( Danke jbs für die Erwähnung

)
Mir strich da in der Fragestellung einiges ins Auge:
Ich programmiere im Bereich Webengeneering seit etwa 7 Jahren und interessiere mich jetzt für Python.
Warum? Privates Interesse oder kommerzielles Interesse? Was hast du über Python denn gehört, das du es jetzt nach 7 Jahren (PHP nehme ich an) unbedingt ausprobieren willst?
Kann mir jemand erklären wie gut man mit Python für das Web Applikationen erstellen kann, vorallem ähnlich wie PHP?
In etwa so gut:
|---------------------------------------------------|
Aber ähnlich wie PHP ist es (Gott sei Dank) nicht. Kein anständiges Web Framework ist Ähnlich wie PHP. Selbst PHP Frameworks versuchen, weniger wie PHP zu sein.
PHP ist nämlich so:
PHP ist eine Template Sprache: HTML mit nem bisschen Logik. So wurde die Sprache konzipiert. Das ist schön für Templates, aber eher ungeeignet für modulare, wiederverwendbare, komplexe oder wartbare Software. PHP hatte bis vor kurzem nicht mal Namespaces oder funktionierende Objektorientierung.
Von dem typischen PHP Verhalten (URLs entsprechen Dateien im Webserver Verzeichnis und werden einfach 'ausgeführt') musst und darfst du dich verabschieden. Web Anwendungen in Python sind Appliktionen, keine Script Sammlungen. Das ist für PHP-Erfahrene zwar gewöhnungsbedürftig, aber bei Projekten mit mehr als 3 ein halb Seiten das einzig Sinnvolle.
Ich habe ehrlich gesagt angst vor so großen Frameworks wie Turbo Gears o. Ä., da ich gern vieles per Hand erstelle und mir Grundlegende sachen selbst aufbauen möchte.
Das ist gut zum lernen aber eher schlecht, wenn man produktiv sein will. Vor allem birgt es bei Web Anwendungen ein hohes Risiko, Fehler zu machen, die man später bereut. PHP hat SQL Injection quasi erfunden, weil die Leute ohne nach zu denken rohe SQL querys zusammen basteln und sich auf "Magic Quotes" verlassen.
Glaub mir, gut dokumentierte Frameworks sind ein Segen. Da haben sich Leute mit viel mehr Ahnung als man selbst lange Gedanken gemacht, wie sie die Dinge richtig machen können. Dokumentation lesen macht zwar oft weniger Spaß, als selbst zu basteln, bringt aber viel schneller viel bessere Ergebnisse. Und wenn man das begriffen hat, macht selbst doku lesen wieder Spaß, weil man immer was neues entdeckt, was einem ne Menge Arbeit erspart
Vielleicht hat jemand auch noch einen Guten Buch Tip für mich!
Wenn du unbedingt Geld verschenken möchtest, da kann dir sicherlich jemand ein gutes Buch empfehlen. Aber eigentlich steht alles was du brauchst gut aufbereitet im Internet.
Entwickeln von Webapplikationen mit Hilfe von Phyton wie es große Firmen schon vor machen ( VW, Google, ... )
Erstens: So wie die großen Firmen wirst du keine Webapplikationen entwickeln können, wenn du kein 20+ Köpfiges Team hinter dir hast. Entwickel lieber Webapplikationen wie ein einzelner Entwickler, das ist realistischer
Zweitens: Große Firmen benutzen Frameworks.