Seite 1 von 1

PIL auf Webserver

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 16:25
von jtk
Hallo
Weiß jemand, wie ich PIL auf nem Webserver installieren kann?
ich hab folgendes script:

Code: Alles auswählen

import sys
print "content-type: text/html"
print
sys.path.append(".")
zeile=0
try:
	import PIL.Image
	zeile+=1
	PIL.Image.init()
	zeile+=1
	bild=PIL.Image.new("RGBA",(200,200))
	zeile+=1
	bild.save(sys.stdout,"GIF")
	zeile+=1
except Exception,msg:
	print msg
	print zeile
im gleichen verzeichnis wie das script liegt, hab ich den ordner PIL hochgeleden.
es gibt folgendeausgabe:

Code: Alles auswählen

new style getargs format but argument is not a tuple
2
lokal läuft das "programm"
hat da irgendwer ne idee, was die meldung bedeutet und wie ich das besser anstellen kann?[/code]

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 17:13
von apollo13
Man lädt pil nicht einfach hoch, man sollte es schon installieren…

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 17:25
von jens
Nur pure Python Module kann man einfach "hochladen". PIL ist aber zum größten Teil C. Somit muß man es kompilieren.
Was funktionieren könnte, ist eine Version kompilieren, die zum Kernel auf dem WebServer passt und diese einfach "hochladen", aber schön ist das nicht.

Verfasst: Freitag 22. Januar 2010, 17:56
von Leonidas
jens hat geschrieben:Was funktionieren könnte, ist eine Version kompilieren, die zum Kernel auf dem WebServer passt und diese einfach "hochladen", aber schön ist das nicht.
Eher zu den Libraries, denn dem Kernel ists ziemlich gleich solange die Architektur stimmt.

Verfasst: Samstag 23. Januar 2010, 22:08
von jtk
auf dem webserver kann ich halt nix ausführen, aber ich kann es mal statt für ubuntu für suse kompilieren,
aber is das bei SOs nicht egal?
hat jemand ne kompilierte version für suse?
wie krieg ich den kernel von nem webserver raus? geht das mit nem script und wenn wie?

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2010, 10:49
von apollo13
Sag deinem Anbieter er soll es installieren…

Verfasst: Samstag 30. Januar 2010, 12:05
von jtk
wär ne idee