Seite 1 von 1

Epson TM-T88IV mit Python

Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2009, 22:49
von laggflor
Hallo!

Ich muss auf o.g. Drucker einen Bon drucken und abschneiden. Ich kann dafür keine Dokumentation finden.

Muss ich pySerial direkt verwenden oder gibts eine einfachere Möglichkeit für den Ausdruck? Hat jemand ein Beispiel oder Links für mich?

Vielen Dank,
LG Florian.

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2009, 06:58
von Pekh
Jedes Betriebssystem kennt Befehle, mit denen man einen Druckauftrag auslösen und dabei den gewünschten Drucker mit übergeben kann. Ich würde erst einmal in der Richtung suchen und dann über pywin32 oder subprocess gehen.

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2009, 08:36
von mkesper

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2009, 09:38
von laggflor
mkesper hat geschrieben:Schau mal unter http://www.epson-pos.com/
Ok, danke. Ich hab mich dort mal registriert.
Dort gibt es verschiedene Treiber mit denen das möglich sein soll.

Aufgrund der genannten Features kommt für mich eigentlich nur die "JavaPOS ADK" in Frage. Grund: ich möchte das System plattformunabhängig gestalten. Was mich zum nächsten Problem bringt: Java in Python.

Ich habe JPype gefunden damit (oder mit ähnlichen Libaries) sollte es gehen.
Ich werde mal ein Testwochenende einlegen ;-)

Danke inzwischen für die Hilfe, ich melde mich nochmal sollte ich nochwas benötigen (bzw. poste meine Lösung falls es schon klappt).

LG
Florian.

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2009, 12:53
von ms4py
laggflor hat geschrieben:Aufgrund der genannten Features kommt für mich eigentlich nur die "JavaPOS ADK" in Frage. Grund: ich möchte das System plattformunabhängig gestalten. Was mich zum nächsten Problem bringt: Java in Python.
Ich werf mal das Stichwort "Jython" in den Raum, vielleicht könnte das ja auch eine Möglichkeit sein.

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2009, 15:25
von laggflor
ice2k3 hat geschrieben:Ich werf mal das Stichwort "Jython" in den Raum, vielleicht könnte das ja auch eine Möglichkeit sein.
Ja, kenn ich. aber das möchte ich eigentlich nicht wenn ich das richtig verstehe...

Jython ist doch eine komplett neue Implementierung von Python eben in Java. Ich könnte mir vorstellen dass - wenn ich für das ganze Projekt Jython verwende - das an anderen Stellen wieder Probleme macht (ältere Implementierung, und ich verwende an verschiedenen Stellen Win- und Linux-API).
Oder wie ist das genau mit Jython - kann ich das auch mischen?

LG Florian.

Re: Epson TM-T88IV mit Python

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 07:15
von gerold
laggflor hat geschrieben:Ich muss auf o.g. Drucker einen Bon drucken und abschneiden.
Hallo Florian!

Windows:

Du musst den Treiber für den Drucker installieren und dann beim Drucken direkt Kommandos zum Abschneiden und Öffnen der Schubladen mitschicken. Das ist etwas frickelig, deshalb habe ich mir damals eine kleine Routine geschrieben.

simplewinprint: http://www.python-forum.de/topic-3155.html

Die Methode *print_rawtext* ist für die Druckerkommandos gedacht.

Hier ein Auszug aus einem alten Programm in dem ein Bon gedruckt wird: http://paste.pocoo.org/show/154814/

Ich glaube, noch zu wissen, dass der Code zum Öffnen der ersten Schublade der Ascii-Code 66 (``chr(66)``) ist.

Und zum Abschneiden des Bons, glaube ich, war es der Code 80.

Als schnelle Schrift musst man beim TM-T88II oder III "15 cpi [Euro]" einstellen. Irgendwann änderten sich die schnellen Schriften.

So, jetzt muss ich los.

mfg
Gerold
:-)