Seite 1 von 1
Portable Python
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 06:22
von Stex
Hallo,
bin diese Woche über "Portable Python" gestolpert - hat hierzu schon jemand Erfahrungen? Klingt ja interessant (z.B. für Verwendung an diversen Arbeitsplatzrechnern, wo keine Admin-Rechte vorhanden sind und man auch keine Binaries erstellen möchte).
Grüße, Stex
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 06:38
von Pekh
Ja, ich hab das vor einigen Jahren mal probiert. Läuft soweit nicht schlecht, ist aber natürlich etwas umständlicher.
Hinzu kommt, daß an vielen Arbeitsplatzrechnern mit eingeschränkten Benutzerrechten auch der Gebrauch von externen Speichermedien eingeschränkt ist. Und dann hilft dir leider auch PortablePython nicht weiter.
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 08:45
von Darii
Mal eine doofe Frage, was ist daran besonders? Man kann doch auch einfach so den Python-Ordner auf einen anderen Rechner kopieren...
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 08:46
von ms4py
Du kannst dir auch selber eine portable Version von Python erstellen. Dann hast du auch eine aktuelle Version und kannst externe Module nutzen. Dazu musst du nur die python26.dll aus dem Windows-Verzeichnis (je nach Windows ist das Verzeichnis unterschiedlich) in das Python-Verzeichnis kopieren. Dann muss entweder auf dem Zielrechner das MS Visual C++ Redistributable Package installiert werden, oder der Ordner "Microsoft.VC90.CRT" (bei mir unter C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 9.0\VC\redist\x86\Microsoft.VC90.CRT) in das Pythonverzeichnis und in jedes Verzeichnis kopieren, in dem sich eine kompilierte *.pyd befindet (nur bei zusätzlich installierten Modulen nötig).
Ein Skript starte ich dann über eine Batch-Datei, dabei resette ich den PYTHONPATH, damit andere installierte Python-Versionen keinen Einfluss haben:
Code: Alles auswählen
SET PYTHONPATH=%CD%
START ..\Python26_Portable\python start_viewer.py
Re: Portable Python
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 09:11
von numerix
Stex hat geschrieben:bin diese Woche über "Portable Python" gestolpert - hat hierzu schon jemand Erfahrungen?
Ich habe es gelegentlich eingesetzt. Da ich selbst Windows nicht nutze, aber hin und wieder nur einen Windows-Rechner (ohne Python) verfügbar habe, fand ich es praktisch. SciTE war auch gleich mit dabei und fertig konfiguriert, so dass ich eben mal auf die Schnelle was machen konnte - Stick rein und los.
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 10:25
von Stex
Falls überhaupt haben wir in der Arbeit meist nur Python 2.4 installiert, da dies für SPSS 15 notwendig ist. Mit der portablen Version könnte man auch neuere Versionen verwenden, ohne dass es Probleme mit Registry und Co. gibt (und kein Admin notwendig, kein Ticket an IT etc.

).
Vielen Dank für die Hinweise, insbesondere @ice2k3!
Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 16:13
von Leonidas
ice2k3 hat geschrieben:Du kannst dir auch selber eine portable Version von Python erstellen.
Habe mir auch mal
Pylite 2.4.2 und
Pylite 2.5.1 gebastelt.