Google Wave
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2009, 05:07
Hey,
was haltet ihr von Google Wave?
Ich habe gerade keine informativen Links zur Hand, falls jemand also noch nichts darüber gelesen hat, muss er selbst googlen :p
Ich persönlich finde die Idee dahinter genial. Es wird versucht alle Vorteile der vorhandenen Kommunikationsnasätze im Internet (Blogs, IM, E-Mail, etc) zu bündeln. Eigentlich sollte einem das angesichts der verschiedenen vorhandenen Alternativen trivial vorkommen, aber ich habe ehrlich gesagt noch nie einen Gedanken daran verschwendet, dass man alle Vorteile in einem bündeln könnte.
Natürlich muss man abwarten, wie gut das Ding wirklich ist, wenn es ausgereift ist. Aber ich finde Google macht das schon richtig: Es wird auf Open Source gesetzt und man versucht mit dem Rest der Welt zusammen zu arbeiten. Im Alleingang kann man natürlich nicht die E-Mail etc. ersetzen.
Und so weit ich informiert bin, sollte es möglich sein, mit Python (und natürlich auch einigen anderen Sprachen) irgendwelche Robots und sonstige Erweiterungen zu schreiben und direkt in den Dienst zu integrieren.
Es wäre interessant zu wissen, ob sich schon jemand in dieser Richtung betätigt hat. Wahrscheinlich noch nicht, aber falls Google Wave erfolg hat, wäre das sicher einen Blick wert.
Naja, mal abwarten. Ich denke das ist eins von den Dingern, die entweder total floppen oder sich richtig durchsetzen.
was haltet ihr von Google Wave?
Ich habe gerade keine informativen Links zur Hand, falls jemand also noch nichts darüber gelesen hat, muss er selbst googlen :p
Ich persönlich finde die Idee dahinter genial. Es wird versucht alle Vorteile der vorhandenen Kommunikationsnasätze im Internet (Blogs, IM, E-Mail, etc) zu bündeln. Eigentlich sollte einem das angesichts der verschiedenen vorhandenen Alternativen trivial vorkommen, aber ich habe ehrlich gesagt noch nie einen Gedanken daran verschwendet, dass man alle Vorteile in einem bündeln könnte.
Natürlich muss man abwarten, wie gut das Ding wirklich ist, wenn es ausgereift ist. Aber ich finde Google macht das schon richtig: Es wird auf Open Source gesetzt und man versucht mit dem Rest der Welt zusammen zu arbeiten. Im Alleingang kann man natürlich nicht die E-Mail etc. ersetzen.
Und so weit ich informiert bin, sollte es möglich sein, mit Python (und natürlich auch einigen anderen Sprachen) irgendwelche Robots und sonstige Erweiterungen zu schreiben und direkt in den Dienst zu integrieren.
Es wäre interessant zu wissen, ob sich schon jemand in dieser Richtung betätigt hat. Wahrscheinlich noch nicht, aber falls Google Wave erfolg hat, wäre das sicher einen Blick wert.
Naja, mal abwarten. Ich denke das ist eins von den Dingern, die entweder total floppen oder sich richtig durchsetzen.