Seite 1 von 1
Python Google App Engine Blitz Chess
Verfasst: Sonntag 14. März 2010, 18:28
von artos
Hallo Leute!
Ich bin blutiger Anfänger (Python) und betreibe eine Schach Seite die mit PHP geschrieben ist:
http://www.genialchess.de/
Nun bin auf ein, für mich, interessantes Programm gestoßen.
Demo:
http://blitz.appspot.com/
Code:
http://code.google.com/p/google-app-eng ... loads/list
blitz.20080417.tar.gz
Das Ding in Python geschrieben.........
1.Runtergeladen
2. erste Zeile mit #!/usr/bin/python versehen.
3.Hochgeladen ASCII Modus und CMOD 755
4. Und klar: Error 500 - Internal server error
Kann man Phython zwingen eine anständige Fehlermeldung zu machen?
Gruß aus Berlin ARTOS
Verfasst: Sonntag 14. März 2010, 19:13
von BlackJack
Erste Zeile von *was* mit der #!… Zeile versehen? Und Dir ist klar, dass das eine Anwendung für die Google App Engine ist!? Schau Dir mal die ``import``\s an.
Verfasst: Sonntag 14. März 2010, 19:22
von artos
Alle Dateien mit der Endung .py
Ok, dann stelle ich die Frage anders......
Kann man dieses Python - Programm,
nach Eurer Meinung, auf dem eigenen Server zum Laufen bringen...
OHNE Error 500 - Internal server error
Gruß aus Berlin ARTOS
Verfasst: Sonntag 14. März 2010, 19:25
von lunar
Nein. Eine Anwendung für GAE funktioniert nicht so ohne weiteres auf einem normalen Webserver mit den üblichen Schnittstellen für Python-Anwendungen.
Verfasst: Sonntag 14. März 2010, 19:28
von artos
lunar hat geschrieben:Nein. Eine Anwendung für GAE funktioniert nicht so ohne weiteres auf einem normalen Webserver mit den üblichen Schnittstellen für Python-Anwendungen.
Dann ist die Bereitstellung des Codes sinnlos, alles klar....
Irgendwie auch Verarsche........
Ich liebe PHP........
Gruß aus Berlin ARTOS
Verfasst: Sonntag 14. März 2010, 19:54
von lunar
Es steht Dir frei, ein Konto für GAE einzurichten, um die Anwendung zu betreiben …
Verfasst: Sonntag 14. März 2010, 20:05
von Hyperion
artos hat geschrieben:
Ich liebe PHP........
Jedem das sein...

Verfasst: Sonntag 14. März 2010, 20:17
von ms4py
Hyperion hat geschrieben:artos hat geschrieben:
Ich liebe PHP........
Jedem das sein...

+1
Verfasst: Sonntag 14. März 2010, 20:24
von artos
lunar hat geschrieben:Es steht Dir frei, ein Konto für GAE einzurichten, um die Anwendung zu betreiben …
Mag sein!
Ich glaube nicht das hier Einer in der Lage ist, das Script zum Laufen zu bringen.
Die Sache ist zu kompliziert.....
Gruß aus Berlin ARTOS
Verfasst: Sonntag 14. März 2010, 20:39
von /me
artos hat geschrieben:Ich glaube nicht das hier Einer in der Lage ist, das Script zum Laufen zu bringen.
Ich glaube nicht, dass hier einer gewillt ist für dich das Skript zum Laufen zu bringen. In der GAE läuft es nämlich.
Verfasst: Montag 15. März 2010, 00:04
von Leonidas
Und eigentlich kann man die GAE mit dem SDK auch mehr oder minder gut nachbauen. Muss man nur etwas Ahnung haben. Also das der Quellcode total sinnlos ist würde ich so nicht sagen.