socket bind funktioniert nicht übers internet

Sockets, TCP/IP, (XML-)RPC und ähnliche Themen gehören in dieses Forum
Antworten
INFACT
User
Beiträge: 385
Registriert: Freitag 5. Dezember 2008, 16:08

Hallo,

Ich versuche gerade ein ( 2 ) client server programm zu schreiben. Dabei habe ich beim server das hier:

Code: Alles auswählen

import socket
s = socket.socket()
s.bind(("", 7471))
s.listen(1)
conn, addr = s.accept()
Das funktioniert zumindest im netzwerk.
Dann gucke ich bei http://www.canyouseeme.org/ ob der port offen ist, da kommt aber immer eine fehlermeldung. was muss ich denn bei s.bind eintragen, damit das funktioniert?
[b][i]ein kleines game für die die lust haben http://konaminut.mybrute.com[/i][/b]
;-)
EyDu
User
Beiträge: 4881
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 23:06
Wohnort: Berlin

Dann frag mal deinen Router und deine Firewall nach deren Meinung.
Das Leben ist wie ein Tennisball.
INFACT
User
Beiträge: 385
Registriert: Freitag 5. Dezember 2008, 16:08

Also meine Firewall habe ich ausgestellt.
Was soll ich den mit meinem router machen?
[b][i]ein kleines game für die die lust haben http://konaminut.mybrute.com[/i][/b]
;-)
ms4py
User
Beiträge: 1178
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 09:37

INFACT hat geschrieben:Also meine Firewall habe ich ausgestellt.
Was soll ich den mit meinem router machen?
Portforwarding auf deinen Rechner...
INFACT
User
Beiträge: 385
Registriert: Freitag 5. Dezember 2008, 16:08

Geht das irgentwie, dass das programm das von alleine macht?
Ich meine Apache macht das auch selber oder?
Also eine funktion macheportforward . Ich habe das nochnie gemacht, deswegen weiß ich nicht genau wie das geht.

Geht das auch ohne, dass man das passort vom router kennt?
( ich kenne meins aber wenn ich das programm veröffentliche sieht das doof aus wenn das seht router passwort... )
[b][i]ein kleines game für die die lust haben http://konaminut.mybrute.com[/i][/b]
;-)
ms4py
User
Beiträge: 1178
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 09:37

INFACT hat geschrieben:Geht das irgentwie, dass das programm das von alleine macht?
Ja, da gibt es einige Möglichkeiten (z.B. mit urllib das Webinterface des Routers steuern), allerdings sind diese routerspezifisch. Etwas Allgemeines existiert nicht.

INFACT hat geschrieben:Ich meine Apache macht das auch selber oder?
Nein. Vom Router muss man zuerst zum Apache gelangen, das kann Apache nicht konfigurieren.

INFACT hat geschrieben:Geht das auch ohne, dass man das passort vom router kennt?
( ich kenne meins aber wenn ich das programm veröffentliche sieht das doof aus wenn das seht router passwort... )
Nein, ist aber auch nicht relevant, weil es keine allgemeine Lösung gibt (s. oben).
INFACT
User
Beiträge: 385
Registriert: Freitag 5. Dezember 2008, 16:08

Das ist irgentwie doof.
Dann muss ich das irgentwie umdrehen. Aus dem Server einen Client machen und umgekehrt.
[b][i]ein kleines game für die die lust haben http://konaminut.mybrute.com[/i][/b]
;-)
querdenker
User
Beiträge: 424
Registriert: Montag 28. Juli 2003, 16:19
Wohnort: /dev/reality

INFACT hat geschrieben:Das ist irgentwie doof.
...
Nö, hat was mit Sicherheit und so zu tun.
Benutzeravatar
Defnull
User
Beiträge: 778
Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 22:09
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

ice2k3 hat geschrieben:
INFACT hat geschrieben:Geht das irgentwie, dass das programm das von alleine macht?
Ja, da gibt es einige Möglichkeiten (z.B. mit urllib das Webinterface des Routers steuern), allerdings sind diese routerspezifisch. Etwas Allgemeines existiert nicht.
UPnP macht genau das. http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Plug_and_Play
brisa ist ein Python Framework für UPnP: http://brisa.garage.maemo.org/apidoc/index.html

Ich habe mit beiden noch nicht gearbeitet, kann daher nur mein Google-Fo bei steuern. Lesen musst du die API selbst.
Bottle: Micro Web Framework + Development Blog
ms4py
User
Beiträge: 1178
Registriert: Montag 19. Januar 2009, 09:37

Defnull hat geschrieben:UPnP macht genau das. http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Plug_and_Play
brisa ist ein Python Framework für UPnP: http://brisa.garage.maemo.org/apidoc/index.html
UPnP ist *die* Sicherheitslücke um Bot-Netze aufzubauen, würde ich nie im Leben verwenden...
http://www.networkcomputing.de/netzwerk ... -4315.html
Antworten