Seite 1 von 2

Links verstecken

Verfasst: Samstag 27. Februar 2010, 20:43
von anogayales
Hallo Community,

ich möchte in meinem Quellcode HTML URLs fest ein kodieren ohne dabei Suchmachinen oder gar Menschen das Auslesen der URL einfach zu machen.

Gibt es irgendwelche Kodierungsarten, die mir das ermöglichen.

Vielleicht sogar ein __string__.encode()?

Grüße,
anogayales

Verfasst: Samstag 27. Februar 2010, 21:16
von problembär
1. Versteck' Dich lieber rechts :P .

2.

Code: Alles auswählen

pydoc base64
Gruß

Verfasst: Samstag 27. Februar 2010, 21:20
von Dav1d
problembär hat geschrieben:1. Versteck' Dich lieber rechts :P .

2.

Code: Alles auswählen

pydoc base64
Gruß
Würde ich nicht verwenden, man muss ja die Links noch erkennen (bzw. das Skript), ich würde mir etwas ausdenken, dass die URLs nach einem bestimmten Schema kodiert und die URLs sollten danach noch von/mit einer regex gefunden werden

Verfasst: Samstag 27. Februar 2010, 21:26
von anogayales
1. verstehe ich nicht

2. danke

:)

Verfasst: Samstag 27. Februar 2010, 23:45
von Leonidas
Dav1d hat geschrieben:Würde ich nicht verwenden, man muss ja die Links noch erkennen (bzw. das Skript), ich würde mir etwas ausdenken, dass die URLs nach einem bestimmten Schema kodiert und die URLs sollten danach noch von/mit einer regex gefunden werden
Ich muss sagen, bei diesem Einwand denk ich mir :?:

Die Idee an sich ist natürlich mit hoher Warscheinlichkeit ziemlich dumm, aber Base64 ist keine so schlechte Wahl. Natürlich ist es mit Base64 ziemlich offensichtlich dass es Base64 ist. Vielleicht will man lieber etwas weniger übliches nehmen wie UUencode, XXencode oder BinHex.

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 01:58
von Dauerbaustelle
Ich finde nicht, dass man dem Threaderöffner bei seinem Problem weiterhelfen soll. Genau DAS sind die Leute, die das Web zum "Sucken" bringen. Dont't hurt the web, oder wie war das?

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 14:14
von Panke
Dauerbaustelle hat geschrieben:Ich finde nicht, dass man dem Threaderöffner bei seinem Problem weiterhelfen soll. Genau DAS sind die Leute, die das Web zum "Sucken" bringen. Dont't hurt the web, oder wie war das?
?!??!

Der will doch nur "Passwörter" hardcodieren.

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 14:25
von derdon
Passwörter? Ich lese nur was von URLs. Ansonsten schließe ich mich Leonidas und Dauerbaustelle an.

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 18:50
von anogayales
Was ist denn daran so schlimm, wenn man URLs und E-Mail Adressen in seinem Programm kodiert, dass sie von Suchmachienen oder anderen bösartigen Suchprogrammen nicht gefunden werden.

Ich habe vor ein Projekt zu veröffentlichen, dass nunmal eine Mailadresse enthält und will keine 100000 Spammails pro Tag in meinem E-Mail Postfach.

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 18:58
von Dauerbaustelle
anogayales hat geschrieben:Ich habe vor ein Projekt zu veröffentlichen, dass nunmal eine Mailadresse enthält und will keine 100000 Spammails pro Tag in meinem E-Mail Postfach.
Klar, aber was hat das mit URLs zu tun?

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 19:50
von Leonidas
anogayales hat geschrieben:Ich habe vor ein Projekt zu veröffentlichen, dass nunmal eine Mailadresse enthält und will keine 100000 Spammails pro Tag in meinem E-Mail Postfach.
Ich habe vor einiger Zeit festgestellt dass Obfuscation nicht vor Spam schützt. Irgendwann finden Spammer die Adresse sowieso.

Stattdessen habe ich einen ordentlichen Spamfilter und überhaupt keine Probleme mehr mit Spam. Und poste meine Adresse fröhlich im ganzen Internet.

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 19:54
von DeKugelschieber
achja, wie lautet sie denn :D

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 19:56
von Leonidas
DeKugelschieber hat geschrieben:achja, wie lautet sie denn :D
Steht doch im E-Mail-Feld.

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 22:02
von Dauerbaustelle
Leonidas hat geschrieben:Steht doch im E-Mail-Feld.
Nein.

Verfasst: Montag 1. März 2010, 01:46
von Leonidas
Dauerbaustelle hat geschrieben:
Leonidas hat geschrieben:Steht doch im E-Mail-Feld.
Nein.
Hmm, hängt vermutlich mit dem undurchsichtigen Berechtigungssystem von phpBB zusammen.

Der Beweis dass ich keine Angst vor Spam hab: marek@xivilization.net 8)

Verfasst: Montag 1. März 2010, 02:24
von BlackJack
Also ich weiss nicht ob das ein phpBB-Problem ist. Ich sehe zumindest Leonidas' E-Mail-Adresse laut und deutlich in der Statuszeile und als Tooltip, wenn ich mit dem Mauszeiger über dem E-Mail-Button in seinen Beiträgen verweile.

Verfasst: Montag 1. März 2010, 02:46
von jbs
Ich denke, wenn ich Moderator wäre, hätte ich auch diese Fähigkeit ;)

Verfasst: Montag 1. März 2010, 16:05
von DeKugelschieber
8)

Verfasst: Montag 1. März 2010, 17:46
von Dauerbaustelle
Die verkauf ich!11!

Verfasst: Montag 1. März 2010, 19:59
von Lem0n Tr33
was bringt dir eine e-mail adresse

wen es 1000 (oder mehr) wären würde das mehr sinn machen
:roll: :lol: