Seite 1 von 1
Menü rechtsbündig?
Verfasst: Sonntag 3. Oktober 2004, 09:18
von mawe
Hi!
Normalerweise setzt man ja ein Help-Menü rechts in die Menüleiste. Ich habe allerdings noch nie ein wxPython-Programm gesehen, bei dem das gemacht wurde. Geht das vielleicht gar nicht? In der Doku und im Demo hab ich nichts gefunden.
Gruß, mawe
Verfasst: Montag 4. Oktober 2004, 17:12
von CM
Hallo mawe,
verstehe Deine Frage nicht ganz: Die Reihenfolge der Menüpunkte in der Leiste wird doch über die Reihenfolge der Bindung der Menüs bestimmt:
Code: Alles auswählen
menu1 = wx.Menu()
menu1.Append(...)
menu1.Append(...)
menu2 = wx.Menu()
menu2.Append(...)
menu2.Append(...)
menuBar = wx.MenuBar()
menuBar.Append(menu1,"&File")
menuBar.Append(menu2."&Help")
self.SetMenuBar(menuBar)
Und damit sollte "Help" rechts von "File" stehen. Oder ist das nicht was Du meinst?
Ggf. kann es dazu kommen, daß das Framework ein eigenes Hilfe-Menü anzeigt. Aber das sollte man überschreiben können.
Gruß,
Christian
PS Wenn ich dazu komme, werde ich heute noch eine neuere Version meines kleines GUI auf die Homepage setzten. (Jetzt, nachdem mir so toll geholfen wurde.) D. h. Du solltest Dir morgen ein Beispiel ansehen können.
Verfasst: Montag 4. Oktober 2004, 19:27
von mawe
Hi!
Das mit der Reihenfolge ist mir schon klar. Das Menu sieht jetzt z.B. so aus:
Code: Alles auswählen
---------------------------------------------------
| File Help |
---------------------------------------------------
Ich hätte es aber gerne so:
Code: Alles auswählen
----------------------------------------------------
| File Help |
----------------------------------------------------
Gruß, mawe
Verfasst: Montag 4. Oktober 2004, 19:35
von mawe
Hi nochmal!
CM hat geschrieben:
Ggf. kann es dazu kommen, daß das Framework ein eigenes Hilfe-Menü anzeigt.
Was meinst Du damit eigentlich?
Gruß, mawe
Verfasst: Montag 4. Oktober 2004, 21:42
von CM
Hoi
Oh, wie dumm von mir. Rechtsbündig = ganz rechts, natürlich ;-). Meinereiner hat da die Datumsanzeige, Batteriestand, Tastaturanzeige (wechsel ständig zwischen deutscher und am.) und die Lautstärke. Bin also nicht auf die Idee gekommen ...
Aber ernsthaft: Ich habe auch nochmal in der Dokumentation geschaut und nichts gefunden. Also, wenn nicht jemand eine Antwort weiß, womit ich jetzt nicht rechne, möchte ich vorschlagen an die wx-user-Liste zu schreiben. Die können sicher weiterhelfen, falls es doch eine Möglichkeit gibt. (Würde vielleicht raten die "graphische" Darstellung Deines zweiten Posts mit dabei zu packen ;-) .)
Re: Frameworks: Je nachdem, was Du für ein Graphikframework hast, wird dieses unter wx liegen und selber noch ein paar Elemente (z. B. in der Menüleiste, wie z.B. ein autom. Help-Item, das unbesetzt ist - deswegen mein Kommentar) beisteuern. Habe ich bis jetzt aber nur auf der SGI und dem Mac gesehen. Und offengestanden: Details kann ich auch nicht beisteuern.
Gruß,
Christian
Verfasst: Montag 4. Oktober 2004, 22:09
von mawe
Hi!
Naja, ich hätte vielleicht die großartige Grafik gleich im ersten Post zeigen sollen

Danke für den Tipp mit der wx-user-Liste. Hab dort gerade mal das Archiv durchstöbert und gleich einige Antworten gefunden. Meistens mit folgenden Wortlauten: Keine Ahnung, geht nicht (frei übersetzt von mir

). Eine möchte ich kurz zitieren:
At least under Windows, placing the Help menu on the far right went out of fashion a while back. Especially on large screens, hunting for the help menu wasn't much fun and it was easy to miss it.
...
it's an ergonomic mistake (IMHO).
Schwachsinn, IMHO

Na gut, schade. Danke jedenfalls für deine Bemühungen.
Gruß, mawe
Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 19:19
von Gast
Eine Lösung weiss ich leider auch nicht.
Aber (zumindest teilweise) möchte ich dem Unbekannten zustimmen. Rechtsbündige Hilfeeinträge wirken auf mich auch etwas antiquarisch. Aber andererseits gibts auch schlimmeres...

Verfasst: Dienstag 5. Oktober 2004, 19:55
von mawe
Hi!
Antiquarisch, ... wirklich? Bin ich schon so alt

? Naja, ich muß mich wohl umgewöhnen

Ich finde es einfach nur schade, daß wx nicht einmal die Möglichkeit bietet ... ach was solls
Gruß, antiquarischer mawe
Alternativlösung
Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2004, 09:51
von 2bock
Wenn Du aber unbedingt das Menü rechtsbündig haben mchtest, dann schreib doch ne Routine, die am Anfang eines jeden Strings leerzeichen einfügt. Und zwar soviele wie nötig sind um das gewünschte Resultat zu erzielen.
Anders geht es wirklich nicht. Hab mal was mit den C Sourcen rumgespielt, aber soetwas zu bewerkstelligen ist verdammt aufwendig.
Greetz from 2bock
Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2004, 10:05
von mawe
Hi 2bock!
Du wirst lachen, aber in meiner Verzweiflung hab ich mir das mit den Leerzeichen auch schon überlegt

Allerdings:
- Wie bringe ich dann das Help-Menü dazu, auch nach einer Veränderung der Fenstergrösse wieder ganz rechts zu stehen?
- Das Help-Menü würde ja auch aufklappen, wenn man (bei meinem ASCII-Art-Beispiel) z.B. in der Mitte auf die Menubar klickt.
Aber vielen Dank für die Anregung.
Gruß, mawe
Eventl. Lösung
Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:37
von 2bock_not_logged
Dan mußt Du wahrscheinlich jees mal wennDu die Maskengröße änderst das menü neu initialiieren und dann halt mit relation. Je größer das fenster desto mehr Leerzeichen. Wäre das ne Lösung?
Greetz from 2bock

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2004, 12:04
von mawe
Hi!
Das wäre eine Möglichkeit wenn die Schrittweite, in der man die Fenstergrösse ändern kann, genau so groß wie die Breite eines Leerzeichens ist.
Naja, egal. Mir ist das alles zu aufwändig. Und so schlecht sieht ein nicht-rechtsbündiges Help-Menü nun auch wieder nicht aus (ich versuche jedenfalls mir das einzureden

).
Gruß, mawe