Seite 1 von 1

Pygame läuft nicht nach Installation

Verfasst: Freitag 15. Januar 2010, 14:32
von davehapp
Huhu

ich habe Python 2.5 installiert und danach Pygame 1.9.1

hier sind die pygame-dateien:
C:\Python25\include\pygame

dann habe ich das allererste Beispielprogramm erstellt

Code: Alles auswählen

import sys, pygame
pygame.init()

size = width, height = 320, 240
speed = [2, 2]
black = 0, 0, 0

screen = pygame.display.set_mode(size)

ball = pygame.image.load("ball.bmp")
ballrect = ball.get_rect()

while 1:
    for event in pygame.event.get():
        if event.type == pygame.QUIT: sys.exit()

    ballrect = ballrect.move(speed)
    if ballrect.left < 0 or ballrect.right > width:
        speed[0] = -speed[0]
    if ballrect.top < 0 or ballrect.bottom > height:
        speed[1] = -speed[1]

    screen.fill(black)
    screen.blit(ball, ballrect)
    pygame.display.flip()

Fehlermeldung (von der IDLE-Shell):

Traceback (most recent call last):
File "C:/Python25/pygame.py", line 1, in <module>
import sys, pygame
File "C:/Python25\pygame.py", line 2, in <module>
pygame.init()
AttributeError: 'module' object has no attribute 'init'

Ich habe erst neu mit Python angefangen - sry deswegen, die Frage ist wahrscheinlich pippi-einfach

Verfasst: Freitag 15. Januar 2010, 14:37
von EyDu
Hallo und willkommen im Forum!

Du darfst dein eigenes Modul nicht "pygame" nennen, dann wird nämlich dieses an Stelle des gemeinten importiert. Und dein Modul hat natürlich keine init-Funktion.

Wenn du gerade erst angefangen hast, solltest du vielleicht nicht unbedingt mit Pygame anfagen, sondern erstmal das offizielle Tutorial durcharbeiten.

Sebastian

Edit: Du solltest deine Programme auch nicht im Ordner von Python anlegen, erstelle am besten ein Projekte-Verzeichnis. Andernfalls gibt es mit großer Wahrscheinlichkeit ein ordentliches Chaos.

Verfasst: Freitag 15. Januar 2010, 14:44
von davehapp
oh vielmals danke.

ich wusste ja, dass es nur sowas in der art sein kann. ich habe ein projektverzeichnis, das war nur ein versuch gewesen.

die grundlagen der syntax habe ich schon durch. nun wollte ich mal sehen was python so kann.

Verfasst: Freitag 15. Januar 2010, 15:35
von Masaru
davehapp hat geschrieben:... nun wollte ich mal sehen was python so kann ....

Vermutlich so ziehmlich alles was Du jemals benötigen wirst.

PyGame stellt dabei woh aber eher nur einen Pfurtzkleinen Sandkorn im Python-Strand dar und ist letztendlich ja auch mehr eine "Erweiterung", die auf Python aufbaut. Das was Python ist und was Python kann wirst Du damit natürlich in minimalen Zügen ermitteln und antesten, jedoch nie erreichen können.

>>Masaru<<

Verfasst: Freitag 15. Januar 2010, 16:41
von davehapp
ein freund hat mir python empfohlen. er hat mir schon einiges erzählt. ein blender buch habe ich auch schon ;) ich freue mich schon auf die weitere arbeit mit python.

Verfasst: Freitag 15. Januar 2010, 16:47
von Masaru
... mhm: Python, PyGame, Blender

Was möchtest Du genau machen?

Falls Du ein Spiel programmieren möchtest, würde ich Dir noch im 3D-Bereich:
- Python-Ogre (3D)
und/oder
- Panda3D

nahelegen.

>>Masaru<<

Verfasst: Freitag 15. Januar 2010, 17:03
von davehapp
ihr seid ja ganz schön aktiv hier :)

wir sind beide auch mit ernsthaften dingen beschäftigt. wir programmieren aus spass gerne kleine spiele. große spiele können wir leider nicht zu zweit entwickeln.

die panda-engine könnte interessant sein. mein kollege hat auch ne eigene engine entwickelt, aber das ist alleine fast nicht zu bewerkstelligen.

Verfasst: Samstag 16. Januar 2010, 10:56
von davehapp
Das Beenden des Scriptes funktioniert nicht richtig. Die Ursache dafür ist mir nicht ganz klar.

Traceback (most recent call last):
File "C:\Python25\projekte\main\test_quit.py", line 13, in <module>
if event.type == pygame.QUIT: sys.exit()
SystemExit

Verfasst: Samstag 16. Januar 2010, 12:01
von BlackJack
@davehapp: Wie startest Du das Programm denn? Irgendwas scheint da noch "vor" dem eigentlichen Programm gestartet zu werden und fängt `SystemExit` ab, was normalerweise zum Programmende führt.

Verfasst: Samstag 16. Januar 2010, 12:32
von davehapp
in dem script ganz oben taucht das problem auch auf. ich starte das programm aus der IDLE

Verfasst: Samstag 16. Januar 2010, 13:31
von BlackJack
@davehapp: Dann starte das Programm mal nicht aus IDLE.

Verfasst: Samstag 16. Januar 2010, 13:40
von davehapp
aye aye. so gehts prima. und wie macht man das in der IDLE?

Verfasst: Samstag 16. Januar 2010, 13:46
von cofi
Am besten gar nicht, da es eben nicht die normalen Startbedingungen sind. Es ist aber auch moeglich Skripte als Subprozess zu starten, damit _sollte_ das funktionieren. Schau mal in die Einstellungen.