollte noch gut darauf laufen.

Die Unterstützung für Win9x ist oder läuft bei allen Software Projekten (logischerweise) aus.

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 22:15
von gerold
Sr4l hat geschrieben:Nen Linux mit XFCE Desktop sollte noch gut darauf laufen.
Hallo!

Windows95 läuft auch mit 32 MB RAM und einem 100er Pentium noch relativ gut. Aber ein Linux mit XFCE Desktop hat schon mit einem Pentium 700 und 128 MB RAM Schwierigkeiten, sobald noch ein Programm gestartet wird. Ich glaube nicht, dass das ein guter Rat war. :K

@pythonstarter: Ich glaube nicht, dass du mit Python und Windows95 deinen Spaß haben wirst. Leider weiß ich nicht, welche Python-Version sich unter Win95 installieren lässt. Ich habe auf der Python-Site für die älteren Versionen nur TAR-Archive gefunden -- keine Setup-Programme. Leider!

Die spezielle 2.4.2 für DOS sollte auf jeden Fall laufen -> http://www.caddit.net/pythond/downloads.php

Mehr konnte ich nicht raus finden.

mfg
Gerold
:-)

Verfasst: Donnerstag 15. April 2010, 22:19
von jens
Windows installer nachinstallieren: http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=en

steht auch noch in den 2.5.4er release dabei: http://www.python.org/download/releases/2.5.4/
Bei 2.6.5 nicht mehr, verständlich ;)

Ein aktuelles Linux macht aber IMHO mehr Sinn. Statt XFCE würde ich es mit LXDE probieren. Die Kiste dürfte dazu allerdings zu schwach sein, vermute ich. Schau mal hier nach: http://wiki.ubuntuusers.de/alte_Hardware
Wieviel RAM hat den das Ding?

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 01:59
von Leonidas
Also ich habe ein AMD K6-System mit 266 MHz und 64 MB RAM mit irgendnem WM, ich glaub es war Sapphire, und das funktioniert recht gut unter Linux. Und vergleichsweise schnell.

Ansonsten: FVWM* und andere minimalistische Windowmanager verbrauchen nicht so viel Speicher.

Gerade bei den aktuelleren Versionen von Python bin ich mir nicht sicher ob die die 9x-Serie unterstützen. Schließlich kann dort die Windows API kein Unicode und man braucht diese komische Unicows-Library und das ist vermutlich nur die Spitze des Eisbergs.

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 07:45
von mkesper
gerold hat geschrieben:Windows95 läuft auch mit 32 MB RAM und einem 100er Pentium noch relativ gut. Aber ein Linux mit XFCE Desktop hat schon mit einem Pentium 700 und 128 MB RAM Schwierigkeiten, sobald noch ein Programm gestartet wird. Ich glaube nicht, dass das ein guter Rat war. :K
Seltsam, kann ich nicht nachvollziehen. Eventuell mal Puppy Linux oder ein anderes minimalistisches GNU/Linux-System ausprobieren.
Win95 ist jedenfalls definitiv TOT und wird von keiner aktuellen Software mehr unterstützt.

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 09:39
von gerold
Hallo!

So wie es aussieht, kommt es ganz auf die Distribution und nicht so sehr auf den Windowmanager an. Die Zusammenstellung macht es aus.

Ich hatte es letztens mit XUBUNTU probiert. Von wegen "Lightweight". :?

https://help.ubuntu.com/community/Insta ... Xubuntu%29

Ihr habt Recht. Mit einer kleinen Distribution, wie z.B. Puppy, sieht das schon wieder ganz anders aus.

lg
Gerold
:-)

Verfasst: Freitag 16. April 2010, 17:22
von pythonstarter
Vielen Dank für die vielen Antworten - bin dann zu dem Entschluss gekommen, dass der Aufwand, das Notebook zum Laufen zu bekommen, doch zu groß sein wird.
Selbst wenn ich eine kleine Linux Distribution installieren möchte bekomme ich Probleme mit RAM und Festplatte.