Seite 1 von 1
python Dateien auf server hochladen
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 17:57
von moon55
Hallo,
ich habe mit python 2.5 ein Programm geschrieben, (Konsolenprogramm) in welches man seine e-mail Adresse reinschreiben kann und diese dann in einer Liste gespeichert wird. (ich weiß das ist sehr schwer

)
Ich wollte fragen, ob ich mit python auch eine Verbindung zu meinem ftp server herstellen kann und das dort die Liste mit den e-mails gespeichert wird.
Also die Liste sollte erst auf dem pc als Textdokument gespeichert und dann auf meinen ftp server hochgeladen werden. Funktioniert das dann auch andersrum? Also was runterladen auf Benutzereingabe.
Ich möchte KEINEN Virus erstellen!
Wie bindet man eine py Datei oder dieses script eigentlich in eine Webseite ein. Braucht man dazu eine andere Schreibsprache?
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 17:59
von Dav1d
Du kannst mit der [mod]ftplib[/mod] lokal Daten auf deinen FTP hochladen (SMTP, etc. macht doch mehr sinn für E-mails)
Damit py-Skripte auf deinem Webspace "laufen" empfehle ich dir wsgi, das kann man lokal mit [mod]wsgiref[/mod] testen
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 18:00
von jbs
Einfach mal nach python+ftp gegoogelt:
http://docs.python.org/library/ftplib.html
Klar kann man Python dafür einsetzen. Entweder du bist selber der Server oder du bindest Python mit z.B. mod_wsgi in Apache ein.
grrrr. zu langsam
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 18:03
von cryzed
http://docs.python.org/library/ftplib.html
Du kannst ohne weiteres kein Python einfach im Browser ausführen lassen. Im Falle das du davon redest mit Python die Webseite zu generieren die du nachher mit dem Browser betrachtest solltest du dich eventuell mit Linux, einem Webserver (wie z.b. Apache) und eventuell einem Python Webframework befassen (wie z.B. Django) wenn du dir nicht unnötig viel Arbeit machen willst.
Dein Hinweis:
Ich möchte KEINEN Virus erstellen!
Erregt eher Aufmerksamkeit anstatt sie zu vermeiden.
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 18:07
von moon55
Wo kann ich die Bibliothek ftplib runterladen? Steht das da im link?
Wie erstellt man denn neue Dateien? (textdokumente)
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 18:08
von Dav1d
du musst sie nicht runterladen sie ist in der Std-Lib schon dabei, einfach
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 18:10
von moon55
Dav1d hat geschrieben:du musst sie nicht runterladen sie ist in der Std-Lib schon dabei, einfach
Stimmt ich hab mich verschrieben.

Dann werde ich mir das mal angucken.
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 18:16
von numerix
moon55 hat geschrieben:Wie erstellt man denn neue Dateien? (textdokumente)
Du solltest dir mal Zeit nehmen und dich durch
das Tutorial arbeiten.
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 18:23
von moon55
Ich habe schone ein python Buch nur bin ich noch nicht ganz durch, weil das Buch auch sehr langweilig ist.
Funktioniert das Modul auch in py2exe?
Ich habe da mal eine rechtliche Frage:
Wenn ich mein Programm mit py2exe umkonventiere sind da ja auch python libs dabei. Darf ich das Programm dann noch frei oder für Geld in die Öffentlichkeit bringen?
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 18:25
von jbs
Willst du damit schon Geld verdienen?
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 18:30
von cofi
jbs hat geschrieben:Willst du damit schon Geld verdienen?
Na warum nicht? Das ist bestimmt eine sehnlich erwartete Funktionalitaet oder so.
Welches Buch ist das denn? Ich hoffe es ist nicht von Galileo?
Die Frage ist nicht leicht zu beantworten, die meisten Lizenzen erlauben durchaus kommerzielle Nutzung, macht aber selten Sinn. Aber bevor du irgendetwas verkaufen willst, solltest du dir juristischen Rat einholen und dich ueber die Lizenzen schlau machen.
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 18:47
von Leonidas
moon55 hat geschrieben:Wenn ich mein Programm mit py2exe umkonventiere sind da ja auch python libs dabei. Darf ich das Programm dann noch frei oder für Geld in die Öffentlichkeit bringen?
Ja, die
PSF-Lizenz erlaubt durchaus kommerzielle Nutzung,
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 18:50
von moon55
Ich möchte nichts verkaufen das war nur ein Beispiel.
Wer würde das denn kaufen?
Bei dem Buch handelt es sich um python4kids.
Echt langweilig mit diesem xturtle Müll.
Sind die Bücher von galileo schlecht? Ich habe selber eins über visual C++ aber hab es noch nicht angefangen zu lesen, weil ich ja grade python mache.
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 18:54
von jbs
Zumindest das von Python vermittelt falsches Python. Eher Java in Python.
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 21:26
von Dav1d
Ich hab das Py4Kids auch (sehr alte Version) ich hab das mit den Turtels nicht gemacht, sondern einfach nur gelesen und es mir vorgestellt, was der Code macht und die OOP wird in dem Buch (finde ich) sehr gut dargestellt