logging ausgaben in django apps...
Verfasst: Freitag 19. März 2010, 17:27
Ich hab in django-weave bei dem entwickeln einfach mal das im view.py gemacht:
Nun ist es so weit, das man django-weave releasen kann, weil es funktioniert. Da frage ich mich doch, wie soll man das logging in der endversion handhaben?
Der Admin sollte selber bestimmen könne, was wie wo geloggt werden soll.
Also einfach "logging.basicConfig(level=logging.DEBUG)" auskommentieren und gut? Der Admin kann dann in seiner settings.py das einstellen, wie er will?
Nett ist ja eigentlich auch, das man mit logging.getLogger() einen "eigenen" logger erstellen kann. So könnte jede django app einen eigenen logger erstellen und nutzten. Aber wie?
Kennt jemand eine "Best Practice" Anleitung dazu?
Code: Alles auswählen
import logging
logging.basicConfig(level=logging.DEBUG)
def foo_view(request):
logging.debug("blabla")
Der Admin sollte selber bestimmen könne, was wie wo geloggt werden soll.
Also einfach "logging.basicConfig(level=logging.DEBUG)" auskommentieren und gut? Der Admin kann dann in seiner settings.py das einstellen, wie er will?
Nett ist ja eigentlich auch, das man mit logging.getLogger() einen "eigenen" logger erstellen kann. So könnte jede django app einen eigenen logger erstellen und nutzten. Aber wie?
Kennt jemand eine "Best Practice" Anleitung dazu?