Seite 1 von 1
Text-Zeilenumbrüche in html umwandeln.
Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 16:17
von Py-Prog
Hallo,
also um das Problemm kurz zu fassen: gib's eine möglichkeit Text-Zeilenumbrüche (\n) in html-Zeilenumbrüche (<br>) umzuwandeln?
Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 16:18
von Dav1d
Code: Alles auswählen
>>> 'mein\nstring'.replace('\n', '<br />')
'mein<br />string'
Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 16:40
von Py-Prog
Danke, Jetzt kann ich endlich text dateien in html umwandeln.(mit zeilenumbruch

)
Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 16:44
von Hyperion
Magst Du uns evtl. mal kurz das Rahmenproblem schildern? Ich könnte mir vorstellen, dass es da sauberer Möglichkeiten gibt...
Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 16:47
von Py-Prog
Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 16:53
von Hyperion
Und wie behandelst Du den Rest? Klingt so nen bischen, als würdest Du eine Auszeichnungssprache wie markdown oder creole nachbauen...
Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 16:55
von Py-Prog
Bitte in klar text.
Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 16:57
von derdon
Py-Prog hat geschrieben:Aber was were das World Wide Web ohne Zeilen umbrüche

Ich kann dir sagen, was es ohne
manuelle Zeilenumbrüche wäre: in den meisten Fällen besser. Mir fällt nur ein Fall ein, wo <br> bzw. <br /> sinnvoll ist: Bei der Angabe von Adressen (aber vielleicht gibt es auch da eine bessere Möglichkeit):
Code: Alles auswählen
<address>
Max Mustermann <br>
Musterstraße 1 a <br>
123456 Musterhausen
</address>
Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 17:00
von Py-Prog
Das mein ich ja. wär doch bescheuert eine Internetseite mit nur einer z. B. 0.754 MB Langen Zeile.
Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 17:15
von Hyperion
Py-Prog hat geschrieben:Bitte in klar text.
Dito!
Py-Prog hat geschrieben:Das mein ich ja. wär doch bescheuert eine Internetseite mit nur einer z. B. 0.754 MB Langen Zeile.
Die Länge einer HTML-Datei hat doch nichts mit der Anzeige zu tun! Dafür hat man ja gerade Auszeichnungselemente; z.B. <p>
Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 18:12
von Darii
Hyperion hat geschrieben:Die Länge einer HTML-Datei hat doch nichts mit der Anzeige zu tun! Dafür hat man ja gerade Auszeichnungselemente; z.B. <p>
Und den automatischen Zeilenumbruch am Browserfenster.

Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 21:30
von Gabelmensch
Unsinn!
Jeder der Ahnung hat weiss,
dass
qualitativ hoch-
wertige zeilenumbrueche selbst
gesetzt werden! Ihr solltet mal die
Grund-
lagen der Internetprogrammierung lernen!
http://www.karzauninkat.com/Goldhtml/goldhtml.htm
Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 21:44
von /me
Py-Prog hat geschrieben:Das mein ich ja. wär doch bescheuert eine Internetseite mit nur einer z. B. 0.754 MB Langen Zeile.
Boah, alleine für den Begriff "Internetseite" sollte man dich zu einem Zwangskurs "EDV-Terminologie" verdonnern.
Ich verstehe ja noch, dass der heutige Computeranwender die Begriffe Internet und WWW lustig durcheinander wirft, da ja selbst die Medien diese Begriffe schlampigerweise bisweilen nicht trennen. Von einem Informatiker oder Softwareentwickler erwarte ich allerdings eine gewisse elementare Präzision bei seiner Wortwahl. Als jemand, der das Internet schon genutzt hat bevor das WWW kam, tut mir so ein Kauderwelsch fast körperlich weh.
Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 22:20
von nemomuk
Was ist hier eigentlich los - ist euch die Zeit denn nicht zu schade für solche Sinnlossdiskussionen und Haarspaltereien?
Eigentlich war die Frage doch ziemlich präzise und kurz...
gib's eine möglichkeit Text-Zeilenumbrüche (\n) in html-Zeilenumbrüche (<br>) umzuwandeln?
Verfasst: Sonntag 7. März 2010, 23:04
von Leonidas
Da kommt am Schluss mit 90%iger Warscheinlichkeit Quark raus, weil der OP sicherlich ``<`` und ``>`` nicht escaped und damit ungültiges Markup rauskommt.
Verfasst: Montag 8. März 2010, 06:20
von nemomuk
Jup, dann muss man ihm/ihr das aber auch sagen...
Verfasst: Montag 8. März 2010, 09:04
von Hyperion
SchneiderWeisse hat geschrieben:Jup, dann muss man ihm/ihr das aber auch sagen...
Daher fragte ich ihn ja, was er genau vor hat! Darauf kam ja leider nur eine unpräzise Aussage, aus der man nicht so viel rauslesen konnte. Immerhin habe ich ihn auf einige Schlagworte aufmerksam gemacht - wer nicht googlen kann hat selber Schuld

Verfasst: Montag 8. März 2010, 17:33
von jerch
Ein Wort zur Diskussionsführung (Achtung Anstandswauwau):
Ich finde es unpassend, wie hier z.T. auf vermeintlich simple Fragen reagiert wird. Wenn man sich entschliesst, auf eine solche Frage zu reagieren, sollte darauf gefasst sein, dass der OP tatsächlich unbedarft ist und mit weiterem Unverständnis antwortet. Hieraus kann eine gewisse Mentorenrolle erwachsen, bei der die eigentliche Problemlösung in der Lüftung des Unverständnisses liegt. Hat man da keinen Bock drauf oder möchte nur mit hirnverknotenden Schnipseln anderen den Rang ablaufen und antwortet trotzdem, ist niemandem geholfen. Mit Spitzen und Seitenhieben wird der OP schlussendlich verschreckt ohne zu wissen, was er eigentlich falsch gemacht hat. Hinweis an alle, denen es so geht: eine zu einfache Frage in Kombination mit einer falsch verwendeten Begrifflichkeit reichen um den Ausbeissreflex auszulösen (Das ist bewusst überspitzt dargestellt, um die Tendenz zu verdeutlichen)
Meine Bitte an alle:
Wir haben alle klein angefangen und sich durch den Dschungel von Spezifikationen, Paradigmen etc. durchzuwutscheln, ist ein mühsamer Lernprozess. Bitte gebt auch denen eine Chance, die noch nicht soweit sind, auch was die Umgangformen im Forum angeht.
Es ist wie bei so vielen Sachen, der Ton macht die Musik.
Grüsse jerch
PS: Ich musste das mal loswerden, da ich das Gefühl habe, dass hier eine Unsitte einreisst. (zumindest in der kurzen Zeit meiner Anwesenheit in diesem Forum)
Verfasst: Montag 8. März 2010, 17:55
von Hyperion
@jerch: Würdest Du da ggf. auch mal Ross und Reiter nennen? Ich habe mich ja gerade darum bemüht, aus dem OP Infos rauszuholen, da ich befürchte, dass er das Rad neu und schlecht erfindet.
Insofern sehe ich nicht, inwiefern ich ihn da "falsch" behandelt hätte...
Ich habe durch Anrungen und Nachfragen von erfahrenen Leuten hier so viel über Datenformate und sinnvolle Modul dazu gelernt, wie sonst nirgend wo. Der OP hat daraufhin nicht gerade wohlwollend reagiert imho. Ich denke es muss doch erlaubt sein, Einsteiger auf konzeptionelle Fehler / Schwächen oder zumindest Alternativen zu angestrebten Zielen zu nennen.