Seite 1 von 1

Bezugsquellen für Anfänger

Verfasst: Dienstag 17. November 2009, 13:47
von bigdir
Guten Tag,
ich bin neu hier und möchte mich auch mal an das Programmieren trauen, das Interesse ist da, hab öfters denn gedanken gehabt es zu erlernen aber die Zeit war auch nie da.

Nun hab ich etwas Luft und ich möchte, kann täglich so 30Min-1h
Intensiev mich damit beschäftigen.

Warum Python, hab gelesen das es eine mächtige Sprache ist und man viel damit umsetzen kann.

Als erstes möchte ich das Grundwissen erlernen und als erstes Projekt will ich ein Script ertsellen wo mit ich meine Monatlichen Verbrauchswerte Strom, Wasser, Heizung abspeichere.
Nach und nach möchte ich dann die das Script erweitern, wie Verbrauch, Durchschnittsverbrauch....Statistiken.....

So das war mal meine Vorstellung.

Nun bin ich auf der Suche nach guten Quellen wo ich das Programmieren erlernen kann, bevorzuge Bücher aber Internetseiten oder eBooks sind auuch OK.

Schon mal vielen Dank.

Re: Bezugsquellen für Anfänger

Verfasst: Dienstag 17. November 2009, 14:01
von Hyperion
Hallo und Willkommen im Forum,
bigdir hat geschrieben: Als erstes möchte ich das Grundwissen erlernen und als erstes Projekt will ich ein Script ertsellen wo mit ich meine Monatlichen Verbrauchswerte Strom, Wasser, Heizung abspeichere.
Nach und nach möchte ich dann die das Script erweitern, wie Verbrauch, Durchschnittsverbrauch....Statistiken.....
Ein interessantes Projekt für den Beginn (endlich mal kein GUI oder grafisches Spiel ;-) )!

Es gibt hier viele Threads zum Thema "Start". Ich würde mal im Forum ein wenig Suchen und mir die Antworten dazu durchlesen.

Kurz zusammenfassend kann man sagen:
- offizielles Tutorial (liegt der Doku bei) durcharbeiten
- andere empfehlenswerte Quelle ist wohl A Byte of Python

Nicht zu viel wollen, Schritt für Schritt die Grundlagen erlernen. Keine Angst vor der Doku haben und viel Üben :-)

Wird auch mal einen Blick in die FAQ des wikis:
http://wiki.python-forum.de/FAQ

Dort findet man auch einen schönen Überblick.

Edit: Und Finger weg vom "Galileo Open Book" :-D

Verfasst: Dienstag 17. November 2009, 19:07
von Gabelmensch

Verfasst: Dienstag 17. November 2009, 21:40
von limepix
Hi

ich finde auch, dass wenn man dabei ist eine Programmiersprache zu lernen, es gerade am anfang wichtig ist, die "richtigen infos" (hört sich vllt etwas blöd an. besser wäre wshl "hübsch aufbereitete einführungen/tutorials/bücher..." :wink: ) zur hand zu haben, die einem die sprache, gerade zu beginn, versuchen schmackhaft zu machen.
gute quellen, insbesondere für den einstieg in die programmierung, wenn es deine erste sprache ist, findest du auf der python home page - http://wiki.python.org/moin/BeginnersGu ... rogrammers
und da kann ich, wie auch hyperion "a byte of python" sehr empfehlen! war auch mein erstes buch. danach gings dann weiter mit http://www.diveintopython.org/ und nun, nach ca. einem jahr lesen und rumprobieren, verwende ich eigentlich nur noch gelegentlich das python cookbook von oreilly um mir ideen zu holen, wobei das meiste findest du eh im internet, wenns denn dann so weit ist ...

guten anfang wünsch ich :wink:

(ach ja... für "a byte of python" gibts ne deutsche übersetzung - http://abop-german.berlios.de/ )

Verfasst: Dienstag 17. November 2009, 22:04
von numerix
Und wenn du gerne was Gedrucktes haben möchtest, dann ist "Objektorientierte Programmierung mit Python" von Michael Weigend keine schlechte Wahl. Das Buch verbindet einen sanften Einstieg in Python mit einer Einführung in die Programmierung im allgemeinen und deckt dann im weiteren Verlauf recht viele Bereiche von Python ab. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der GUI-Programmierung mit Tkinter.

Verfasst: Dienstag 17. November 2009, 23:09
von ms4py
Bei "DiveIntoPython" hat mich schon gestört, dass der Author PEP8 ignoriert und sich soweit ich gesehen hab an Java-Richtlinien hält.
Hab mir es daraufhin gar nicht näher angeschaut. Finden die anderen das auch empfehlenswert? Dann schau ich mir das vielleicht auch noch mal an. Man kann ja nie auslernen ;)

Beim Python Cookbook finde ich einiges der Kapitel obsolet, da unter anderem noch keine ``itertools`` und ``functools`` verwendet werden. (Oder habe ich da eine ältere Version?)

Ich persönlich kann noch "Expert Python Programming" von Tarek Ziadé empfehlen, die Kapitel, die ich davon gelesen habe, sind wirklich top. Das ist allerdings erst für "Advanced Users" zu empfehlen, also wenn du die Grundlagen schon gelernt hast (wie am Titel eigentlich auch zu erkennen ist ;) ).

Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 00:32
von Leonidas
ice2k3 hat geschrieben:Bei "DiveIntoPython" hat mich schon gestört, dass der Author PEP8 ignoriert und sich soweit ich gesehen hab an Java-Richtlinien hält.
Hab mir es daraufhin gar nicht näher angeschaut. Finden die anderen das auch empfehlenswert? Dann schau ich mir das vielleicht auch noch mal an. Man kann ja nie auslernen ;)
Das ist in Dive into Python 3 nun anders. Also ich fands trotz der Java-Konvention eigentlich schon ziemlich gut, aber inzwischen wenig aktuell. Die Version 3 habe ich mir noch nicht genauer angesehen.

Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 15:49
von bigdir
Guten Tag,
danke für die Zahlreichen Antworten.
Werde mal die geposteten Links durchgehen und anfangen zu lesen.

War heute Mittag auch mal im Buchhandel, leider hattn die nur Bücher von "Galileo" da.
Denk für denn Anfang werde ich mir die Online Lektüren durchlesen, dannach werde ich weiter sehen.

Verfasst: Mittwoch 18. November 2009, 23:07
von bigdir
Abend,
mal ne andere Frage, was haltet Ihr von dem Trainingsvideo bei video2brain,
hatt es schon einer angeschaut?

Verfasst: Donnerstag 19. November 2009, 16:41
von derdon
Ich glaube numerix war es, der die Videos davon zu Pygame kritisierte (wegen schlechten codes). Bin aber grad zu faul, um danach zu suchen.

Verfasst: Donnerstag 19. November 2009, 16:57
von numerix
derdon hat geschrieben:Ich glaube numerix war es, der die Videos davon zu Pygame kritisierte (wegen schlechten codes). Bin aber grad zu faul, um danach zu suchen.
Nein, numerix war es nicht ... :wink: