Seite 1 von 1

Enconding

Verfasst: Mittwoch 23. September 2009, 07:33
von kostonstyle
Hallo miteinander
habe Probleme mit Encoding erhalte folgende Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

  File "\\mibaz-data1\bma$\NetBeansProjects\NewPythonProject\src\word.py", line 622
SyntaxError: Non-ASCII character '\xf6' in file \\mibaz-data1\bma$\NetBeansProjects\NewPythonProject\src\word.py on line 623, but no encoding declared; see http://www.python.org/peps/pep-0263.html for details
Habe versucht mit

Code: Alles auswählen

# -*- coding: iso-8859-15 -*-
am Anfang von Programmcode, aber die Meldung erscheint immer noch.

Gruss kostonstyle

Verfasst: Mittwoch 23. September 2009, 08:00
von ms4py
5. Encoding comments which don't work:

Missing "coding:" prefix:

#!/usr/local/bin/python
# latin-1
import os, sys
...

Encoding comment not on line 1 or 2:

#!/usr/local/bin/python
#
# -*- coding: latin-1 -*-
import os, sys
...

Unsupported encoding:

#!/usr/local/bin/python
# -*- coding: utf-42 -*-
import os, sys
...
Vielleicht hilft ja das. Quelle:
http://www.python.org/dev/peps/pep-0263/

Verfasst: Mittwoch 23. September 2009, 10:00
von kostonstyle
Trotz der Eingabe von

Code: Alles auswählen

# -*- coding: utf-42 -*- 
erscheint immer noch die Fehlermeldung

Verfasst: Mittwoch 23. September 2009, 10:12
von Hyperion
Du musst Dich erst einmal mit der Problematik des Codierens von Textdateien vertraut machen :-)

Nur irgend wo hinschreiben, "die folgende datei ist so und so codiert" bringt natürlich nix, wenn sie das nicht tatsächlich auch ist ;-)

Im wiki steht dazu einiges:
[wiki]Von Umlauten, Unicode und Encodings[/wiki]

Dazu würde ich mir die Folien von Leonidas mal zu Gemüte führen, die haben mir damals unheimlich geholfen, diese ganze Problematik zu verstehen:
[wiki]User Group München[/wiki]?action=AttachFile&do=view&target=unicode-folien.pdf

Nach dieser Lektüre sollte Dir vieles klarer sein!

Ich benutze übirgens immer "utf-8" als encoding. Imho ein guter Weg, um auch Umlaute usw. in Strings im Code untezubringen, ohne sich um irgend welche Eventualitäten Sorgen zu müssen.

Ansonsten habe ich seitdem den Ratschlag befolgt, in einem Script intern immer mit Unicode zu arbeiten und das De- bzw. Encodieren immer so früh bzw. so spät wie möglich zu machen. Also z.B. beim Einlesen von Dateien gleich zu decodieren und erst beim Speichern zu encodieren.

Verfasst: Mittwoch 23. September 2009, 10:13
von Rebecca
ice2k3 hat geschrieben:
5. Encoding comments which don't work:
[...]