Seite 1 von 1
mod_wsgi + python funktioniert nicht
Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2009, 18:42
von pyhton-beginner
Hi,
ich hoffe, jemand in diesem Forum kann mir helfen. Gleich vorweg, ich bin ein Python-Newbie und kenne mich ebensowenig mit der Installation des mod_wsgi-Moduls auf dem Apache aus. Hoffentlich ist der Thread hier richtig aufgehoben:)
Zum Problem:
SYSTEM:
openSuse 11.1
Apache-Server Apache/2.2.10
Python2.6
mod_wsgi installiert
Auszug aus /var/log/apache2/error_log => Apache/2.2.10 (Linux/USE)mod_ssl/2.2.10 OpenSSL/0.9.8h PHP/5.2.11with Suhosin-Patch mod_wsgi/2.5 Pyhto/2.6 configured -- resuming normal operations
Apache wurde neu gestartet.
Wenn ich jetzt ein Testfile test.py in das htdoc-Verzeichnis lege, versucht Firefox die Datei runterzuladen. Irgendwie schnallt Apache noch nicht, wie er die Datei auszuliefern hat.
Hat jemand einen Tip für mich?
Viele Grüße
pb
Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2009, 22:03
von Defnull
mod_wsgi (und wsgi) funktioniert (zum Glück) nicht wie PHP. Einfach ne Datei ins Webserver-Verzeichnis ballern und auf rufen wird nicht klappen. Vielleicht solltest du dir erstmal die mod_wsgi Dokumentation zu Gemüte führen.
Verfasst: Sonntag 20. Dezember 2009, 23:54
von pyhton-beginner
alles klar, hab das Konzept glaube ich kapiert .. wsgi war mir wirklich nicht klar.
Ich komm aus der PHP-Ecke, und da ist das alles ja ein bisschen simpler
Wenn ich jezt z.b. in response_headers content-type text/html setze, kann ich ja schonmal html an den Browser senden. Was spricht eigentlich dagegen, solche Python-Programme zu konzipieren? Unübersichtlichkeit, keine Trennung zwischen Applikation und Design? Oder hat das noch andere, tiefer gehende Gründe?
pb
Verfasst: Montag 21. Dezember 2009, 00:19
von Leonidas
pyhton-beginner hat geschrieben:Was spricht eigentlich dagegen, solche Python-Programme zu konzipieren? Unübersichtlichkeit, keine Trennung zwischen Applikation und Design? Oder hat das noch andere, tiefer gehende Gründe?
Naja PHP ist halt eine Template-Engine und Code in HTML führt zu furchtbarem durcheinander. Sieht man auch daran dass PHP-Frameworks das inzwischen nicht mehr so machen.
Verfasst: Montag 21. Dezember 2009, 00:29
von pyhton-beginner
Hallo Leonidas,
stimmt, ich hab schon PHP-Programme gesehen ...
Jetzt werde ich mir mal ein Framework installieren, und sehen, wie ich damit zurecht komme. Python bisher macht einen sehr guten Eindruck auf mich. Gibts es irgendwelche Empfehlungen für einen Python-Anfänger?
pb
Verfasst: Montag 21. Dezember 2009, 01:16
von EyDu
pyhton-beginner hat geschrieben:Jetzt werde ich mir mal ein Framework installieren, und sehen, wie ich damit zurecht komme. Python bisher macht einen sehr guten Eindruck auf mich. Gibts es irgendwelche Empfehlungen für einen Python-Anfänger?
Wenn du es noch nicht getan hast, dann solltest du das
Python-Tutorial durcharbeiten. Frühestens dann solltest du dich an ein Framework wagen.
Verfasst: Montag 21. Dezember 2009, 12:12
von Sr4l
Und Frameworks für Einsteiger ist meiner Meinung nach
http://cherrypy.org/
oder vll. auch Defnulls Bottle (
http://bottle.paws.de/ )
PS: Das Python Tutorial gibts für die Version 3.1 auch auf deutsch
http://tutorial.pocoo.org
PPS: Du musst dich bei Python momentan mehr oder weniger zwischen 2.X oder 3.X entscheiden, gegen 3.X spricht nichts außer das dir ein paar Bibliotheken fehlen.
Verfasst: Montag 21. Dezember 2009, 17:13
von DasIch
Sr4l hat geschrieben:PPS: Du musst dich bei Python momentan mehr oder weniger zwischen 2.X oder 3.X entscheiden, gegen 3.X spricht nichts außer das dir ein paar Bibliotheken fehlen.
Sowie eine fehlende WSGI Spezifikation womit 3.x im Web praktisch nicht möglich ist.