Seite 1 von 2

Paar Fragen zu Pygame

Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 12:25
von coolerj
Hallo,

Ich habe mal ein paar Fragen
1. Kann man mit Pygame 3D programmieren?
2. Kann man es mit Sockets verwenden oder gibts eine Möglichkeit mit Sockets Server zu kommunizieren?
3. Und gibt es Deutsche gute Tutorials?

Schonmal danke für eure Antworten

MfG

Re: Paar Fragen zu Pygame

Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 12:38
von Leonidas
coolerj hat geschrieben:1. Kann man mit Pygame 3D programmieren?
Naja, man kann irgendwie OpenGL einbetten. Aber dann nutzt man eher OpenGL als Pygame, daher würde ich was 3D angeht eher die einschlägigen Engines ansehen oder die entsprechenden OpenGL-Libs angucken.
coolerj hat geschrieben:2. Kann man es mit Sockets verwenden oder gibts eine Möglichkeit mit Sockets Server zu kommunizieren?
Ja, geht.
coolerj hat geschrieben:3. Und gibt es Deutsche gute Tutorials?
Nicht dass ich wüsste.

Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 12:45
von coolerj
Ok danke gehts dann auch nur PyOpenGl zuverwenden?
Und dafür gibts dann bestimmt auch kein Deutsches Tutorial

Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 12:49
von Leonidas
coolerj hat geschrieben:Ok danke gehts dann auch nur PyOpenGl zuverwenden?
Entweder das oder Pyglet.
coolerj hat geschrieben:Und dafür gibts dann bestimmt auch kein Deutsches Tutorial
Zu PyOpenGL/Pyglet speziell eher nicht, zu OpenGL allgemein vermutlich schon.

Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 12:50
von coolerj
Was wäre denn einfacher für ein MMORPG

Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 12:53
von Leonidas
Also für dich würde ich sagen ist ein MMORPG total oversized, dazu solltest du besser ein bis zwei Jahre Erfahrung in Python sammeln.

Was einfacher ist: ne Game-Engine, wie Ogre3D oder Panda3D.

Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 12:58
von coolerj
Welche Sprache ist denn Panda3D

Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 13:28
von derdon
Gar keine, es ist eine Game-Engine, die mittels C++ oder Python angesprochen werden kann, wie Leonidas bereits gesagt hat. Das hätte dir Google auch innerhalb von wenigen Sekunden sagen können.

Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 15:23
von Hyperion
Ein MMORPG hat vor allem viel zu viele Baustellen, um es...
1.) alleine auf die Beine zu stellen
2.) als Anfänger sinnvoll zusammen zu stricken

Wer gerne in 3D Erfolge sehen will, sollte imho eher anfangen MODs für fertige Spiele zu erstellen. Dort gibt es auch idR Scriptsprachen, mit denen man auch inhaltlich einiges anstellen kann, sich jedoch auf einem sehr hohen Abstraktionsniveau befindet. Bevor man auch nur irgend etwas sinnvolles in 2D mit pygame hinbekommt, vergehen viele Stunden.

Selbst bei reinen Engines ist noch ne Menge Overhead dabei.

Bei freien Spielen fällt mir spontan Battle for Wesnoth ein, das eine gute deutsche Doku hat und man recht einfach Modding betreiben kann. (Und wenn es nur bei einer Kampagne bleibt). Ist natürlich reine Rundenstrategie...

Bei 3D dürften Spiele von Bioware erste Wahl sein... Dragon Age (afaik der aktuelle Titel) bietet wohl ähnlich starke Tools fürs Modden wie seinerzeit Neverwinter Nights.

Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 16:59
von coolerj
Ok weiter mal bei Battle for Wesnoth in welcher Sprache ist das denn?
Und wie kann ich es so trennen das ich wirklich alles bearbeiten kann?
Und ihr habt recht mit MMORGP habe ich ein bisschen übertrieben so ein Spiel wie Battle for Wesnoth reicht mir und wenns nur gemoddet ist

Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 17:45
von derdon
Du solltest lernen, mit Google umgehen zu können!

Der trunk ist hier zu finden: http://svn.gna.org/viewcvs/wesnoth/trunk/

Sieht sehr nach C++ aus. Bei der Eigeninitiative habe ich aber keine Lust, dir weiter den Google-Heini zu machen :evil:

Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 17:49
von coolerj
hatte ich auch gefunden allerdings kann ich das ganze nicht starten und suche die ganze zeit

Verfasst: Sonntag 21. März 2010, 17:56
von Hyperion
Der Witz ist ja grad, dass Du KEIN C++ lernen musst, um BfW zu modden - es reicht aus, Dich mit der Haus eigenen WML vertraut zu machen. Ab Version 1.7 gibt es zusätzlich zur eher als Markup-Sprache entwickelten WML, LUA an Stellen zu nutzen, an denen man Funktionalität scripten will (Betritt eine bestimmte Einheit ein Feld, wird Ereignis XYZ ausgelöst, usw).

Die Webseite von BfW ist geradezu Idioten sicher! Du kommst mittel weniger Klicks zu den interesssanten Wiki-Seiten, die detailliert beschreiben, wie man ein Scenario erstellt.

Du solltest mehr Eigeninitiative zeigen.

Für spezielle Fragen gibt es übrigens auch ein tolles Forum dort - auch da findet man mit der SuFu viele interessante Threads...

Verfasst: Montag 22. März 2010, 16:16
von coolerj
Hallo,

Ich habe mich entschieden ein Pokemon ähnliches Spiel nur online zumachen.

MfG

Verfasst: Montag 22. März 2010, 16:25
von mkesper
Um nochmal zur Ursprungsfrage zurück zu kommen: Möglich wären evtl. auch Mods von FreeDroidRPG. Das ist immerhin schon mal was Lauffähiges. :)
Und a propos Mods: Das Spiel mit den meisten mir bekannten Mods: http://www.freedink.org/

Verfasst: Montag 22. März 2010, 16:42
von coolerj
Danke.
Aber ich habe jetzt mal was ausprobiert allerdings schließt er das Fenster direkt wieder ohne Fehler

Code:

Code: Alles auswählen

import pygame
from pygame.locals import *

def main():
	pygame.init()
	screen = pygame.display.set_mode((800, 600))
	pygame.display.set_caption("Uniti 15")
	pygame.mouse.set_visible(1)
	pygame.key.set_repeat(1, 30)
	_image = pygame.image.load("misc/logo.gif")
	for event in pygame.event.get():
		if event.type == QUIT:
			running = 0
	if event.type == KEYDOWN:
		if event.key == K_ESCAPE:
			pygame.event.post(pygame.event.Event(QUIT))
	
if __name__ == '__main__':
    main()

Verfasst: Montag 22. März 2010, 18:31
von Dav1d
Ich habe keine Ahnung von Pygame, aber ich sehe da keine Mainloop(), die das Pygame "Fenster" offen hält

Verfasst: Montag 22. März 2010, 18:35
von coolerj
wie soll man das denn machen?

Verfasst: Montag 22. März 2010, 18:35
von /me
coolerj hat geschrieben:Aber ich habe jetzt mal was ausprobiert allerdings schließt er das Fenster direkt wieder ohne Fehler
Veilleicht solltest du mal noch was anderes ausprobieren: Python Pygame Introduction lesen und dabei darauf achten, was Dav1d gesagt hat.

Verfasst: Montag 22. März 2010, 19:10
von coolerj
Komisch das sogar die Beispiele gehen nicht.

Edit:

Doch sie gehen