Seite 1 von 1
Python - Kompatibilität mit anderen Sprachen
Verfasst: Mittwoch 14. April 2010, 14:42
von xpilz
Python dient ja in vielen Situationen als
Glue Language, nun frage ich mich, nachdem ich das hier gelesen habe:
(...) Not just C, but also C++, VB and C# (via COM and Python.NET), Java (via
Jython and JPE), Fortran (via PyFort) and anything else in the world via
sockets, files, pipes, shared memory, web services, standard Internet
protocols etc. (...)
Ich gehe mal davon aus der Schreiber meinte hier mit ..and anything else in the world.. jede Sprache.
Ist Python wirklich mit jeder Sprache in Verbindung zu setzen?
Und was passiert, wenn die Sprache Python nicht unterstützt, aber Python unterstützt diese trotzdem, oder gibt es sowas nicht?
Anm.: Hier nochmal der Link woraus ich den Textauszug genommen habe:
siehe Post #3
Verfasst: Mittwoch 14. April 2010, 15:40
von BlackJack
@xpilz: Der Satz geht ja noch weiter. Die Wege die danach aufgezählt werden darf man IMHO nicht einfach unter den Tisch fallen lassen.
Re: Python - Kompatibilität mit anderen Sprachen
Verfasst: Mittwoch 14. April 2010, 15:46
von Leonidas
xpilz hat geschrieben:
(...) Not just C, but also C++, VB and C# (via COM and Python.NET), Java (via
Jython and JPE), Fortran (via PyFort) and anything else in the world via
sockets, files, pipes, shared memory, web services, standard Internet
protocols etc. (...)
Ich gehe mal davon aus der Schreiber meinte hier mit ..and anything else in the world.. jede Sprache.
Ist Python wirklich mit jeder Sprache in Verbindung zu setzen?
Und was passiert, wenn die Sprache Python nicht unterstützt, aber Python unterstützt diese trotzdem, oder gibt es sowas nicht?
Dann kann das in der Sprache geschriebene Programm immer noch mit dem Python-Programm über Sockets, Dateien, Pipes, Shared Memory, Webservices oder Standard-Internet-Protokolle kommunizieren.
Ich denke es hätte gereicht wenn du den zitierten Satz zu ende gelesen hättest

Verfasst: Mittwoch 14. April 2010, 16:22
von xpilz
Hätte ich nicht gedacht..
Leonidas hat geschrieben: Dann kann das in der Sprache geschriebene Programm immer noch mit dem Python-Programm über Sockets, Dateien, Pipes, Shared Memory, Webservices oder Standard-Internet-Protokolle kommunizieren.
Dateien, Webservices, Standart Internet Protokolle. Ist das nicht ein wenig allgemein? Wie soll man denn mit z.b. Webservices Python mit einer anderen Sprache komunizieren lassen? Der Service muss doch auch noch in einer Sprache geschrieben werden, was das komunizieren dann schwieriger macht, oder nicht?
Verfasst: Mittwoch 14. April 2010, 16:27
von Leonidas
xpilz hat geschrieben:Ist das nicht ein wenig allgemein?
Ja klar, das ist ja auch den kleinste gemeinsame Nenner.
xpilz hat geschrieben:Wie soll man denn mit z.b. Webservices Python mit einer anderen Sprache komunizieren lassen? Der Service muss doch auch noch in einer Sprache geschrieben werden, was das komunizieren dann schwieriger macht, oder nicht?
Nein. Wenn der Webservice etwa XML-RPC nutzt dann kannst du dann einfach eine Verbindung aufbauen und darauf Funktionen aufrufen. In welcher Sprache der Service implementiert ist kann dir in dem Fall völlig egal sein. Ähnliches gilt für SOAP oder REST.
Verfasst: Mittwoch 14. April 2010, 16:39
von xpilz
Okay, dann vielen dank für die schnellen Antworten.