Seite 1 von 1
Buch zu Python
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 20:47
von Wasap
Hallo
Könntet ihr mir ein Buch empfehlen um Python zu lernen? Bin in der 11 Klasse und unser Kurs hat leider kein Nachschlagewerk.Preis ist dabei egal.
mfg
Wasap
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 20:51
von derdon
Eine sehr wichtige Information fehlt noch: Python 2 oder Python 3?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 20:55
von numerix
Wichtig wäre auch, in welche Richtung der Python-Kurs in der Schule geht:
Wird ein GUI-Toolkit eingesetzt und wenn ja welches?
Wird eventuell mit (x)turtle gearbeitet?
Geht es eher in Richtung Webentwicklung?
Oder Datenbanken?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 21:03
von heiliga horsd
Hallo, ich besitze folgendes Buch:
http://www.galileocomputing.de/katalog/ ... telID-2108
Bin damit eigentlich zufrieden, ist übersichtlich strukturiert und recht verständlich geschrieben, es wird auch vieles abgedeckt (auch Datenbanken, Webserverprogrammierung, GUIs), wobei die meisten Themen bloß grundsätzlich behandelt werden.
Lediglich die Variablenbennenung ist teilweise sehr unverständlich (persönliche Meinung), außerdem hält sich der Autor nicht an die hier sehr hoch gelobten PEP8-Vorschriften. Das Geld war es trotzdem Wert.
Außerdem gibt es noch folgendes Buch:
http://www.galileocomputing.de/katalog/ ... 4YVb7YK8lo
Das Buch ist nicht so stark am lernen, sondern eher am vertiefen orientiert. (Wobei auch ein Python-Einstieg geboten wird)
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 21:06
von gkuhl
Gerade zum Nachschlagen eignet sich die
offizielle Dokumentation. Dort findest du auch ein Tutorial falls mal etwas nicht verstanden worden ist. Ja, ich rate dir von einem Buch ab. Veraltet viel zu schnell.
Grüße
Gerrit
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 21:14
von Hyperion
@all: Wie sieht es denn bei diesen beiden Büchern so aus? Das openbook ist ja bekanntlich nicht zu empfehlen - das eben zu letzt gepostete "umfassende Handbuch" stammt ja von den selben Autoren... das riecht ja nicht gerade nach "Empfehlung"... kann da jemand etwas zu sagen?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 21:18
von CM
heiliga horsd hat geschrieben:Hallo, ich besitze folgendes Buch: ...
Das Openbook von Galileo geniesst hier - völlig zu Recht - einen eher schlechten Ruf. Ich weiß nicht wie es um die zitierten Bücher bestellt ist, habe aber selber schlechte Erfahrung mit einem anderen Buch des Verlags gemacht. Daher mein Rat: Egal welches Buch: Wenn es nicht gerade ein Sonderangebot ist, erst einmal in den Buchladen gehen und ausgiebig (!) drin blättern. Manche Schnitzer erschliessen sich leider nicht gleich, wenn man neu im Feld ist ...
Ansonsten möchte ich mich eigentlich gkuhl anschließen: Es gibt das Tutorial und 1001 weitere Quellen im Netz. Vieles sehr gut - und wenn der Einstieg geschafft ist, kann man selber schon beurteilen, welche Bücher gut sind und welche nicht.
HTH
Christian
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 21:20
von Hyperion
Bevor wir uns hier immer wieder wiederholen noch mal "Werbung" fürs wiki:
http://wiki.python-forum.de/Tutorial
(Der Link zum wiki ist echt zu klein und unauffällig

)
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 21:23
von Wasap
numerix hat geschrieben:Wichtig wäre auch, in welche Richtung der Python-Kurs in der Schule geht:
Wird ein GUI-Toolkit eingesetzt und wenn ja welches?
Wird eventuell mit (x)turtle gearbeitet?
Geht es eher in Richtung Webentwicklung?
Oder Datenbanken?
Also im Moment lernen wir verschiedene Sotierverfahren.Den Namen unsrer GUI hab ich ehrlich gesagt grad vergessen glaub IDLE oder so ähnlich.
Eine sehr wichtige Information fehlt noch: Python 2 oder Python 3?
3
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 21:34
von numerix
Wasap hat geschrieben:Also im Moment lernen wir verschiedene Sotierverfahren.
Dann frag doch mal den Lehrer, in welche Richtung das ganze geht.
Was die Hinweise auf online-Literatur angeht: Das ist ganz gewiss richtig, aber manchmal hat man eben auch das Bedürfnis, etwas Gedrucktes und anständig Gebundenes in den Händen zu halten. Wenigstens
ein gutes Buch für den Einstieg in Python ist schon nicht schlecht.
Ich halte das Buch "Objektorientierte Programmierung mit Python" von Michael Weigend für ein vergleichsweise gutes Buch für den Einstieg in Python. Ich selbst besitze die 3. Auflage zu Python 2.5, seit ein paar Tagen gibt es die 4. Auflage zu Python 3.
Vom gleichen Autor ist das Buch "Python gepackt", eine Art Kurzreferenz. Hier haben sich beim Übergang von 2.x (3. Auflage) zu 3.x (4. Auflage) eine ganze Reihe von Schnitzern eingeschlichen. Zu hoffen ist, dass dies beim o.g. Werk nicht in gleichem Maße passiert ist. Details zu beiden Büchern findest du hier im Forum (such mal nach dem Autor).
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 22:26
von jbs
Zu Einstieg in Python 3:
Einmal benutzt der Author Klammern bei `elif` und bei `if` wieder nicht

.
http://www.galileocomputing.de/download ... 063_02.jpg
Für ein Flag 0 und 1 zu verwenden und dann explizit auf diese Werte zu verweisen ist AFAIK nicht gerade pythonisch:
http://www.galileocomputing.de/download ... 063_05.jpg
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 22:33
von EyDu
Hallo.
Ganz gut gelungen finde ich auch "Learning Python" von Mark Lutz und David Asher. In der 11 Klasse solltest du auch locker genug Englisch können um alles zu verstehen.
@jbs: Noch besser als das 0/1-Flag finde ich noch das "while fehler == 1:". Da fragt man sich manchmal, wo die Autoren programmieren gelern haben.
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 22:39
von jbs
@Eydu: Das wollte ich damit sagen. Hab mich mal wieder unklar ausgedrückt. Wollte glaube ich prüfen statt verweisen schreiben

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 22:40
von EyDu
Was du meintest war schon zu verstehen, ich habe es nur einfach überlesen

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 22:44
von Leonidas
Und auch das ``except`` würde man so nicht schreiben.
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 23:10
von numerix
EyDu hat geschrieben:Ganz gut gelungen finde ich auch "Learning Python" von Mark Lutz und David Asher. In der 11 Klasse solltest du auch locker genug Englisch können um alles zu verstehen.
Gibt's auch in dt. Übersetzung, heißt dann "Einführung in Python". Ich besitze die 2. Auflage (zu Python 2.5) und die hat mir nicht gefallen. Darüber habe ich mich an anderer Stelle im Forum ausführlicher geäußert - die Forum-Suche dürfte das bei Interesse zu Tage fördern.
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 23:32
von BlackVivi
Ich persönlich lerne Sprachen am besten so:
1. Offizielle Dokumentation immer offen haben! Die Api und die Dokumentation ist beide sehr gut bei Python. Warum grade die benutzen? Sie zeigen meistens einen guten Programmierstil. Nicht dolle beeinflusst von anderen Sprachen und sowas.
2. Setz dir ein kleines Ziel. Schau welche Bibliotheken sich dafür eignen und suche nach deinem Ziel in diesem Forum - oft gibt es schon diverse Fragen und snippets hier. Kopier dir ruhig ein bisschen was zusammen, aber nur wenn es mit dem Stil, den du in der offiziellen Dokumentation siehst, zusammenpasst!
3. Lerne zuerst die Sprache - dann Bibliotheken. Viele Bibliotheken haben selber eine sehr gute Dokumentation, viele andere auch nicht. Da muss man sich informieren, wie man am besten lernt. Oft lernt man im Umgang mit Bibliotheken neue Aspekte der Sprache. Bei wxPython ist zum Beispiel wxPython in Action die Referenz.
4. Schau herum in der Sprache, verschränk dich nicht auf die einzige Implementation, les über die Probleme und Vergleiche sie mit Sprachen die du kennst oder schonmal von gehört hast. Ein Buch was mir recht gut gefallen hat war zum Beispiel ironPython in Action. Das hat mir'ne Menge über .net und auch über Python beigebracht.
5. Lerne von Anfang an richtig! Schau im Forum nach, was die "best practices" sind.
6. Wunder dich nicht, wenn Code hier in diesem Forum zerpflückt wird, sogar manchmal so sehr, dass du dich erniedrigt fühlst. Es ist nicht deine Schuld oder weil du dumm bist und hier alle sich klüger fühlen.
7. Schau dir andere Projekte an! Denk dir ruhig bei Sachen: "Mhm, das hätte ich anders gemacht" oder "die im Forum würden darüber lachen!". Denk darüber nach, was das Projekt übersichtlicher machen könnte für deine zukünftigen Projekte. Lerne solche Sachen wie die Trennung zwischen Logik und Präsentation. Zwischen Daten und Controller.
Das sind meine Erfahrungen mit Programmierung. Natürlich hat die jeder anders erfahren...
Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2010, 00:00
von derdon
Das sind sehr gute Punkte, BlackVivi. Ich füge noch
8. Mache dich möglichst früh schlau, was häufige Einsteigerfehler sind
und
9. Finde heraus, was in der Sprache xy als guter bzw. schlechter Stil gilt
hinzu (auch wenn das schon so ähnlich da steht, so ist es noch mal deutlicher).
Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2010, 11:13
von SpiritCrusher
Moin,
dieses Buch hier hat mir anfangs sehr weitergeholfen:
http://www.amazon.de/Core-Python-Progra ... 0130260363
Gruß
Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2010, 13:10
von derdon
Das Buch habe ich auch gelesen, kann es auch empfehlen. Ist aber AFAIK (noch ?) nicht für Python 3 aktualisiert.