Seite 1 von 1
YouTube
Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 17:07
von Dav1d
Ein kleines Skript um von Youtube zu downloaden, zu suchen mit PlayListsupport
Vorraussetzung lxml.html
http://paste.pocoo.org/show/bFcLZLu1X2Rp3RnpSVWG/
Würde mich über Feedback freuen
//Edit 400er Post

Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 19:18
von jbs
Spammer
Code: Alles auswählen
'\n'.join([str(i) for i in p.videos])
'\n'.join(str(video) for video in p.videos)
BaseException ist ein builtin.
Habs nur kurz überflogen.
Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 19:20
von Dav1d
Ich weiß..., ich machs immer wieder
BaseException ist tatsächlich ein builtin
Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 19:21
von EyDu
Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 19:25
von jbs
EyDu hat geschrieben: 
grrrr, warum vergess ich das immer wieder

Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 19:29
von derdon
Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 19:32
von snafu
Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 19:57
von Dav1d
Danke
Ich schreib dazu gleich mal nen Blog-Eintrag

Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 17:44
von problembär
@Dav1d: Will Dich bestimmt nicht demotivieren, aber meist verwende ich bislang
http://bitbucket.org/rg3/youtube-dl/wiki/Home
Vielleicht kannst Du von dem Code ja was brauchen oder weiter verbessern.
Gruß
Verfasst: Sonntag 28. Februar 2010, 19:57
von Dav1d
Kenn ich schon

Hat mir aber nicht gefallen (groß und nicht das was ich brauche)
Die Suche bei "mir" ist genauer bzw besser

.
Es gibt auch ein Youtube-API, für das stellt Google auch eine Python-lib zur Verfügung
Verfasst: Montag 1. März 2010, 17:20
von lunar
Der ständige Zugriff auf "__dict__" ist unschön, weil unnötig. In fast allen Fällen besteht überhaupt kein Anlass, an Interna zu manipulieren.
Die "magischen" Zahlen für die Kategorien sind auch nicht schön, vor allem, weil Du Dir trotzdem die Mühe machst, jede Zahl im Kommentar zu benennen. Dann kannst Du auch gleich echte Konstanten oder ein Wörterbuch nutzen.
Verfasst: Dienstag 2. März 2010, 16:09
von Dav1d
Das mit __dict__ hab ich mir fast schon gedacht, allerdings kannte ich "__dict__" vorher kaum (wollte mich damit mal auseinandersetzten) und es hat grad gepasst (z.B. __getitem__)
An den 2. Punkt hab ich einfach nicht gedacht, allerdings wäre ein dict nich unveränderbar, wie es ein Tuple ist
Verfasst: Dienstag 2. März 2010, 18:01
von lunar
@Dav1d: Ja und? Selbst bei einem Tupel könnte man den Namen immer noch neu binden, wenn man wollte … ein Wörterbuch ist einfach lesbarer, der groß geschriebene Name als Hinweis auf eine Konstante sollte der Warnung genug sein, das gebundene Objekt nicht zu verändern.
Verfasst: Mittwoch 3. März 2010, 14:18
von Dav1d
lunar hat geschrieben:@Dav1d: Ja und? Selbst bei einem Tupel könnte man den Namen immer noch neu binden, wenn man wollte …
Ich werde ein Wörterbuch verwenden

Wenn ich mal wieder Zeit finde....