Zu dem Buch gehört wohl
http://coffeeghost.net/2009/12/22/just-let-basic-die/, worüber ich gestern gestolpert bin. Sein Artikel leidet etwas darunter, dass BASIC alles von dem ursprünglichen Dialekt aus den 60ern bis zu VB.NET meinen kann und die Sprache sich eher Pascal und oder C# angenähert hat als wirklich noch mit Zeilennummern und Sprüngen als einzigem Mittel des Kontrollfluss daher zu kommen. Und ich glaube, genau diese ursprüngliche Variante hatte der Autor vor Augen, als er BASIC totwünschte und Python stattdessen für Anfänger empfahl.
Zu dem Buch: Ich bin kein Anfänger und kann mich daher nicht in einen Anfänger hineindenken, doch ich finde die Beispiele zu simpel.
Da Weihnachten nostalgisch macht, hier ein Buch, aus dem ich viele der Spiele abgetippt habe und dabei sicher auch BASIC gelernt habe:
http://www.kultboy.com/kultbuch/82/ Mir war gar nicht bewusst, dass das Buch schon 25 Jahre alt ist. Schluck. In meiner Stadtbibliothek gab es dann noch dieses Buch
http://www.vintage-basic.net/games.html, was IMHO auch 10x mehr unter interessantere Spiele enthält, an denen man das Programmieren lernen könnte, als das Python-Buch.
Heutzutage lockt der spröde Charm einer 80x24-Konsole (wobei, damals war das eher 40x25 auf üblichen Heim-Computern) wohl niemanden mehr hinter dem Ofen hervor. Schade eigentlich. Ich fand's faszinierend und mich haben dann die Computer nicht mehr losgelassen.
Frohe Weihnachten