Seite 1 von 1
Angabe des Umfangs eines Scriptes
Verfasst: Montag 29. März 2010, 18:57
von Hyperion
Da es
hier zur Diskussion kam:
Haltet Ihr die Angabe der Anzahl von Code Zeilen eines Scriptes für aussagekräftiger, als die von Din-A4 Seiten?
(Ich vermute stark, dass das Ergebnis ziemlich eindeutig ausfallen wird!)
Verfasst: Montag 29. März 2010, 19:54
von DasIch
Eine Seite Text ist relativ, bei Code Zeilen weiß jeder was gemeint ist. Letztendlich sagt letzteres aber auch nicht viel aus wenn man den Code nicht gesehen hat bzw. den Stil der Programmierer in der Sprache nicht kennt.
Verfasst: Montag 29. März 2010, 20:13
von Hyperion
DasIch hat geschrieben:Eine Seite Text ist relativ, bei Code Zeilen weiß jeder was gemeint ist. Letztendlich sagt letzteres aber auch nicht viel aus wenn man den Code nicht gesehen hat bzw. den Stil der Programmierer in der Sprache nicht kennt.
Richtig. Aber diese Einschränkung gilt ja für beides; insofern bleibt die Relativität als negativer Aspekt für die A4-Seite.
Verfasst: Montag 29. März 2010, 21:25
von Leonidas
Hyperion hat geschrieben:Aber diese Einschränkung gilt ja für beides; insofern bleibt die Relativität als negativer Aspekt für die A4-Seite.
Naja, die hängt aber auch von für das Programm komplett irrelevanten Sachen wie Font, Schriftgröße, Ränder, Zeilenabstand etc. ab.
Verfasst: Montag 29. März 2010, 23:12
von LanX
"DinA4" ist etwas verwirrend, wenn man historisch Seitenangaben machte hieß es entweder "Bildschirmseite" oder "Druckseite".
Für ersteres hat sich mir 20-25 Zeilen ins Hirn gebrannt, bei letzterem muss ich an die Standardeinstellung von "a2ps -m" denken, was häufig zum Codeausdrucken genommen wurde - also 66 Zeilen!
UNIX manual output ie: 66 lines per page
Das war jetzt aber unabhängig vom Seitenformat, Letter oder A4.
Grob 2-3 Bildschirmseiten= 1 Druckseite.
In den Zeiten von 24Zoll Screens relativiert sich das alles natürlich...
Wenn das aber klar ist, ist die Angabe von Seiten natürlich besser.
Es gibt ja auch die alte Stilvorgabe:
"Eine Routine sollte nicht länger als ne Bildschirmseite sein" ... gleiches Problem!
UPDATE: hab mal gezählt, das O'reilly Buch das gerade neben meinem Bett liegt hat bei Listings ca 55 Zeilen pro Seite.
Verfasst: Montag 29. März 2010, 23:21
von Hyperion
Leonidas hat geschrieben:Hyperion hat geschrieben:Aber diese Einschränkung gilt ja für beides; insofern bleibt die Relativität als negativer Aspekt für die A4-Seite.
Naja, die hängt aber auch von für das Programm komplett irrelevanten Sachen wie Font, Schriftgröße, Ränder, Zeilenabstand etc. ab.
Worauf beziehst Du Dich da? Ich habe das Gefühl Du hast mich missverstanden - bin mir aber nicht sicher!
Also ich meinte, dass die Aussage, dass man von der reinen Anzahl an Code Zeilen auch nicht alles einschätzen kann, so richtig ist, diese aber eben für egal welche Angabe gilt, sprich das gilt auch für Ausdrucke.
Für diese kommt ja nun eben dazu, dass unklar ist, wie beim Druck die Rahmenbedingungen sind (Schriftgröße, Zeilenabstand, usw).
So gesehen meinen wir doch das gleiche, oder?