Seite 1 von 1

Wie Mozilla Cookies handeln ?

Verfasst: Samstag 26. September 2009, 17:07
von snakeseven
Hallo,

ich logge mich auf dem MAC über den Firefox auf einer Seite ein und automatisiere dann das Lesen aus der geöffneten Seite (das ginge auch ohne den FF, aber das Login ist mit einem Captcha verbunden). Beim Login werden Cookies gesetzt, also verwende ich cookielib.MozillaCookieJar().

Code: Alles auswählen

CJR = cookielib.MozillaCookieJar()
CJR.load(os.path.join("/Users/myusername/Library/Application Support/Firefox/Profiles/dlwfgwrh.default/cookies.sqlite"))
opener = urllib2.build_opener(urllib2.HTTPCookieProcessor(CJR))
urllib2.install_opener(opener)
An dieser Stelle gibts dann auch gleich die erste Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

: ("'/Users/myusername/Library/Application Support/Firefox/Profiles/dlwfgwrh.default/cookies.sqlite' does not look like a Netscape format cookies file",)
Hat das damit zu tun, dass das Cookiefile vom Firefox eine .sqlite-Datei ist und kein .txt-File ? Gibt es eine Möglichkeit Cookies im .sqlite-Format zu handeln ?

Grüße, Seven

Re: Wie Mozilla Cookies handeln ?

Verfasst: Samstag 26. September 2009, 20:03
von Leonidas
snakeseven hat geschrieben:Hat das damit zu tun, dass das Cookiefile vom Firefox eine .sqlite-Datei ist und kein .txt-File ? Gibt es eine Möglichkeit Cookies im .sqlite-Format zu handeln ?
Ja, steht auch so in der Doku: Firefox 3 nutzt keine ``cookies.txt`` mehr. Du kannst aber das ``sqlite3``-Modul nutzen, um sie zu öffnen.

Verfasst: Mittwoch 30. September 2009, 16:33
von snakeseven
Hallo,

ich will sie selbst weder Lesen, noch Schreiben, das soll cookielib für mich tun. Und da ist das Problem. Habe aber gelesen, dass die Programmierer von cookielib daran arbeiten, einen Mozilla3CookieJar zu implementieren.
Da muss ich dann eben noch ein bischen warten :roll:

Grüße, Seven

Verfasst: Mittwoch 30. September 2009, 17:42
von Leonidas
Hoffentlich nennen sie ihn nicht ``Mozilla3CookieJar`` :)

Aber davon abgesehen sollte das eigentlich ziemlich trivial sein, das kann man auch selbst implementieren.

Verfasst: Mittwoch 30. September 2009, 18:02
von snafu
Wenn man Null Erfahrung mit dem Modul bzw Datenbanken allgemein hat (so wie ich), find ich's nicht allzu trivial. Ich fänd so etwas Vorgefertigtes eigentlich auch ganz gut.

Verfasst: Freitag 2. Oktober 2009, 12:13
von snakeseven
Wie es auch heißen wird, wenns am Ende das tut, was es soll, wäre ich hochzufrieden. In der Tat habe auch ich sehr wenig Erfahrung mit Datenbanken. Steht aber auf der Todo-List, sich damit mal auseinander zu setzen.

Grüße, Seven