Seite 1 von 1

"Hacker-Simulations" Spiel

Verfasst: Sonntag 4. Oktober 2009, 16:34
von cryzed
Hallo,
Wenn ich mich noch recht erinnere glaube ich schonmal so einen Thread hier gesehen zu haben aber da dieser recht alt ist und ich auch noch ein par neue Ideen dazu habe mache ich einfach einen neuen auf.

Es geht um ein Spiel das man in das "(Hacker-)Simulations"-Genre einorden kann und damit den folgenden Spielen ähneln soll:
Die Entwickler hinter "Blue Sky", "Cyber Wars" und "Digital Hazard", Exosypen, scheinen vom Erdboden verschwunden zu sein.

Interface/GUI
Das Interface sollte entweder tatsächlich nur ein Konsolen-Script (mit ncurses) sein oder etwas mit PyGame erstelltes was eventuell an das Interface-Design von Uplink anlehnt; Ich würde allerdings das erste bevorzugen.

Spielprinzip
Beim Spielprinzip kann man gut auf Dark Signs, Dark Signs Online und Uplink bauen. Die hervorragendsten Ideen aus den Dark Signs Titeln ist die integrierte Programmiersprache "DScript":
DScript
Dark Signs includes its own scripting language, codenamed D-SCRIPT. It has full support for the console interface, and supports advanced programming commands such as IF...ELSE...ENDIF, LOOPS, PAUSE, VARIABLES, and much, much more. This alone gives Dark Signs an amazing amount of flexibility.
Mit ihr ist es möglich Missionen effizient oder eher weniger effizient zu lösen, ein mögliches Szenario war innerhalb von Dark Signs z.B. der IP-Range scanner den man für 1-2 Missionen brauchte.

Das Interessante an Dark Signs Online sind die eigenen Server die man sich innerhalb des Spieles virtuell mieten kann und dort seine eigenen Scripte drauf laufen lassen kann um z.B. ein minimalistisches Web-Interface bereit zu stellen kann, in Form von z.B. eines rudimentären Gästebüchs oder Forum (welche natürlich auch mit der Programmiersprache entwickelt sind).

Weitere Ideen wären das man Missionen von z.B. anderen Spielern gestellt bekommen kann für eine virtuelle Währung um z.B. einen Server mit eigenen (in Python programmierten) Scripts zu [D]DoS'n ([Distributed] Denial of Service) oder Software für andere Leute zu schreiben die z.B. die eigenen Server genau vor diesen Angriffen in irgendeiner Weise schützen oder z.B. als eine art "Firewall" interagieren.

Der Horizont ist eigentlich unbegrenzt, natürlich tut sich die Frage bezüglich der Sicherheit auf wenn man das alles in Python realisiert, da könnte tatsächlich mal jemand schädlichen Code auf seinen virtuellen Server hochladen der bei dem Besuch der Seite dann auf dem Client ausgeführt wird.

Ich wollte eigentlich erstmal eure Ideen und Meinungen dazu hören.

Verfasst: Montag 2. November 2009, 10:09
von glaslos
Ich denke über Sicherheit musst du dir keine Gedanken machen wenn du etwas ähnliches wie DScript verwendest. Der Code wird im Programm interpretiert und sollte somit nicht auf dein System zugreifen können. Das sich ein User mit einem Virus infizieren kann finde ich sogar eine gute Idee :)

Verfasst: Montag 2. November 2009, 19:30
von Panke
Ein Hacker-MMORPG? Vielleicht sogar mit spielbarer "Cyberpolizei"? Klingt ja schon mal interessant :)

Aber wenn eine eigene Programmiersprache, dann eine 'hübsche'.

Verfasst: Mittwoch 4. November 2009, 10:53
von INFACT
Klingt ganz gut!
Aber mit der konsole? da finde ich pygame schon besser, aber wenn du das spiel in 3d haben willst kann ich dir Panda3d empfehlen, das ist eine python 3d engine. Ich habe selbst schon ein einfaches spiel damit programmiert.
Das schwerte daran würde sein die bilder mit z.b. blender zu malen.

Aber das ist nur ein vorschlag!

Verfasst: Mittwoch 4. November 2009, 12:18
von Klip
Die Konsole ist doch optimal für sowas (:

Vielleicht mit curses für eine schönere Darstellung. Ein richtig dolles, grafisches Interface ist doch gar nicht nötig, vermindert nur den Nerdfaktor (;

Verfasst: Sonntag 22. November 2009, 17:58
von microkernel
Hier ist noch so eins:
HackTheGame
:D

Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2009, 10:22
von maxi_king_333
Hi,

jetzt bringe ich mich auchmal ein.

Finde ich super - würde auch die Konsole bevorzugen aber trotzdem mit kleinen Pseudo-Hacker aussehen, also am besten grüne oder blaue Schrift.
Wenn das ganze dann noch OpenSource (nicht nur offener Code sondern auch passende Lizenz wie GPL)wäre fände ich das noch viel besser.
Am besten noch einen passenden Starter in Bash dazu, der ein beliebiges X-Terminal im Fullscreen Modus aufruft.
Vielleicht könnte man auch noch irgendwie ein Hintergrundbild einbauen.
Dann hat man ein wenig schönes Pseudo-Hacker aussehen und ein wenig Realität.

Ich benutzt den begriff Pseudo-Hacker deshalb, weil dieses ganze aussehen von all diesen Spielen aus Filmen kommt und das nie Realität sein wird.

Viele Grüße
Maxi

Re: "Hacker-Simulations" Spiel

Verfasst: Samstag 3. Juli 2010, 19:40
von PyGame_Master
Tja vieleicht wird`s Ja doch mal Realitet werden wer weiß? :K

In der Simulation muss aber auf jeden fall irgendein nervenkitzel aufkommen!

Re: "Hacker-Simulations" Spiel

Verfasst: Montag 26. Juli 2010, 23:53
von Mandalore3142
Hallo cryzed,

find ich eine wirklich gute Idee. Fast genau sowas hatte ich mir auch schonmal ausgedacht. Ich wüsste gerne mal ob du da schon was geschafft hast bzw überhaupt angefangen hast? Bei Bedarf frag mich einfach ich sprudel vor Ideen :D

Gruß Mandalore

Re: "Hacker-Simulations" Spiel

Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 18:24
von NilsV
Warum eigentlich eine ausgedachte Scriptsprache benutzen und nicht Python? Ein Hackerspiel bei dem man beim spielen auch gleich eine echte Programiersprache lernt, das wäre doch mal was :)

Spielen macht durchaus Spaß, ist in den meisten Fällen aber auch eine riesige Zeitverschwendung. Ein interessantes Spiel bei dem man, als Nebeneffekt, wirklich was sinnvolles lernt, sowas kann die Welt gebrauchen ;)

Re: "Hacker-Simulations" Spiel

Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 18:52
von DasIch
Viel interessanter wäre doch eine Webanwendung zu schreiben die sämtliche üblichen Sicherheitslücken enthält mit einem Tutorial welches zeigt wie man diese ausnutzen kann.

Re: "Hacker-Simulations" Spiel

Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 19:43
von derdon
Du meinst wohl "abwehren" statt "ausnutzen", DaßIch :wink:

Re: "Hacker-Simulations" Spiel

Verfasst: Mittwoch 8. September 2010, 19:53
von DasIch
Nein, ich meine ausnutzen sowas macht Spass und wenn man begriffen hat wie es funktioniert dürfte abwehren von solchen Angriffen auch kein Problem mehr sein.

Re: "Hacker-Simulations" Spiel

Verfasst: Dienstag 2. November 2010, 08:35
von nomnom
DasIch hat geschrieben:Viel interessanter wäre doch eine Webanwendung zu schreiben die sämtliche üblichen Sicherheitslücken enthält mit einem Tutorial welches zeigt wie man diese ausnutzen kann.
+1
DasIch hat geschrieben:Nein, ich meine ausnutzen sowas macht Spass und wenn man begriffen hat wie es funktioniert dürfte abwehren von solchen Angriffen auch kein Problem mehr sein.
+1

Ja, da bin ich voll dafür. :-) (und zwar ohne erforderliches Login)

Aber man sollte es mit den Lücken nicht übertreiben … Vorher nochmal drüber nachdenken ob man damit Schaden auf dem Server anrichten kann ;)

Re: "Hacker-Simulations" Spiel

Verfasst: Dienstag 2. November 2010, 10:36
von /me
nomnom hat geschrieben:Aber man sollte es mit den Lücken nicht übertreiben … Vorher nochmal drüber nachdenken ob man damit Schaden auf dem Server anrichten kann ;)
Man würde so etwas natürlich entweder simulieren oder in einer Sandbox laufen lassen.

Re: "Hacker-Simulations" Spiel

Verfasst: Donnerstag 4. November 2010, 12:14
von sma
nomnom hat geschrieben:
DasIch hat geschrieben:Viel interessanter wäre doch eine Webanwendung zu schreiben die sämtliche üblichen Sicherheitslücken enthält mit einem Tutorial welches zeigt wie man diese ausnutzen kann.
+1
So etwas gibt es von Google - nutzt AFAIK sogar Python: http://google-gruyere.appspot.com/

Stefan

Re: "Hacker-Simulations" Spiel

Verfasst: Donnerstag 4. November 2010, 12:40
von nomnom
sma hat geschrieben:
nomnom hat geschrieben:
DasIch hat geschrieben:Viel interessanter wäre doch eine Webanwendung zu schreiben die sämtliche üblichen Sicherheitslücken enthält mit einem Tutorial welches zeigt wie man diese ausnutzen kann.
+1
So etwas gibt es von Google - nutzt AFAIK sogar Python: http://google-gruyere.appspot.com/

Stefan
Oh, das ist gut! Danke für den Link. :]