Seite 1 von 1

overflowerror: math range error

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 17:21
von ali2go
Hallo
hier ein problem bei dem ich mir nicht sicher bin ob es mit meinem code oder den daten zu tun hat.
ich möchte verschiedene werte berechnen lassen . dafür habe ich ein hauptprogramm und rufe daraus verschiedene funktionen auf. alle funktionen bekommen ihre parameter aus einem exce sheet mit ca 40.000 spalten und für jede spalte wird ein neuer wert errechnet. bei der 8846 zeile wird die eine funktion allerdings mit dem oben genannten overflow error ausgehebelt. Meine Vermutung ist nun dass es sich eher um ein mathematisches problem handelt , allerdings sehen die werte in dieser zeile genauso average aus wie die vorhergehenden.
Da es sich um einen alghorithmus handelt der woanders schon funktioniert hat verstehe ich allerdings nicht genau wo der fehler liegt.
hat jemand vlt eine Idee. ich poste mal die fehler ausgabe
Traceback (most recent call last):
File "E:\Programme\eclipse\workspace\klima\src\FWI.py", line 23, in <module>
resultFFMC = FFMC(float(line[4]), float(line[9]), float(line[6]), float(line[8]), inFMC)
File "E:\Programme\eclipse\workspace\klima\src\FFMC_1.py", line 19, in FFMC
Mr= M0 + 42.5 * rf * math.exp(-100 /(251 - M0)) * 1- (math.exp(-6.93/rf))
OverflowError: math range error
vielleicht nur eine klammer vergessen?
anfänger und auch noch kein mathe ass...

danke für alle hilfestellungen
a

sorry für die unübersichtlichkeit; wie kann ich den code besser darstellen?

Re: overflowerror: math range error

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 17:27
von Hyperion
ali2go hat geschrieben: vielleicht nur eine klammer vergessen?
anfänger und auch noch kein mathe ass...
In der Doku findest Du zum Fehler:
Python Doku hat geschrieben: exception OverflowError¶
Raised when the result of an arithmetic operation is too large to be represented.
...
Es wird also vermutlich an den Daten liegen.

Das mit der Klammer kann natürlich sein; allerdings nur im mathematischen Sinne, da alles andere einen SyntaxError geben müßte!

Versuche doch mal die Formel per Hand in einer Python-Shell mit den Werten aus der Excel-Zeile nachzuvollziehen! Dort kannst Du Dich dann Schritt frü Schritt rantasten, welche Berechnung letztlich schief geht.

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 17:48
von ali2go
Danke
das mathematische werde ich die tage lösen!
aber das programm läuft erstmal
habe heute ein zweites anfänger problem gepostet unter modify csv file
vlt noch einen tip übrig?

lg
a

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 17:57
von numerix
ali2go hat geschrieben:Danke
das mathematische werde ich die tage lösen!
aber das programm läuft erstmal
habe heute ein zweites anfänger problem gepostet unter modify csv file
vlt noch einen tip übrig?
Hä? Einen Tipp für was? Wenn es doch "läuft" ... ? :roll: