Seite 1 von 3
pyc to py
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2009, 22:16
von GIN-Power
hallo, bin neu!!!
ich habe überall gesucht und nix gefunden... wirklich hilflos!!!
ich war py datei gebatelt und verloren wegen pc format. hab nur datei.pyc von dreambox enigma2 gefunden.
gibt auch pyc to py????
wo gibt pyc to pc...???
hilft Bytecode für pyc ausführen?? wenn ja, wie funktionen bytecode???
my pc betriebsystem: WIN XP!!!!
ich brauche wichtig datei py!!!!
danke hilfe!!!!
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2009, 22:25
von cofi
Entschuldige .. hab hier nen SyntaxOverflowError. Und so richtig Parsen laesst sich dein Post ebenfalls nicht.
Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2009, 23:53
von BlackJack
@cofi: Vielleicht ist der Benutzername ja Programm.
@GIN-Power: Es gibt einen freien Dekompiler, der allerdings nicht ganz aktuell ist, und einen kostenpflichtigen Dienst im Netz, der wohl auch mit aktuellen 2.x-Versionen klar kommt. Aber der kostet eben.
Auf jeden Fall eine gute Gelegenheit für die Zunkunft über Backups und/oder verteilte Versionsverwaltung nachzudenken.
Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2009, 01:22
von GIN-Power
BlackJack hat geschrieben:@cofi: Vielleicht ist der Benutzername ja Programm.
@GIN-Power: Es gibt einen freien Dekompiler, der allerdings nicht ganz aktuell ist, und einen kostenpflichtigen Dienst im Netz, der wohl auch mit aktuellen 2.x-Versionen klar kommt. Aber der kostet eben.
Auf jeden Fall eine gute Gelegenheit für die Zunkunft über Backups und/oder verteilte Versionsverwaltung nachzudenken.
welche Dekompiler soll ich nehmen???? VB Dekompiler oder swf Dekompiler????
Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2009, 01:23
von Defnull
Weniger Satzzeichen bitte.
Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2009, 02:04
von problembär
GIN-Power hat geschrieben:welche Dekompiler soll ich nehmen???? VB Dekompiler oder swf Dekompiler????
Python-Decompiler
GIN-Power hat geschrieben:hilft Bytecode für pyc ausführen??
Ob es hilft, weiß ich nicht, aber ja, man kann Python-Bytecode ausführen:
Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2009, 10:43
von Leonidas
GIN-Power hat geschrieben:welche Dekompiler soll ich nehmen???? VB Dekompiler oder swf Dekompiler????
Keinen von den beiden, weil du ja weder VB noch SWF dekompilieren willst.
Verfasst: Freitag 25. Dezember 2009, 20:43
von cryzed
cofi hat geschrieben:Entschuldige .. hab hier nen SyntaxOverflowError. Und so richtig Parsen laesst sich dein Post ebenfalls nicht.
Genau deswegen fehlt dem Forum sowas wie eine "Danke-Funktion".
Verfasst: Montag 18. Januar 2010, 15:01
von GIN-Power
leider ohne erfolg!!!! wie soll bytecode ausführen???
Verfasst: Montag 18. Januar 2010, 15:14
von numerix
GIN-Power hat geschrieben:leider ohne erfolg!!!! wie soll bytecode ausführen???
Du öffnest eine Konsole (oder wie auch immer das bei WinXP heißt) und wechselst in das Verzeichnis, in dem sich die auszuführende Datei (sagen wir test.pyc) befindet. Dann gibst du dort ein
Wenn der passende Python-Interpreter auf deinem Rechner ordnungsgemäß installiert ist, wird dann dein Bytecode ausgeführt.
Verfasst: Montag 18. Januar 2010, 15:14
von CM
GIN-Power hat geschrieben:wie soll bytecode ausführen???
Nein, nein, der soll sich nicht selber ausführen, sondern Python übernimmt das für Dich - wie, das wurde oben schon gezeigt.
Verfasst: Montag 18. Januar 2010, 15:41
von DasIch
numerix hat geschrieben:Wenn der passende Python-Interpreter auf deinem Rechner ordnungsgemäß installiert ist, wird dann dein Bytecode ausgeführt.
"Passend" bezieht sich auf den bytecode nehme ich an? Liegt der Interpreter in einer anderen Version vor und/oder wurde er mit anderen Optionen kompiliert, kann es sein dass der bytecode nicht ausgeführt werden kann.
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 12:11
von Bombola
Muahh...
dafür hab ich mich jetzt sogar extra angemeldet.
da will doch bestimmt wer eine Skin Datei für das Enigma Interface (DVB-Reciever GUI), die wer nur als Bytecode rausgegeben hat, mal gerne näher betrachten
Aber warum es überhaupt geht.
Ich fange gerade an mich mit Python zu beschäftigen....
Diesen Bytecode den er da hat ist für nen Reciever mit Mips oder PowerPC Prozessor gedacht.
Ist der Bytecode noch Plattformunabhängig ?
Wenn nicht.... noch die Objektdatei ?
Danke schon mal...
Ich glaube Python scheint mir sehr zu gefallen...
Ich würd derweil aber gleich mit der 3.xx anfangen wollen zu lernen...
oder lieber doch nicht ?
Grüße
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 12:29
von cofi
@Bombola: Wie kommst du denn darauf? Er hat die Quelle doch gar nicht genannt? Wenn das nur auf PowerPC und MIPS laufen sollte, sollte zumindest der Verweis auf Windows XP stutzig machen. Oder hast du eine bessere Kristallkugel als wir?
Die Bytecode-Kompatibilitaet wird eben durch den Interpreter eingeschraenkt und ist damit recht fragil.
Und was soll der ganze Offtopic Kram? Das gehoert nun wirklich in einen eigenen Thread.
Re: BITTE HILFE: pyc to py
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 12:33
von Bombola
GIN-Power hat geschrieben: hab nur datei.pyc von dreambox enigma2 gefunden.
Darum...
Zufällig beschäftige ich mich gerade auch ein wenig nebenbei damit...
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 14:29
von Leonidas
Bombola hat geschrieben:Diesen Bytecode den er da hat ist für nen Reciever mit Mips oder PowerPC Prozessor gedacht.
Ist der Bytecode noch Plattformunabhängig ?
Ja, der Bytecode ist Platformunabhängig. Ändert sich aber zwischen den Python-Versionen, von daher nur eingeschränkt portabel.
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 15:14
von Trundle
Wobei man die marshal-Module relativ einfach aus den jeweiligen Python-Versionen extrahieren kann und als eigenständiges Py-Modul bauen kann, ebenso das dis-Modul. Wenn man also wirklich nur einen Blick auf ein Modul werfen mag und nicht unbedingt den Quelltext direkt braucht, kann man das folglich auch recht leicht.
Und ansonsten muss man sich eben decompyle portieren oder Bytecode transformieren.
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 16:22
von numerix
Wenn ich den OP richtig verstehe (was ja nicht ganz einfach ist - ich tippe mal, dass Deutsch nicht seine Muttersprache ist), dann geht es ihm einfach nur darum, eine vorhandene pyc-Datei auszuführen. Die ursprünglichen Wünsche nach einer Umwandlung in den Quellcode kamen offenbar doch daher, dass er meinte, diesen zu benötigen, um ihn ausführen zu können.
Wie er den Bytecode ausführen kann, ist ihm ja deutlich beschrieben worden. Ich habe mittlerweile noch eine PM von ihm bekommen, ob ich nicht einen "Film" davon machen könnte, wie man den Bytecode ausführt und ihm per Mail zuschicken. Nein, GIN-Power, das gehört nicht zu meinen Serviceleistungen.
Da wir nicht wissen, wie dein Versuch, den Bytecode auszuführen aussah, lässt sich nur vermuten, dass du das entweder falsch angestellt hast oder nicht den passenden Python-Interpreter zu deinem Bytecode hast. (Mit "passend" meine ich das, was DasIch dazu ausgeführt hat).
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 16:35
von Leonidas
numerix hat geschrieben:Wie er den Bytecode ausführen kann, ist ihm ja deutlich beschrieben worden. Ich habe mittlerweile noch eine PM von ihm bekommen, ob ich nicht einen "Film" davon machen könnte, wie man den Bytecode ausführt und ihm per Mail zuschicken. Nein, GIN-Power, das gehört nicht zu meinen Serviceleistungen.
Uhm, ein 2 Sekunden langer Film? Ist das nicht auch etwas lächerlich?
Verfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 17:01
von derdon
Man kann es ja auch etwas in die Länge ziehen, indem man mit dem CamCorder seiner Wahl das Hochfahren des Rechners etc. mitfilmt
