Seite 1 von 1
Nochmal: Wenn ihr nicht weiterkommt
Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 12:39
von Weltbesiedler
Was habt ihr eigentlich mal gemacht, wenn ihr nicht weiterkommt?
Bei mir ist das schlecht, denn dauernd in der Lösung(Ich hab das Buch "Hello World", wo es für jede gestellte Aufgabe Lösungen gibt)nachschauen will ich auch nicht.
Und das Internet hilf auch nicht weiter!
Ich weiß ich hab die Frage schonmal gestellt(so ähnlich auf jeden fall!)
aber pls antwortet
Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 12:51
von Dav1d
In die Doku geschaut oder einfach gefragt
Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 12:51
von derdon
Warum hilft das Internet nicht weiter? Bei einer sehr exotischen Programmiersprache könnte ich das ja verstehen, aber bei Python? Die
Dokumentation ist sehr gut.
Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 13:01
von cofi
Das sehe ich auch so, aber ich glaube, dass es um das Englischwissen von Weltbesiedler noch nicht so gut steht, dass er sich stundenlang in der Dokumentation wälzen kann.
@Weltbesiedler: Bitte höre mit solchen Threads auf. Die sind einfach zu generell als dass man helfen könnte. Frage mit _konkreten_ Problemen nach, dir wird auch niemand böse sein, wenn das viele sind. Allerdings kann dir niemand mit solchen Threads helfen, die einfach nur zum ausheulen da sind (zumindest lesen sie sich so).
Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 13:13
von wuf
@Weltbesiedler
Einen 'Nürnberger Trichter' für Python können wir dir hier in diesem Forum leider nicht anbieten.
Gruss wuf

Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 13:40
von numerix
cofi hat geschrieben:@Weltbesiedler: Bitte höre mit solchen Threads auf.
Ja, unbedingt! Mensch, Weltbesiedler, entspann dich mal. Du hast das Lesen und Schreiben doch auch nicht in einer Woche gelernt.
Ich hatte dir in einem deiner ähnlich gelagerten Threads empfohlen, mal ein schlichtes Zahlenraten zu programmieren. Ohne GUI. Daran kannst du einiges Lernen und Grundkenntnisse (weiter-)entwickeln. Wenn es mal funktioniert, kannst du es um "Features" erweitern, z.B.
- nicht nur die Anzahl der Rateversuche zählen, sondern auch die Zeit stoppen, die benötigt wurde;
- eine Bestenliste in einer Datei speichern;
- das Ganze dann irgendwann mal durch ein GUI ergänzen.
Mach das doch mal. Zeig den Code hier und lerne aus dem, was andere dir dazu sagen.
Re: Nochmal: Wenn ihr nicht weiterkommt
Verfasst: Samstag 6. Februar 2010, 14:53
von Ronnie
Weltbesiedler hat geschrieben:Was habt ihr eigentlich mal gemacht, wenn ihr nicht weiterkommt?
1.) Überlegen ob ich die Problemstellung richtig verstanden habe.
2.) Einem unbeteiligten Dritten das Problem erklären. Wenn ich die Problemstellung nicht klar erklären kann, habe ich sie selbst nicht richtig verstanden. Die Fragen dieser Person nutzen um die Ausgangslage zu reflektieren.
3.) Mit Papier und Stift ein MindMap mit Ideen zu Lösungsansätzen skizzieren.
4.) Eigene Wissenslücke identifizieren und aufschreiben.
5.) Verschiedene Quellen wie Internet, Bücher, fachkundige Personen etc. nutzen um diese lücken zu schliessen.
5.) Mit Papier und Stift einen Lösungsansatz skizzieren. Dabei die Problemstellung möglichst in viele (allgemeine) Teilprobleme zerlegen.
6.) einen Prototyp entwicklen (beim Programmieren mit Python gerne mit IDLE o.ä.)
7) wenn man selbst mit dem Code soweit zufrieden ist, oder eindeutige Problemstellen identifiziert hat, die nicht durch die Doku oder eine Suche mit Google zu erschlagen sind, in einem Forum gezielt nachfragen.
8) die Lösungshilfen der Forenteilnehmer ernst nehmen, auch wenn sie womöglich in Richtungen zeigen, die einem zuerst als aktuell unpassend erscheinen.
Verfasst: Sonntag 7. Februar 2010, 13:28
von Weltbesiedler
Ja ok ich hör damit auf sorry
cofi:
du hast mal wieder recht
meine Englisch-Kenntnisse sind viel zu schlecht um die Dokumentation lesen zu können
Trotzdem danke!
Mit freundlichen Grüßen (An alle die mir geholfen haben)
Weltbesiedler
Verfasst: Sonntag 7. Februar 2010, 13:31
von Leonidas
Weltbesiedler hat geschrieben:meine Englisch-Kenntnisse sind viel zu schlecht um die Dokumentation lesen zu können
Dennoch, man sollte es versuchen. Ich hab viel englisch eben auf diese Weise gelernt. So konnte ich lange Zeit technisches Englisch viel besser verstehen als das was in Büchern, Zeitungen etc stand.
Verfasst: Sonntag 7. Februar 2010, 13:35
von Dav1d
Ich kann zwar Englisch recht gut, allerdings versteh ich eine Doku oder einen technischen Text besser als wenn wir einen Text in der Schule lesen!
Glaub mir du kommst sehr schnell in das "technisch" Englisch rein, am Anfang brauchst du vllt noch LEO(.org)
Verfasst: Sonntag 7. Februar 2010, 14:19
von Käptn Haddock
Falls du weiterhin programmieren möchtest, kommst du ohnehin nicht um englische Doku drumrum. Es ist also keine verschwendete Zeit, sich damit auseinander zu setzen, eher im Gegenteil. Und allzu schwer ist es wirklich nicht.
CU Uwe
Verfasst: Sonntag 7. Februar 2010, 17:36
von sma
Man kann sich auch von
translate.google.com helfen lassen, dessen Übersetzung gar nicht so schlecht ist. Einem Zwölfjährigen einfach zu sagen, er müsste halt Englisch können oder sterben gehen ist finde ich dann doch recht hart. Mein Englisch mit 12 hätte definitiv nicht ausgereicht, um ein Thema zu verstehen, das auch auf Deutsch schon nicht einfach ist.
Zum Nicht-weiter-wissen weiß der Klugscheißer in mir noch: Programmierer müssen, so wusste schon Fred Brooks 1972 in seinem Buch "The Mythical Man Month", hoffnungslose Optimisten sein, denn ansonsten würden sie die ewigen Rückschläge und Enttäuschungen auf dem schwierigen Weg hin zu Lösung nicht aushalten. Es ist daher normal, dass man mal nicht weiter kommt. Meist hilft Abstand oder Ablenkung, um danach am nächsten Tag das Problem aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. In jedem Fall braucht es Geduld.
Dann hilft es, die richtigen Fragen stellen zu können. Das ist manchmal schwieriger, als die Antwort zu finden. Oder anders ausgedrückt: Wenn man erst einmal die Frage hat, ist die Antwort häufig gar nicht mehr schwer. Hier wird man (um mit Frau Pooth zu sprechen) geholfen, aber nur, wenn es eine Frage ist, die andere auch verstehen können.
Stefan
Verfasst: Montag 8. Februar 2010, 04:05
von Leonidas
sma hat geschrieben:Mein Englisch mit 12 hätte definitiv nicht ausgereicht, um ein Thema zu verstehen, das auch auf Deutsch schon nicht einfach ist.
Abgesehen davon, dass es ja durchaus deutschsprachige Dokumentation gibt existiert auch ein Forum in dem Fragen ja auch auf deutsch gestellt werden können. Ich denke wenn jemand sich die Mühe gegeben hat, etwas aus der englischsprachigen Dokumentation herauszulesen und damit nicht weiterkommt (und dies auch so kommuniziert, weil daran scheiterts manchmal auch - siehe Dokumentationsvorlesenlasser), dann sollte man hier auf jeden Fall auch Hilfe bekommen. Der OP würde auch sicherlich mehr Hilfe bekommen wenn er konkrete Fragen stellen würde. So ist das halt etwas wischi-waschi, wo man selbst wenn man sich Mühe gibt, keine vernünftige Antwort geben kann, weil das Problem ja an allem möglichen hängen kann.
Verfasst: Montag 8. Februar 2010, 08:09
von DasIch
sma hat geschrieben:Mein Englisch mit 12 hätte definitiv nicht ausgereicht, um ein Thema zu verstehen, das auch auf Deutsch schon nicht einfach ist.
Schulenglisch reicht bei vielen in der Oberstufe nicht aus um sich akzeptabel mit anderen zu verständigen, wenn dies aber dass Ziel ist und mehr braucht man hier nicht hat man dass in ein paar Wochen erreicht wenn man mit der Sprache dauerhaft konfrontiert ist.
Ich würde Vorschlagen erstmal alles auf Englisch zu machen. Das englische Tutorial bzw. die englische Dokumentation lesen, Fragen in irc.freenode.net#python stellen und dort ständig mitlesen und wenn man sonst Hilfe braucht, auch nach nicht Python Themen, mal nach englischen Seiten suchen. Vielleicht auch mal den ein oder anderen Film schauen, die sind oft einfacher zu verstehen weil man mehr Kontext hat.
Man lernt dann schon ziemlich schnell und baut ein brauchbares Vokabular auf. Das zeigt sich dann auch wieder in der Schule.
Verfasst: Montag 8. Februar 2010, 14:07
von Dav1d
DasIch hat geschrieben:Schulenglisch reicht bei vielen in der Oberstufe nicht aus um sich akzeptabel mit anderen zu verständigen
Da will ich wiedersprechen, wir in der Klasse können uns alle untereinander verständigen, auch wenn wir keine Lust haben
Und endlich erwähnt mal wer den IRC und zwar nicht nur zum Fragen sondern auch mal bei einem Problem mit"reden" und auch versuchen eine Lösung zu finden, das macht Spass und bringt auch noch was, wenn man es selber nicht schafft findet sich zu 99% wer der's schafft und dann auch erklärt!
Verfasst: Montag 8. Februar 2010, 14:29
von /me
DasIch hat geschrieben:
Schulenglisch reicht bei vielen in der Oberstufe nicht aus um sich akzeptabel mit anderen zu verständigen, [...]
Deutsch reicht bei vielen nach der Mittelstufe nicht aus um sich akzeptabel mit anderen zu verständigen ...
Verfasst: Montag 8. Februar 2010, 14:34
von Dav1d
Dann weiß ich nicht auf welche Schule du gehst oder gegangen bist