Seite 1 von 2

Vier gewinnt!!!

Verfasst: Mittwoch 4. November 2009, 17:44
von trantue
Hey Leute, Ich muss "Vier gewinnt" programmieren und steh bissen neben der Sache. Kann jemand mir nen Typ geben? :?:

Verfasst: Mittwoch 4. November 2009, 17:53
von Pekh
Kannst du denn programmieren?

Verfasst: Mittwoch 4. November 2009, 17:58
von ms4py
Vorausschauend, poste ich mal diesen Link.
http://www.python-forum.de/topic-1689.html

Re: Vier gewinnt!!!

Verfasst: Mittwoch 4. November 2009, 18:10
von numerix
trantue hat geschrieben:Hey Leute, Ich muss "Vier gewinnt" programmieren und steh bissen neben der Sache. Kann jemand mir nen Typ geben? :?:
Gelbe Chips und rote Chips sind keine schlechte Wahl.

Edit: Oh, jetzt sehe ich es erst. Du willst gar keinen Tipp, sondern 'nen Typ. Mit 'ner Liste könntest du was anfangen.

Re: Vier gewinnt!!!

Verfasst: Mittwoch 4. November 2009, 18:16
von cofi
numerix hat geschrieben:Gelbe Chips und rote Chips sind keine schlechte Wahl.

Edit: Oh, jetzt sehe ich es erst. Du willst gar keinen Tipp, sondern 'nen Typ. Mit 'ner Liste könntest du was anfangen.
Und Felder! Vergiss nich die Felder!

Dein Typ is auch unvollstaendig. Listen von Listen! :twisted:

Verfasst: Mittwoch 4. November 2009, 19:01
von jbs
der Titel klingt ein wenig so wie ein Jingle meines lokalen Radiosenders

Verfasst: Mittwoch 4. November 2009, 21:00
von problembär
Es gibt ein freies KDE-Spiel dieser Art namens "kwin4". In dessen offenen Quellen (die ich gerade nicht finde) könntest Du Anregungen, bzw. die komplette Umsetzung finden. Wenn Du C++ kannst.

Gruß

Verfasst: Mittwoch 4. November 2009, 21:22
von ms4py
problembär hat geschrieben:Es gibt ein freies KDE-Spiel dieser Art namens "kwin4". In dessen offenen Quellen (die ich gerade nicht finde) könntest Du Anregungen, bzw. die komplette Umsetzung finden. Wenn Du C++ kannst.

Gruß
Endlich mal ein nützlicher Beitrag in diesem Thread :) Die KI würde mich auch mal interessieren. Stelle mir das recht komplex vor, eine sinnvolle KI zu entwerfen, die weder zu schlecht noch zu gut ist.

Verfasst: Mittwoch 4. November 2009, 22:55
von Leonidas
ice2k3 hat geschrieben:Stelle mir das recht komplex vor, eine sinnvolle KI zu entwerfen, die weder zu schlecht noch zu gut ist.
Scheinbar ist es so, dass eine sinnvolle KI immer zu gut ist um dann überzeugend verlieren zu können. Sehr interessanter und lesenswerter Artikel zu dem Thema.

Verfasst: Mittwoch 4. November 2009, 23:00
von Hyperion
Leonidas hat geschrieben: Scheinbar ist es so, dass eine sinnvolle KI immer zu gut ist um dann überzeugend verlieren zu können. Sehr interessanter und lesenswerter Artikel zu dem Thema.
Stimmt :-)

Wobei man sagen muss, dass der OP nix von AI geschrieben hat - evtl. muss er auch nur PvP implementieren...

Verfasst: Mittwoch 4. November 2009, 23:23
von ms4py
Leonidas hat geschrieben:
ice2k3 hat geschrieben:Stelle mir das recht komplex vor, eine sinnvolle KI zu entwerfen, die weder zu schlecht noch zu gut ist.
Scheinbar ist es so, dass eine sinnvolle KI immer zu gut ist um dann überzeugend verlieren zu können. Sehr interessanter und lesenswerter Artikel zu dem Thema.
Genau darauf wollte ich ja eigentlich hinaus ;) Wirklich klasse Artikel!

Verfasst: Donnerstag 5. November 2009, 13:19
von INFACT
Leonidas hat geschrieben:
ice2k3 hat geschrieben:Stelle mir das recht komplex vor, eine sinnvolle KI zu entwerfen, die weder zu schlecht noch zu gut ist.
Scheinbar ist es so, dass eine sinnvolle KI immer zu gut ist um dann überzeugend verlieren zu können. Sehr interessanter und lesenswerter Artikel zu dem Thema.
Hmm... wie wäre es denn wenn man zufällig auswählt wie gut die KI ist. Bei einem Spiel berechnet die das dann so, und beim nächten anders.
Aber guter artikel!

Verfasst: Donnerstag 5. November 2009, 15:21
von ms4py
INFACT hat geschrieben:Hmm... wie wäre es denn wenn man zufällig auswählt wie gut die KI ist. Bei einem Spiel berechnet die das dann so, und beim nächten anders.
Aber guter artikel!
Man will doch keine KI mit zufälliger Schwierigkeit, sondern man will die Schwierigkeit auswählen können (z.B. ``leicht`` ``mittel`` ``schwer``). Auf all diesen Stufen muss aber die KI noch realistisch und menschlich wirken, das ist ja das schwierige...

Verfasst: Donnerstag 5. November 2009, 15:38
von trantue
nun ja ich steh nicht nur neben der sache sondern auch ziemlich weit weg von der sache. felder, gelbe chips und roten chips sind schon ma hilfreich, jedoch mit welchem befehl und wie soll ich die denn einsetzen?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2009, 15:55
von /me
trantue hat geschrieben:nun ja ich steh nicht nur neben der sache sondern auch ziemlich weit weg von der sache. felder, gelbe chips und roten chips sind schon ma hilfreich, jedoch mit welchem befehl und wie soll ich die denn einsetzen?
Ich würde die Methode put_chip() verwenden. Wie du die genau implementierst hängt davon ab, wie deine Datenstruktur zum Speichern des Feldlayouts aussieht.

Verfasst: Donnerstag 5. November 2009, 16:12
von pillmuncher
Mach's doch via Minimax-Suche mit Alpha-Beta-Pruning.

Aber um Pekhs Frage zu wiederholen: Kannst du denn programmieren?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2009, 17:25
von trantue
naja programmieren schon aber halt gar nicht gut.

Verfasst: Donnerstag 5. November 2009, 17:31
von Pekh
trantue hat geschrieben:naja programmieren schon aber halt gar nicht gut.
Und was bedeutet "gar nicht gut" jetzt konkret? Welche Konzepte / Befehle beherrschst du (wohlgemerkt: beherrschen, nicht bloß kennen) ?

Irgendwo müssen wir ansetzen können. Wenn wir keine Ahnung haben, wo du stehst, wissen wir nicht, auf welchem Level wir dir Hilfestellung geben sollen.

Verfasst: Donnerstag 5. November 2009, 17:32
von ms4py
trantue hat geschrieben:naja programmieren schon aber halt gar nicht gut.
Dann weißt du ja, womit du anfangen musst ;)

Verfasst: Donnerstag 5. November 2009, 19:18
von problembär