Seite 1 von 1

Dokument-Datenbanken

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 14:46
von Leonidas
Hi,

Ich habe ein wenig die Blogeinträge von Engine Yard gelesen (speziell Part 2: Tokyo Cabinet¸Part 3: Cassandra, Part 4: Redis und Part 5: MongoDB (CouchDB hat wohl keinen eigenen Artikel, benausowenig wie BigTable, HBase, SimpleDB, Hyperbase). Da sma hier schon mindestens eine solche Datenbank selbst gebaut hat und mit Y0Gi auf der HAR davon erzählt hat, würde mich eure Meinung dazu interessieren.

Grüße,
Leonidas

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 16:22
von Defnull
Redis benutze ich für eine Tag (Keyword) Suchmaschine ergänzend zu einem SQL Backend. Da Mengenoperationen auf Sets mit Redis extrem gut funktionieren bietet sich das an (Jeder Tag entspricht einem Key für ein Set mit Objekt-IDs). Da man die Keys dann auch noch mit Timeouts versehen kann, ist ein caching der Zwischenergebnisse gleich mit eingebaut. Redis ist für sehr spezielle Aufgaben ein extrem mächtiges Werkzeug. Allerdings würde ich nicht versuchen, krampfhaft ALLES in key/value Datenbanken zu stopfen. SQL hat seine Existenzberechtigung und wird die auch so schnell nicht verlieren, besonders wenn es um Konsistenz bei große Datenmengen geht. KV Datenbanken sind in meinen Augen eine Ergänzung, aber kein Ersatz für Relationale Datenbanken.

Wie immer in der IT: Kein Werkzeug ist 'besser', sondern höchstens 'besser für...'. Nutze die richtigen Werkzeuge für das passende Problem.

Verfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 17:21
von Hyperion
Defnull hat geschrieben: Wie immer in der IT: Kein Werkzeug ist 'besser', sondern höchstens 'besser für...'. Nutze die richtigen Werkzeuge für das passende Problem.
Naja, wenn wir uns darauf einigen, dass das nur für "heile" Werkezuge gilt, ok - es gibt leider genug kaputte da draußen :-D