Seite 1 von 1
Python Einrichten
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 12:15
von seraphim1984
Hallo ich bin neu hier und habe eine Frage zu Python.
Ich haben Python 3.1 und brauche Hilfe beim einrichten (was stelle ich um ,welsche Tools brauche ich noch und und und ).
Könnte mir da einer Helfen ?????
Danke im Vorraus

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 12:57
von Dav1d
Du brauchst nichts mehr und umstellen musst du auch nichts mehr
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 13:17
von cofi
Naja das "brauchen" lässt sich weit fassen. Das minimale Setup ist allerdings Python und ein Editor deiner Wahl (Augen auf bei IDLE, das kann Probleme machen, wenn man ihn falsch startet).
Den Rest erzählt dir das Tutorial.
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 14:49
von seraphim1984
cofi hat geschrieben:Naja das "brauchen" lässt sich weit fassen. Das minimale Setup ist allerdings Python und ein Editor deiner Wahl (Augen auf bei IDLE, das kann Probleme machen, wenn man ihn falsch startet).
Den Rest erzählt dir das Tutorial.
Welsche Editoren gibt es denn so,
die Anfängerfreundlich sind ?
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 14:53
von CM
Liste im Wiki und
unter python.org.
Vorsicht: Die Frage nach besten Editoren / IDEs provoziert flame wars.

Am besten selber ausprobieren was zu Dir passt.
HTH
Christian
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 15:10
von seraphim1984
Danke

habe Note++ genommen aber wie is das jetzt womit wirt eigentlich geschrieben mit Python oder Note++?????
Muss ich mit note++ schreiben und mit Python ausführen ????
Brauch eigentlich noch nen Compiler/Debugger weil ich kenne das nur das wenn der text Fertig ist ein Dos Fenster aufgeht und darin steht was passiert.
z.B. Hallo welt
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 15:16
von CM
Python braucht keinen Compiler - es handelt sich um eine interpretierte Sprache.
cofi hat geschrieben:Den Rest erzählt dir das Tutorial.

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 15:21
von seraphim1984
Das muss man erst mal Wissen

.
Weil kenne jetzt nur dieses Doofe Winmüll das si Witzig aber nix dauerhaftes.
Aber was du damit
es handelt sich um eine interpretierte Sprache.
Kann ich damit keine Programme schreiben wie z.B Win Form anwendungen ????
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 15:22
von numerix
Python liefert eine kleine integrierte Entwicklungsumgebung mit. Du kannst im Editor dein Pythonskript notieren und es direkt via [F5] ausführen lassen.
Das Programm heißt IDLE und sollte zu finden sein. Für den Anfang ist das eine ausreichend gute Lösung.
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 15:25
von numerix
seraphim1984 hat geschrieben:Weil kenne jetzt nur dieses Doofe Winmüll das si Witzig aber nix dauerhaftes.
Was das sein soll, verstehe ich jetzt nicht. Python hat mit Windows oder nicht Windows überhaupt nichts zu tun.
Vielleicht solltest du dir erst einmal ein paar Grundlagen anlesen, damit du überhaupt weißt, worum es geht. Vieleicht hast du auch konkrete Ziele vor Augen und man könnte dir in diese Richtung konkrete Tipps geben.
Basis-Lektüre:
http://tutorial.pocoo.org/
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 15:29
von seraphim1984
Ei Visual Basic und C++ von Microsoft ,
aber jeder meint es ist nur ein Dialekt und keine richtige spache .
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 15:40
von cofi
seraphim1984 hat geschrieben:Ei Visual Basic und C++ von Microsoft ,
aber jeder meint es ist nur ein Dialekt und keine richtige spache .
Bitte lies das doch selbst mal durch vor dem abschicken, damit kann man nichts anfangen.
Was soll den `Winmüll` sein? Was soll ein Dialekt sein? Und was hat Visual Basic mit Visual C++ zu tun?
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 16:22
von Leonidas
seraphim1984 hat geschrieben:Ei Visual Basic und C++ von Microsoft ,
aber jeder meint es ist nur ein Dialekt und keine richtige spache .
Dialekte sind auch Sprachen. So wie Scheme ein Dialekt von Lisp ist. Und C++ ist auch eine richtige Sprache, ebenso wie Visual C++ von Microsoft ein richtiger Compiler für eine richtige Sprache ist.