3d Simulator Welt
Verfasst: Montag 28. Dezember 2009, 15:19
Hallo,
Zuerst mal etwas zu meiner Person, damit diese Idee nicht sofort zerrissen wird. Ich bin begeisterter Python Programmierer und programmiere seit 8 Jahren ein Opensource Project in Python, es ist eine Warenwirtschaft und hat ungefähr 30.000 Zeilen Quellcode. (www.cuon.org).
Nun also zu meinen Vorschlag. Ich möchte einen Server erstellen, der mit dem Secondlife Viewer bzw. dem Hippoviewer zusammenarbeitet. Ich kenne das Opensimulator Projekt, aber dieses Mono, .Net macht mir Bauchschmerzen. Ich meine, das Python wesentlich besser geignet ist.
Es geht ja in der Hauptsache um web, datenbank-anbindung, xmlrpc, scripting und da hat Python wirkliche Stärken:
twisted web module, sql anbindungen, hochproduktive Syntax, offen ohne Patentdrohungen.
Als Datenbank könnte Postgres zum Zuge kommen, mit seinem stored Procedures in Python oder plpgsql meiner Meinung nach die erste Wahl.
Als 3D Engine kommt eine vorhandene ( oder mehrere ) Engine in Frage.( die sind in C oder C++ geschrieben und bereits vorhanden)
Meiner Meinung nach könnte dieses 3d-Web wirklich mal eine Zukunft sein, einfaches Gestalten der "Webinhalte" durch intuitives Bauen, nicht durch html-Seiten schreiben.
Vielleicht haben ja ein paar von euch Interesse, es würde mich freuen.
Tschüss
Jürgen
Zuerst mal etwas zu meiner Person, damit diese Idee nicht sofort zerrissen wird. Ich bin begeisterter Python Programmierer und programmiere seit 8 Jahren ein Opensource Project in Python, es ist eine Warenwirtschaft und hat ungefähr 30.000 Zeilen Quellcode. (www.cuon.org).
Nun also zu meinen Vorschlag. Ich möchte einen Server erstellen, der mit dem Secondlife Viewer bzw. dem Hippoviewer zusammenarbeitet. Ich kenne das Opensimulator Projekt, aber dieses Mono, .Net macht mir Bauchschmerzen. Ich meine, das Python wesentlich besser geignet ist.
Es geht ja in der Hauptsache um web, datenbank-anbindung, xmlrpc, scripting und da hat Python wirkliche Stärken:
twisted web module, sql anbindungen, hochproduktive Syntax, offen ohne Patentdrohungen.
Als Datenbank könnte Postgres zum Zuge kommen, mit seinem stored Procedures in Python oder plpgsql meiner Meinung nach die erste Wahl.
Als 3D Engine kommt eine vorhandene ( oder mehrere ) Engine in Frage.( die sind in C oder C++ geschrieben und bereits vorhanden)
Meiner Meinung nach könnte dieses 3d-Web wirklich mal eine Zukunft sein, einfaches Gestalten der "Webinhalte" durch intuitives Bauen, nicht durch html-Seiten schreiben.
Vielleicht haben ja ein paar von euch Interesse, es würde mich freuen.
Tschüss
Jürgen