Seite 1 von 2

Python 3 zu windows (.exe)

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 18:06
von dougal
Hallo Zusammen!

Ich habe nun ein Programm geschrieben und würde ganz gerne das zusammenpacken, dass man es ohne Python3-Installation unter Windows ausführen kann.

Gibts für python3 eine Bibliothek die mir das macht?

Py2Exe gibts wohl nur als Python2.7 Version

Grüsse

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 19:35
von Leonidas
Pack doch einfach Python 3 dazu...

Genau...

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 20:01
von dougal
:D

<ironie>Ja mensch... wieso bin ich nicht gleich drauf gekommen! Mensch das ist ja so einfach. Ich frag mich auch wieso die bei den ganzen kommerziellen Herstellern nicht einfach den Programmcode auf ne CD packen und jeder kann sich das Zeug so wie er es braucht selber kompilieren</ironie>

OKay... Spass bei Seite... noch jemand ein Vorschlag. Ich wäre dem sehr dankbar.

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 20:04
von Dav1d
wo is da das Problem!?, das is die einfachste und schnellste Lösung und dann nichtmal die schlechteste

Re: Genau...

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 20:05
von Leonidas
dougal hat geschrieben:<ironie>Ja mensch... wieso bin ich nicht gleich drauf gekommen! Mensch das ist ja so einfach. Ich frag mich auch wieso die bei den ganzen kommerziellen Herstellern nicht einfach den Programmcode auf ne CD packen und jeder kann sich das Zeug so wie er es braucht selber kompilieren</ironie>

OKay... Spass bei Seite... noch jemand ein Vorschlag. Ich wäre dem sehr dankbar.
Und jetzt mal von dem Ironie-Abschnitt (der ja offensichtlich für dieses Szenario nicht zutrifft, da Python-Code nicht kompiliert werden muss) abgesehen? Was passt dir an dem Vorschlag nicht? Er funktioniert und ist imho sogar unter Python 2.x dem py2exe-Weg vorzuziehen.

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 20:07
von cofi
Der Vergleich hinkt gewaltig, da du den Code sowieso dazupackst.

Du kannst mal schaun, ob du bei `pyinstaller` oder `cx_freeze` fuendig wirst, aber IMHO ist Python3 bei allen nicht unterstuetzt.

Re: Python 3 zu windows (.exe)

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 13:55
von theliquidwave
dougal hat geschrieben:nur als Python2.7 Version
Wo?

Re: Python 3 zu windows (.exe)

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 15:23
von Leonidas
Chrisber hat geschrieben:
dougal hat geschrieben:nur als Python2.7 Version
Wo?
Auf der py2exe Downloadseite bei Sourceforge.

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 16:14
von theliquidwave
Wo zum Teufel gibt es denn Python 2.7?!

Gruß

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 16:17
von cofi
Hm? Ueber den Python-SVN zum selberbauen.

Verfasst: Freitag 30. Oktober 2009, 00:30
von hydrotoxin
Die Problemstellung hatte ich vor kurzem selbst bei meinem ersten komplexeren Programm und bin dann auf Python 2.6 umgestiegen +py2exe (hat auch den vorteil dass es wxPython usw. unterstüzt..), der aufwand den code anzupassen sollte vertretbar sein.
Oder spräche etwas dagegen?

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 16:16
von Markus12
Soweit ich weiß, gibt es keine neue Version von Pyinstaller für Python ab 3.0, und ich würde auch die Skripte separat umschreiben und dann mit Pyinstaller (oder py2exe) kompilieren.

Die Diskussion, warum man seine Programme in exefiles umwandelt, hatten wir nebenbei schon mal und ich bin ebenfalls der Meinung, dass der normale Benutzer auf keinen Fall erstmal Python installieren muss, um meine eigenen Programme zu benutzen. Wo kommen wir denn da hin, wenn überall erstmal eine andere Entwicklerumgebung installiert werden muss?!
Windows ist für seine benutzerfreundliche Bedienung bekannt, nicht für einen solchen Umstand.

Grüße Markus

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 16:51
von gkuhl
Markus12 hat geschrieben:Wo kommen wir denn da hin, wenn überall erstmal eine andere Entwicklerumgebung installiert werden muss?!
Keine Ahnung, allerdings muss auch keine Entwicklungsumgebung, sondern nur der Interpret installiert werden. Ansonsten ist das ähnlich wie Java, wo die Installation einer Java-Plattform nach meiner Erfahrung auch keine Belastung darstellt.

@dougal: Ich empfehle dir auch Python 3 einfach mitzuliefern. Zusammen mit einer guten "Liesmich", vielleicht als HTML, sollte der Endbenutzer damit zurechtkommen.

Grüße
Gerrit

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 17:30
von Leonidas
Markus12 hat geschrieben:Die Diskussion, warum man seine Programme in exefiles umwandelt, hatten wir nebenbei schon mal und ich bin ebenfalls der Meinung, dass der normale Benutzer auf keinen Fall erstmal Python installieren muss, um meine eigenen Programme zu benutzen. Wo kommen wir denn da hin, wenn überall erstmal eine andere Entwicklerumgebung installiert werden muss?!
Der Benutzer muss doch gar nichts selbst installieren, wenn man Python mitliefert. Ich glaub du hast unsere Posts einfach nicht gelesen.
Markus12 hat geschrieben:Windows ist für seine benutzerfreundliche Bedienung bekannt, nicht für einen solchen Umstand.
Ich finde eher, dass Windows für andere Dinge bekannt ist.

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 17:36
von cofi
Wenn man um die Usability besorgt ist, kann man das auch in seinen Installer packen, den man fuer Windows sowieso basteln muesste, wenn man eine unbedarfte Userschar im Blick hat.

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 17:57
von numerix
Ich kann Markus12 durchaus verstehen. Es gibt in der Tat Anwender, für die die vorherige Installation von Python eine Hürde darstellt, und nicht jedes Programm ist so umfangreich, dass ein Installer notwendig ist, sondern es u.U. gelingt, ALLES in eine exe-Datei zu packen und das ist dann eben für den unbedarften Windows-Nutzer die Variante, die er auf jeden Fall hinbekommt: Herunterladen und draufklicken.

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 18:16
von Leonidas
numerix hat geschrieben:Herunterladen und draufklicken.
Installer wie NSIS oder InnoSetup existieren durchaus.

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 18:22
von numerix
Leonidas hat geschrieben:
numerix hat geschrieben:Herunterladen und draufklicken.
Installer wie NSIS oder InnoSetup existieren durchaus.
Ja, sicher. Aber dann liegt immer noch die Installation vor dem Start des Programms ...

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 18:24
von Leonidas
numerix hat geschrieben:Ja, sicher. Aber dann liegt immer noch die Installation vor dem Start des Programms ...
NSIS kann auch Programme zusammenpacken und beim draufklicken entpacken und starten (so wie py2exe mit One-File-Option), somit entfällt der Installationsschritt.

Verfasst: Samstag 31. Oktober 2009, 18:27
von hendrikS
numerix hat geschrieben:Herunterladen und draufklicken.
Warum nicht? Wenn es funktioniert. Der Zweck heiligt die Mittel. Oder wie es bei Tim Peters heißt:
Simple is better than complex.