Seite 1 von 1
/usr/lib/python2.6/site-packages/PyQt4/uic/Compiler/qobjectc
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 14:55
von xWolf
Hallo
Problem:
python 2.6
openSuse 11.0
KDE 3.5
Beim aufruf von pyuic4 -o target.py source.ui
erscheint folgende Fehlermeldung:
/usr/lib/python2.6/site-packages/PyQt4/uic/Compiler/qobjectcreator.py:2: DeprecationWarning: the sets module is deprecated
from sets import Set as set # Python 2.3 compatibility
Scheint keinen Einfluss auf das Ergebnis zu haben, aber..diese Meldung erscheint ebenfalls, wenn ich den USB-UMTS Stick von Vodafone K3565-Z nutzen will und das entsprechende Programm (geschrieben in python) aufrufe. (Stick funktioniert bei mir unter Linux nicht).
Gibt es Erfahrungen dazu?
Danke im Voraus.
wolf
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 15:00
von Hyperion
Wirf mal einen Blick ins Qt-Unterforum und suche da mal nach pyuic. Da gibt es zig Beiträge dazu, weshalb man lieber das uic-Modul nutzen sollte. Damit würde sich das Problem nicht mehr stellen

Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 15:53
von xWolf
Hyperion hat geschrieben:Wirf mal einen Blick ins Qt-Unterforum und suche da mal nach pyuic. Da gibt es zig Beiträge dazu, weshalb man lieber das uic-Modul nutzen sollte. Damit würde sich das Problem nicht mehr stellen

Hi, die Antwort habe ich erwartet, deshalb schrieb ich in meinem thread oben bereits, dass das von mir beobachtete Problem auch beim Aufruf der Software vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux von betavine(
https://forge.betavine.net/frs/?group_id=12).
Da die Fehlermeldung bei pyuic4 scheinbar ohne Auswirkung ist, waere es mir fast egal. Aber da mein UMTS-Stick noch immer nicht laeuft suche ich nach Moeglichkeiten das Ding zum laufen zu bringen.
Im Uebrigen verschwinded ja der Zustand nicht, nur weil man puic4 nicht benutzt
Ach ja, auf anraten der Experten aus dem QT-Unterforum habe ich mir das Buch "Rapid GUI Programming with Python and Qt" von Mark Summerfield gekauft. Dort steht (noch bin ich nicht durch mit dem Buch, also bisheriger Kentnissstand) nichts ueber ein Verbot von pyuic4. Im Gegenteil, er schreibt fortlaufend Saetze wie:
We must run pyuic4.. to generate the .py module file.
Wolf
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 16:11
von Hyperion
xWolf hat geschrieben:Hyperion hat geschrieben:Wirf mal einen Blick ins Qt-Unterforum und suche da mal nach pyuic. Da gibt es zig Beiträge dazu, weshalb man lieber das uic-Modul nutzen sollte. Damit würde sich das Problem nicht mehr stellen

Hi, die Antwort habe ich erwartet, deshalb schrieb ich in meinem thread oben bereits, dass das von mir beobachtete Problem auch beim Aufruf der Software vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux von betavine(
https://forge.betavine.net/frs/?group_id=12).
Das sagt hier aber sicherlich kaum jemanden etwas - getreu dem Python Zen würde ich Dir da mal empfehlen: Explicit is better than implicit
Da die Fehlermeldung bei pyuic4 scheinbar ohne Auswirkung ist, waere es mir fast egal. Aber da mein UMTS-Stick noch immer nicht laeuft suche ich nach Moeglichkeiten das Ding zum laufen zu bringen.
Das dürfte aber nicht damit zusammenhängen. Das ist ja nur eine Warnmeldung, dass die Verwendung von set veraltet ist.
Im Uebrigen verschwinded ja der Zustand nicht, nur weil man puic4 nicht benutzt
Doch, da die Warnung ja von pyuic stammt...
Ach ja, auf anraten der Experten aus dem QT-Unterforum habe ich mir das Buch "Rapid GUI Programming with Python and Qt" von Mark Summerfield gekauft. Dort steht (noch bin ich nicht durch mit dem Buch, also bisheriger Kentnissstand) nichts ueber ein Verbot von pyuic4. Im Gegenteil, er schreibt fortlaufend Saetze wie:
We must run pyuic4.. to generate the .py module file.
Es gibt ja kein "Verbot" - nur bietet das dynamische Erstellen der GUI einfach viele Vorteile. Mehr darüber steht in zig Threads im Unterforum.
Das Buch ist sicherlich nicht top aktuell. Evtl. gab es das uic Modul damals noch nicht?
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 16:23
von cofi
Hyperion hat geschrieben:
Doch, da die Warnung ja von pyuic stammt...
Ob `set` nicht auch in `uic` verwendet wird, ist die andere Frage
Hyperion hat geschrieben:
Das Buch ist sicherlich nicht top aktuell. Evtl. gab es das uic Modul damals noch nicht?
Nein das ist nicht der Fall, `uic` gab es schon, `pyuic` benutzt sogar das `uic` Modul (ok, anderes waere auch daemlich), bei dem starken Qt/C++ Background den Summerfield hat ist es aber nicht verwunderlich, dass er nur `pyuic` vorstellt.
Um das aber nochmal zu betonen: Es ist nur ne Warnung, kein Fehler.
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 16:35
von xWolf
Gut,
lassen wir das Giftwort "pyuic4" mal weg.
Hier mal die geballte Ladung von Fehlermeldungen die mir das Programm:
vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux
ausgibt:
/usr/lib/python2.6/site-packages/pytz/tzinfo.py:5: DeprecationWarning: the sets module is deprecated
from sets import Set
/usr/lib/python2.6/site-packages/twisted/python/filepath.py:12: DeprecationWarning: the sha module is deprecated; use the hashlib module instead
import sha
/usr/lib/python2.6/site-packages/twisted/internet/_sslverify.py:4: DeprecationWarning: the md5 module is deprecated; use hashlib instead
import itertools, md5
/usr/lib/python2.6/site-packages/twisted/persisted/sob.py:12: DeprecationWarning: the md5 module is deprecated; use hashlib instead
import os, md5, sys
/usr/lib/python2.6/site-packages/twisted/python/filepath.py:12: DeprecationWarning: the sha module is deprecated; use the hashlib module instead
import sha
Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/python2.6/site-packages/twisted/python/usage.py", line 373, in <lambda>
fn = lambda name, value, m=method: m(value)
File "/usr/lib/python2.6/site-packages/twisted/application/app.py", line 473, in opt_reactor
installReactor(shortName)
File "/usr/lib/python2.6/site-packages/twisted/application/reactors.py", line 79, in installReactor
for installer in getReactorTypes():
File "/usr/lib/python2.6/site-packages/twisted/plugin.py", line 200, in getPlugins
allDropins = getCache(package)
--- <exception caught here> ---
File "/usr/lib/python2.6/site-packages/twisted/plugin.py", line 165, in getCache
provider = pluginModule.load()
File "/usr/lib/python2.6/site-packages/twisted/python/modules.py", line 380, in load
return self.pathEntry.pythonPath.moduleLoader(self.name)
File "/usr/lib/python2.6/site-packages/twisted/python/modules.py", line 618, in moduleLoader
return self._moduleLoader(modname)
File "/usr/lib/python2.6/site-packages/twisted/python/reflect.py", line 426, in namedAny
topLevelPackage = _importAndCheckStack(trialname)
File "/usr/lib/python2.6/site-packages/twisted/plugins/twisted_conch.py", line 4, in <module>
from twisted.application.service import ServiceMaker
exceptions.ImportError: cannot import name ServiceMaker
/usr/lib/python2.6/site-packages/pytz/tzinfo.py:5: DeprecationWarning: the sets module is deprecated
from sets import Set
Efective user id: 0
Da kommt gleich zweimal diese DeprecationWarning. Und da diese Warnung auch bei Aufruf des
Giftwortes kam, sah ich ein grundsaetzliches problem, welches ich vielleicht mal beseitigen sollte.
Wolf
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 16:49
von Hyperion
Na da sind halt etliche Module installiert, die veralteten Code enthalten (pytz und twisted). Wie wurden diese Pakete denn installiert?
Die eigentliche Fehlermeldung ist ja dieses hier:
Code: Alles auswählen
from twisted.application.service import ServiceMaker
exceptions.ImportError: cannot import name ServiceMaker
Der Rest sind nur Warnungen...
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 16:52
von xWolf
Hyperion hat geschrieben:Na da sind halt etliche Module installiert, die veralteten Code enthalten (pytz und twisted). Wie wurden diese Pakete denn installiert?
Die eigentliche Fehlermeldung ist ja dieses hier:
Code: Alles auswählen
from twisted.application.service import ServiceMaker
exceptions.ImportError: cannot import name ServiceMaker
Der Rest sind nur Warnungen...
Installiert wurden Sie mittels der Anleitung von:
http://www.betavine.net/bvportal/resour ... ds/os/suse
1:1 habe ich das gemacht, keine Experimente!
Und diese Seite spricht von openSuse11.1 !
Wolf
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 16:59
von Hyperion
Ich vermisse irgend wie die Python Version, für die das klappen soll. Dazu verliert die Anleitung ja kein Wort. Gab es denn ggf. Fehlermeldungen während der Installation?
Fakt ist einfach, dass einige Pakete eben veraltete Konstrukte verwenden - was eigentlich aber nicht schlimm ist.
Probleme bereitet ja augenscheinlich das twisted Modul. Kannst Du versuchen rauszufinden, welche Version da installiert wurde? Evtl. hilft da ja ein Upgrade oder Downgrade...
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 17:22
von xWolf
Hyperion hat geschrieben:Ich vermisse irgend wie die Python Version, für die das klappen soll. Dazu verliert die Anleitung ja kein Wort. Gab es denn ggf. Fehlermeldungen während der Installation?
Fakt ist einfach, dass einige Pakete eben veraltete Konstrukte verwenden - was eigentlich aber nicht schlimm ist.
Probleme bereitet ja augenscheinlich das twisted Modul. Kannst Du versuchen rauszufinden, welche Version da installiert wurde? Evtl. hilft da ja ein Upgrade oder Downgrade...
Stimmt.
Du hast recht. Es wird absolut nichts über eine minimale Python Version oder eine bestimmte Version geschrieben.
Also die installierte Version ist: 8.0.1.-1.69 vom 12.12.2008.
Nun habe ich gerade auf 8.2.0-5.1 ein update gefahren. Die Liste der Fehlermeldungen schränkt sich nun auf folgendes ein:
vodafone-mobile-connect-card-driver-for-linux
/usr/lib/python2.6/site-packages/pytz/tzinfo.py:5: DeprecationWarning: the sets module is deprecated
from sets import Set
/usr/lib/python2.6/site-packages/twisted/python/filepath.py:12: DeprecationWarning: the sha module is deprecated; use the hashlib module instead
import sha
/usr/lib/python2.6/site-packages/twisted/internet/_sslverify.py:5: DeprecationWarning: the md5 module is deprecated; use hashlib instead
import itertools, md5
/usr/lib/python2.6/site-packages/twisted/persisted/sob.py:12: DeprecationWarning: the md5 module is deprecated; use hashlib instead
import os, md5, sys
/usr/lib/python2.6/site-packages/twisted/python/filepath.py:12: DeprecationWarning: the sha module is deprecated; use the hashlib module instead
import sha
/usr/lib/python2.6/site-packages/pytz/tzinfo.py:5: DeprecationWarning: the sets module is deprecated
from sets import Set
Efective user id: 0
sieht ja schon mal übersichtlicher aus
Aber der Stick funktioniert noch nicht.
Danke erstmal
Wolf
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 18:43
von Hyperion
xWolf hat geschrieben:
Aber der Stick funktioniert noch nicht.
Da stehen aber nur noch Warnings. Insofern ist der Fehler woanders zu suchen.
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 19:54
von xWolf
Hyperion hat geschrieben:xWolf hat geschrieben:
Aber der Stick funktioniert noch nicht.
Da stehen aber nur noch Warnings. Insofern ist der Fehler woanders zu suchen.
OK,
Dank Euch allen.
Zumindest bin ich auf das update gekommen.
Schritt für Schritt werde ich auch den Rest noch raus kriegen.
Danke nochmals
Wolf
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 20:52
von ms4py
Die DeprecationWarnings wirst du ohne Downgrade (was aber nicht zu empfehlen ist) nicht wegbekommen. Dürften aber auch kein Problem darstellen. Weshalb der Stick nicht funktioniert muss an etwas anderem liegen.
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 21:15
von cofi
ice2k3 hat geschrieben:Die DeprecationWarnings wirst du ohne Downgrade (was aber nicht zu empfehlen ist) nicht wegbekommen.
Richtig ist das nicht. Siehe
http://www.python-forum.de/topic-19834.html
Aber besser ist es natuerlich die entsprechenden Sachen zu fixen.
Verfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 21:40
von ms4py
cofi hat geschrieben:ice2k3 hat geschrieben:Die DeprecationWarnings wirst du ohne Downgrade (was aber nicht zu empfehlen ist) nicht wegbekommen.
Richtig ist das nicht. Siehe
http://www.python-forum.de/topic-19834.html
Aber besser ist es natuerlich die entsprechenden Sachen zu fixen.
Ja klar, wenn er etwas am Code ändert, kann er da natürlich Einfluss darauf nehmen. Da das Programm allerdings nicht von ihm ist und es auch so rübergekommen ist, bin ich davon ausgegangen, dass er nichts am Quelltext ändern will.
