Seite 1 von 1

Tags statt Unterforen

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2010, 13:06
von mkesper
Ketzerischer Vorschlag für ein neues Forensystem: Keine Unterforen benutzen, sondern die Beiträge mit Etiketten (Tags) versehen.
  • - Die Etiketten sollen im Nachhinein einfach änderbar sein, da manchmal zu Beginn nicht ganz klar ist, was wirklich der Kern des Pudels ist
    - Die "Das ist hier im falschen Forum"-Threads nerven mich z.B. ungemein. Ich rufe immer die Liste "Beiträge der letzten 24 Stunden" auf, da ist das sowieso bunt gemischt. Ich vermute mal einfach, dass ich da nicht der Einzige bin.
    - Da mehrere Etiketten angeklebt werden können, ergeben sich auch neue Suchmöglichkeiten.

Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2010, 14:01
von cofi
Das hatten wir schonmal: http://www.python-forum.de/post-152146.html#152146

Ich weiss nicht wie weit defnull mit seiner Umsetzung ist. Vllt kann er da selbst etwas sagen? :)

Verfasst: Samstag 20. Februar 2010, 11:59
von sma
Ich nutze auch meist die 24h-Anzeige (und ärgere mich, dass man das nicht auch auf 48h oder so ändern kann). Allerdings wäre ich erst mal für überhaupt eine Verbesserung statt radikaler Veränderungen, die dann nicht passieren.

Ansonsten: Wir sind hier alle Python-Programmierer und so schwer kann es doch nicht sein, derartige neue Ideen mal als POC (Proof of Concept) umzusetzen. Beispiel-Content könnte man ja aus diesem Forum einfach abgreifen. Zusammen mit z.B. der App-Engine ließe sich so ein Beispiel auch in Nullkommanix zum Ausprobieren hosten. Würde ich einfach mal so behaupten, den Beweis dafür natürlich schuldig bleibend ;)

Stefan

Verfasst: Samstag 20. Februar 2010, 12:16
von Dav1d
Ich finde die Idee nur zum Teil gut, mit den Tags
Ich gehe nicht auf die letzten Beiträge in 24h, sondern gehe jedes Forum einzeln durch

Besser fände ich es wenn Tags optional wären, vBulletin hat das, also zu jedem Beitrag kann man noch N Tags dazu"schreiben"

Verfasst: Samstag 20. Februar 2010, 12:22
von IoI
Ich fände auch eine [gelöst] Markierung gut, ähnlich wie beim ubuntuusers.de Forum.

Verfasst: Samstag 20. Februar 2010, 12:47
von Leonidas
IoI hat geschrieben:Ich fände auch eine [gelöst] Markierung gut, ähnlich wie beim ubuntuusers.de Forum.
Das haben wir immer wieder diskutiert und uns jedes mal dagegen entschieden. Ich editier auch immer wieder [gelöst]-Markierungen aus Titeln heraus.

Und das mit den Tags, naja. Für versierte Leute ist das verständlich, aber ich denke viele Einsteiger werden ihren Kram mit "python", "hilfe", "poroblem" taggen. Da bringts dann noch weniger als Kategorien, wo sie ja zwischen den verfügbaren auswählen können.

Verfasst: Samstag 20. Februar 2010, 13:40
von sma
Leonidas hat geschrieben:aber ich denke viele Einsteiger werden ihren Kram mit "python", "hilfe", "poroblem" taggen. Da bringts dann noch weniger als Kategorien, wo sie ja zwischen den verfügbaren auswählen können.
Ich tags dürften IMHO nicht frei wählbar sein. Und es darf nur eine Handvoll sein. Etwa "web", "ui", "offtopic", usw. müsste also im Prinzip den Unterforen entsprechen und einfach nur helfen, wenn man sich unsicher ist, ob es nun nach game und web oder link und ui gehört und man es so in zwei Kategorien packen kann.

Stefan

Verfasst: Samstag 20. Februar 2010, 16:34
von Hyperion
In Ergänzung zu sma könnte man noch versierten Foren-Mitgliedern bestimmte Aktiovitäten erlauben, etwa eben das Ändern von Tags. Dazu müssen es ja nicht gleich Admin-Rechte sein...

Die Frage ist nur, worin sich dann dieses Board von stackoverflow unterscheidet?

Verfasst: Sonntag 21. Februar 2010, 20:31
von sma
Das man auch mal nur Diskutieren kann und nicht nur das Frage-Antwort-Spiel spielt? Zudem könnte es ruhig einfacher sein, als SO mit seinem Punkte- und Anerkennungssystem.

Stefan