Probleme mit Model/View/Delegate - Felder Auswählen
Verfasst: Montag 4. Januar 2010, 15:00
Hallo!
Kurz: Ich bin ein Anfänger im Bereich Python (etwa 3 Wochen), und erst recht im bereich Qt/PyQt.
Ich verstehe nicht von Objekt-Orientiertem Programmieren und co.
Darum habe ich keine Externe klasse für meine Gui, sondern alles von Hand in mein Hauptprogramm reingeschrieben. Mit sicherheit nichts tolles zum lesen :S
Auch mit den Signalen habe ich probleme.
Ich
Ausgangslage:
Ich habe eine Datenbank (SQLITE) mit dem Namen "data.db"
Diese enthält eine Tabelle mit n spalten, je nach vohergegangener Benutzereingabe.
Die erste Spalte enthält einen Excel-Timestamp. Es sind Daten im Minutentakt eingespeichert.
Was ich möchte:
Vieles.
Ich möchte am Ende erreichen, das die Datenbank Benutzerfreundlich dargestellt wird.
Ich stelle mir das so vor:
Ein QTabWidget mit den Tabs:
*Auswahl: In diesem Tab soll für jede Spalte eine Checkbox mit dem Namen der Spalte daneben angezeigt werden.
Zudem 2 Date (mit Kalender) und 2 Timeedits
2 Radioboxes: Summe/Einzelwerte
Ein Button: Ok! oder so... Wenn man das überhaupt benötigt, um die die Views zu aktualisieren...
*Tabelle
Hier sollen die Werte der Ausgewählten Spalten im Zeitbereich zwischen Dateedit1, Timeedit1 und Dateedit2, Timeedit2 angezeigt werden.
Und zwar entweder aufsummiert oder als Einzelwerte
Der Zeilentitel sollte die mit xldate_as_tuple (aus Modul xlrd) umgewandelte Zeit anzeigen.
*Graph
Optional: Die Werte in der Tabelle sollen in einem x/t-Diagramm aufgezeichnet werden.
*Export:
Es soll die Möglichkeit bestehen, die Tabelle als Excel-File zu exportieren
Es soll die Möglichkeit bestehen den Graphen als Bild zu Exportieren
Was ich kann:
Ich habe mit dem Modul sqlite3 und einer weiteren Tabelle, in der ich die Namen der Spalten mitgespeichert habe (da ich zu blöd war die mit sqlite3 rauszubekommen) in einer Forschleife die Checkboxen erstellt.
Wenn ich auf den OK!-Button klicke bekomme ich eine Liste mit einem Boolschen Wert für jede Spalte, sowie den Daten und Zeiten.
Ich kann die Daten der gesammten Tabelle anzeigen.
Ich kann die Tabelle als Excel-File (mit xlwt und sqlite3) exportieren.
Wo es hängt:
Ich hörte es sei Möglich auch Checkboxen abhängig der Daten aus dem Model zu generieren.
Dies hätte den Vorteil das ich nicht ständig zwischen den SQL-Verbindungen hin und her switchen muss, da SQLite ja nur eine Verbindung je DB erlaubt.
Das erstellen und einbinden eines Delegators, welcher abhängig vom Status der Checkboxen und Date/Timeedits die Tabelle und den Graphen anpasst.
Das erstellen des Graphen mit den Daten aus dem Model.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand hierbei helfen kann...
lg,
…
Kurz: Ich bin ein Anfänger im Bereich Python (etwa 3 Wochen), und erst recht im bereich Qt/PyQt.
Ich verstehe nicht von Objekt-Orientiertem Programmieren und co.
Darum habe ich keine Externe klasse für meine Gui, sondern alles von Hand in mein Hauptprogramm reingeschrieben. Mit sicherheit nichts tolles zum lesen :S
Auch mit den Signalen habe ich probleme.
Ich
Ausgangslage:
Ich habe eine Datenbank (SQLITE) mit dem Namen "data.db"
Diese enthält eine Tabelle mit n spalten, je nach vohergegangener Benutzereingabe.
Die erste Spalte enthält einen Excel-Timestamp. Es sind Daten im Minutentakt eingespeichert.
Was ich möchte:
Vieles.
Ich möchte am Ende erreichen, das die Datenbank Benutzerfreundlich dargestellt wird.
Ich stelle mir das so vor:
Ein QTabWidget mit den Tabs:
*Auswahl: In diesem Tab soll für jede Spalte eine Checkbox mit dem Namen der Spalte daneben angezeigt werden.
Zudem 2 Date (mit Kalender) und 2 Timeedits
2 Radioboxes: Summe/Einzelwerte
Ein Button: Ok! oder so... Wenn man das überhaupt benötigt, um die die Views zu aktualisieren...
*Tabelle
Hier sollen die Werte der Ausgewählten Spalten im Zeitbereich zwischen Dateedit1, Timeedit1 und Dateedit2, Timeedit2 angezeigt werden.
Und zwar entweder aufsummiert oder als Einzelwerte
Der Zeilentitel sollte die mit xldate_as_tuple (aus Modul xlrd) umgewandelte Zeit anzeigen.
*Graph
Optional: Die Werte in der Tabelle sollen in einem x/t-Diagramm aufgezeichnet werden.
*Export:
Es soll die Möglichkeit bestehen, die Tabelle als Excel-File zu exportieren
Es soll die Möglichkeit bestehen den Graphen als Bild zu Exportieren
Was ich kann:
Ich habe mit dem Modul sqlite3 und einer weiteren Tabelle, in der ich die Namen der Spalten mitgespeichert habe (da ich zu blöd war die mit sqlite3 rauszubekommen) in einer Forschleife die Checkboxen erstellt.
Wenn ich auf den OK!-Button klicke bekomme ich eine Liste mit einem Boolschen Wert für jede Spalte, sowie den Daten und Zeiten.
Ich kann die Daten der gesammten Tabelle anzeigen.
Ich kann die Tabelle als Excel-File (mit xlwt und sqlite3) exportieren.
Wo es hängt:
Ich hörte es sei Möglich auch Checkboxen abhängig der Daten aus dem Model zu generieren.
Dies hätte den Vorteil das ich nicht ständig zwischen den SQL-Verbindungen hin und her switchen muss, da SQLite ja nur eine Verbindung je DB erlaubt.
Das erstellen und einbinden eines Delegators, welcher abhängig vom Status der Checkboxen und Date/Timeedits die Tabelle und den Graphen anpasst.
Das erstellen des Graphen mit den Daten aus dem Model.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand hierbei helfen kann...
lg,
…